Ausbildungswechsel von Sachsen nach Hessen

nirato

Newbie
Registriert
11.01.2009
Beiträge
20
Hallo,
bin neu hier und habe eine wichtige Frage.
Ich bin Azubine in der Altenpflege ( 2.Lehrjahr). Ist es möglich die Ausbildung in Hessen zu beenden, wenn ich eine Einrichtung finde, die mich übernimmt? Oder müsste ich da nochmal von vorne anfangen, weil die Ausbildung ja nicht bundeseinheitlich geregelt ist.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
 
Hallo,
ich bin es nochmal
Ich hab mich beim Arbeitsamt erkundigt und der Berufsberater meinte, dass es möglich ist.
Nun eine andere Frage, bin mir bei der Sache sehr unsicher.
Meint ihr das so ein Wechsel gut machbar ist oder wäre das total unüberlegt von mir? Ich denk nämlich schon das es dort mit dem Lernen ein bisschen anders ist, auch wenn das ein bundeseinheitliches Gesetz ist. Ich stelle ja schon unterschiede in Sachsen fest, da gibt es manche Fächer an der Schule und an der anderen nicht.
Oder dann evtl, Bemerkungen wie blöder Ossi, mal krass ausgedrückt.
Findet man das noch häufig?
Ich wäre sehr dankbar über Antworten, bin schon ein wenig verzweilfelt.
Grüße
 
Ich würde es mir an Deiner Stelle gut überlegen. Schulwechsel mitten in der Ausbildung können sicher problematisch werden; selbst jetzt, da die Ausbildung bundeseinheitlich geregelt ist, ist die Organisation ja immer noch Sache der Schule. Da müssen nur die Unterrichtsthemen in einer anderen Reihenfolge laufen, und schon geht dir eine ganze Menge Stoff durch die Lappen, den Du wahrscheinlich allein nacharbeiten darfst. Traust Du Dir das zu?

Ich weiß nicht, ob die Altenpflegeausbildung auch ihre Praxisstunden nach bestimmten Fachgebieten aufteilt. Falls ja, kann es da auch Schwierigkeiten geben, die sich mit guten Willen der Ausbildungsstätte aber wohl beheben ließen.

Deine Sorge vor dummen Sprüchen ist nicht ganz unbegründet, da es bekanntlich überall Idioten gibt. Da ich auch schon mal "der Abschaum aus dem Westen" war, kann ich dir nachfühlen. Allerdings wirst Du sicher nicht die einzige Ostdeutsche sein; es gibt sehr viele Pflegekräfte, die in den letzten Jahren in die alten Bundesländer gewechselt sind.

Darf ich fragen, warum Du Schule und Bundesland wechseln willst?
 
Erstmal danke für deine Antwort.
Naja zum einen aus privaten Gründen und anderserseits stimmt das Arbeitsklima nicht mehr so, meistens getraue ich mir nicht mehr was zu fragen. Außerdem werde ich nicht wirklich angeleitet und lerne nicht großartiges Neues dazu. Ich hab dann einfach Angst so als Fachkraft (wenn ich fertig bin) auf die Menschen los gelassen zu werden. Natürlich ist mir auch bewusst, dass man grad als frisch exam. Fachkraft noch richtig viel lernt und das vieles auch Erfahrungssache ist. Aber mir fehlt ja schon das Arbeiten am Bett. Und in der Schule ist mal Ausfall, dann schauen wir öfters Film, Lehrer kommen mal ne halbe bis Stunde zu spät zum Unterricht usw.
Sicherlich wird das auch in anderen Schulen so sein, weiß ich nicht. Des Weiteren haben wir noch nicht mal das RR, Puls und BZ Messen in der Schule gehabt, wo viele sagen, das gehört eigentlich schon ins 1. Lj.
Ich hoffe ihr könnt mich da verstehen.
 
Ich verstehe dich, aber ich halte den Wechsel immer noch für nicht ganz einfach. Du kannst auch eine weitere Schule erwischen, bei der nicht alles glatt läuft (und seien wir mal ehrlich, "alles" läuft nie glatt).

Es gibt keine Vorgaben darüber, in welcher Reihenfolge was gelehrt werden muss. Solange die Schule nachweisen kann, dass ihr bis zum Examen die notwendigen Unterrichtsstunden hattet, ist alles in Ordnung.
 
Danke, hab schon auf eine Antwort gewartet.
Das es nicht einfach wird ist mir bewusst. Gerade weil ich sehr sensibel bin. Aber vielleicht ist es auch verkehrt nur negativ zu denken, vielleicht kann ich ja auch glück haben.
Ich werd morgen erstmal bei ein paar Heimen anrufen, vielleicht zerplatzt da sowieso schon alles, weil ich denke das die Einrichtungen ihre Azubis haben werden und dem ganzen auch kritisch gegenüber stehen.
Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viel Sorgen, wenn ich examiniert bin. Als Azubi hat man ja noch einen gewissen Schutz.
Und wenn ich dann als Fachkraft sagen muss, ich hab noch nie großartig am Bett gearbeitet weiß ich nicht wie das rüber kommt. Und da gehören sicherlich noch mehr Dinge dazu, die ich nicht kennenlernen würde.
Ich meld mich, wenn ich mehr weiß.
LG
 
hallo ich habe deinen Beitrag gelesen und wollte mal wissen ob es mit dem Wechsel geklappt hat.

Ich habe derzeit das selbe Problem.Ich muss vom Ruhrgebiet (NRW) nach Niedersachsen wechseln.

Ich weiß nur nicht so recht wie ich da am besten anfangen soll.

Vielleicht hast du ein paar Tipps für mich.

MFG
 

Ähnliche Themen