Also ich kenne beide Seiten (AN, AG). Persönlich finde ich die Anwendung von befristeten Verträgen eine gute Sache.
Es gibt nämlich wirklich Schnarchnasen unter den Kollegen. Und bei den kleinen Teams von heute ist es schwierig solche Kollegen mit durchzuziehen. Im Prinzip ist so ein befristeter Arbeitsvertrag eine Verlängerung der "normalen" 6-monatigen Probezeit. Denn nach sechs Monaten ist es nicht so einfach eine Schnarchnase los zu werden. Die Schnarchnase hat genügend juristischen und persönlichen Spielraum einer Kündigung entgegenzuwirken. Und wenn dabei die "Freunde" aus dem BR vor lauter falschverstandenenen Opportunismus diese Schnarchnase in Schutz nehmen vor den bösen "mobbenden" Kollegen, na denn "Gute Nacht Freunde". Denn es gibt oft genug BR´s die sich eine Seite anhören und dann gleich protestieren.
Auch mit befristeten Verträgen lässt sich längerfristig planen. Ich muss mich als AN genauso wie als AG nur frühzeitig um eine Planungssicherheit kümmern. Je höher du steigst desto mehr wird mit befristeten Verträgen gearbeitet.
Nur mal so zum Überlegen!
Es gibt nämlich wirklich Schnarchnasen unter den Kollegen. Und bei den kleinen Teams von heute ist es schwierig solche Kollegen mit durchzuziehen. Im Prinzip ist so ein befristeter Arbeitsvertrag eine Verlängerung der "normalen" 6-monatigen Probezeit. Denn nach sechs Monaten ist es nicht so einfach eine Schnarchnase los zu werden. Die Schnarchnase hat genügend juristischen und persönlichen Spielraum einer Kündigung entgegenzuwirken. Und wenn dabei die "Freunde" aus dem BR vor lauter falschverstandenenen Opportunismus diese Schnarchnase in Schutz nehmen vor den bösen "mobbenden" Kollegen, na denn "Gute Nacht Freunde". Denn es gibt oft genug BR´s die sich eine Seite anhören und dann gleich protestieren.
Auch mit befristeten Verträgen lässt sich längerfristig planen. Ich muss mich als AN genauso wie als AG nur frühzeitig um eine Planungssicherheit kümmern. Je höher du steigst desto mehr wird mit befristeten Verträgen gearbeitet.
Nur mal so zum Überlegen!
