AVR-Vertrag - Wieviel verdiene ich?

wie oft ich schon auf dieser seite war und trotzdem nichts verstanden habe ;D
 
Auch beim AVR-Rechner nicht? Du kennst doch Deine EG. Damit spuckt er Dir die Summe aus, brutto und netto.
 
doch doch, den hab ich vorhin genutzt.
und es war sehr enttäuschend wie wenig man mehr verdient Oo
 
Tja, daran können wir hier im Forum leider nichts ändern :troesten:

Wieviel hattest Du denn erwartet?
 
1600 netto hatte ich erhofft
denn so viel hab ich zur zeit auch mit zuschlägen und allem drum und dran...

naja
 
Ich glaube nicht, dass Du aufs Jahr gesehen weniger verdienst als auf Normalstation, aber viel mehr ist es halt auch nicht.

Die Zeitzuschläge kann Dir der Rechner nicht aufzeigen, die variieren ja je nach Dienst.

In der Einarbeitungszeit kannst Du wahrscheinlich mit der geringeren Schichtzulage rechnen, da Du dann sicher keinen Nachtdienst hast.
 
Brauche bitte Hilfe um mich im AVR zurechtzufimden. Fakten dazu : 2002 Examen, seither im ambulanten Bereich tätig (Privater PD)
In der Berechnungstabelle steht einmal Vergütungsstufe
und Vergütungsgruppe. Bei mindestens 6 Berufsjahren kam ich auf KR4
Nur mit der Vergütungsstufe konnte ich nichts anfangen.
Danke im vorraus
 
Die Stufe erhöht sich alle 2 Jahre.
Geht von 1 bis 9.

Allerdings ändert sich das ja gerade in den meistenm Bereichen. Scroll dazu mal in der AVR Übersicht tiefer bis zu den neuen Anlagen (31ff). Ist sehr komplex und muss alles noch interpretiert werden.

Ist ordentlich Lsestoff, aber das ungefähre Gehalt bekommt man raus :)
 
Danke :-) werd mich da mal durchwuseln.
 
Liebe Bettina,
kann ein bisschen zur Klärung beitragen.
Grundsätzlich gilt für den Bereich AVR Caritas, dass die Vergütungsgruppen übernommen werden können, jedoch nicht müssen, wenn der neue Mitarbeiter aus einem nicht-kirchlichen Betrieb kommt. Zwar tun das die meisten, doch bei Häusern, die finanziell nicht gut dastehen, kann es leider sein, dass sie wenig Kulanz zeigen und einen neuen Mitarbeiter trotz mehrjähriger Berufserfahrung wie in Deinem Fall in Kr. 4 einstufen. Außer zu Verhandeln kannst Du wenig tun - oder eben diese Stelle nicht annehmen. Eigentlich müßtest Du nach Deiner Berufserfahrung mindestens in die 5 kommen. Aber wie gesagt, es ist kein absolutes Muss, solange Du nicht nahtlos aus einer kirchlichen Einrichtung überwechselst.
Die STUFEN betreffen die Zugehörigkeit zum Betrieb. Schau mal hier im Thread am 14.02.2010, da habe ich alles erklärt mit Links.
Man muss dazu auch sagen, dass es bereits eine neue Auflage der AVR gibt, die allerdings in manchen Regionen noch keine Anwendung finden.
 
Hallo,

ich bitte zu beachten (bei Gehalttabelen) der AVR, dass derzeit immer noch in einigen Regionalgruppen der neue AVR der Arbeitsrechtlichen Bundes - Kommission noch nicht übernommen ist. Die Abschlüsse der Regionalgruppen können variieren, d.h. auch mal weniger sein.

Der Witz ist, dass die Regio Mitte z. B. Rheinland Pfalz noch keinen Abschluss hat, das Haus der Barmherzigen Brüder Koblenz einen eigenen Weg gegangen ist und sogar 0,8 % über der Bundeskommission zahlt, da ihnen die Pflegekräfte weglaufen. Ja ja.

Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Da ich, ausser in der Ausbildung, nicht nach einem Tarifvertrag bezahlt wurde gehe ich selbst mal von KR 4 aus.
Im AVR stand bei Neueinstellungen wäre es dann Vergütungsstufe 2. Nicht ganz einfach da durchzusteigen, aber mit Tipps doch machbar.
 
Hallo Bettina,

du hast doch einiges zu bieten, im TVÖD kannst in den Kliniken in der Regel verhandeln.

Durch den Wundmanager bist du für den AG interessanter, also lass dich nicht auf eine zu niedrige Eingruppierung ein - andere KH's haben auch hübsche Kittel:zunge:

lg
Narde
 
Leider haben wir hier nur eine Klinik, die kein Personal sucht, in Ostfriesland scheint es nur in den amb. PD Pflegekräftemangel zu geben. Aus der amb. Pflege will ich aber raus.. Lasse mich aber bei der Suche nach einer neuen Stelle nicht entmutigen. Auch wenn mir die klinische Erfahrung fehlt. Nur mal so, auch wenn nicht zum Thema AVR passt.
 
RK Mitte beschließt TariferhöhungGeschafft!! RK Mitte beschließt Tariferhöhung Die Regionalkomm

Geschafft!!
RK Mitte beschließt Tariferhöhung
Die Regionalkommission Mitte hat am 1.3.2011 die Übernahme der Tariferhöhung aus dem Beschluss der Bundeskommission
verabschiedet.
Für alle Mitarbeiter bedeutet dies:

Vergütungserhöhung von 1,2% für 2010.
Zur Umsetzung der Vergütungserhöhung für 2010 erhalten alle Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von 15,33% des Dezembergehaltes 2010.
Diese Einmalzahlung ist bis spätestens im April 2011 auszuzahlen.

Ab dem 1. Januar 2011 gelten die Werte der Bundestabelle für 2010 weiter.

Weitere Erhöhung um 1,1% ab 1.6.2011. Ab diesem Zeitpunkt gilt die
Bundestabelle für August 2011.

Einmalzahlung von 240 € im Juni 2011 (50€ für Azubis, Schüler, Praktikanten)

Auch geschafft!

RK Mitte beschließt neue Tarifstrukturen
Zum 1. April 2011 werden die Tarife für
Ärzte,
Pflegekräfte (stationär und ambulant),
Sozial- und Erziehungsdienst,
an den TVöD bzw. VKA/MB-Tarif angepasst.
Zu diesem Zeitpunkt werden die bereits beschäftigten
Mitarbeiter der genannten Berufsgruppen in diese neuen Tarifsysteme
übergeleitet.

Besitzstandsregelung:

Besitzstandszulage für Alt-Mitarbeiter, wenn die Vergütung im bisherigen
System höher war.

Höheres Gehalt für Alt-Mitarbeiter, wenn sie im neuen System höher liegen.

Für die Pflege im Krankenhaus bleibt die Arbeitszeit bei 39 Stunden / Woche. Als Ausgleich wird im Jahr 2011 und 2012 der AZV-Tag weiterhin gewährt.

Außerdem…
… werden mit der Beschlussfassung zur Tariferhöhung und den neuen Tarifstrukturen weitere Regelungen der Bundeskommission
für die Region Mitte zum 1. April 2011 wirksam:

Altersteilzeitregelung analog zum entsprechenden Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes,

Keine Bewährungsaufstiege mehr für neue Mitarbeiter in den Lohngruppen 9-11,

Bereits zum 1.Januar 2011 wird die Regelung für nebenberuflich geringfügig Beschäftigte („400€-Kräfte“) gültig.

Ihr Info Team der RK Mitte
Informationen auch unter Willkommen auf der Startseite
 

Ähnliche Themen