Aufnahme eines Patienten

Celina h. W

Newbie
Registriert
30.01.2018
Beiträge
7
Hallo :-)
Ich hab mal eine frage ich habe nichts richtiges dazu gefunden in den forum , lernbüchern und so weiter. Wir hatten letztens im unterricht ein frage skript bekommen und es nicht besprochen und ich will gerne sicher gehen das es die richtigen sachen sind.
Also die fragen wären :
1. Stationäre aufnahme eines pat. Konkreter ablauf bzw. Prozess wie das abläuft.
2. Welche Scrennings und assessments müssen bei der stationären aufnahme eines patienten erhoben werden. Inbesonderen bei dekubitus, mrsa,mrgn
Und wann dies bei mrsa und mrgn erfolgt
Wäre echt lieb wenn jemand mir das erklären könnte .
Danke schonmal im vorraus ! :-)
 
Hallo Celina,

Für einen Patienten gibt es verschiedene Wege, auf (m)eine Station zu kommen. Im Grunde sind das
a) Elektivaufnahmen
b) aus der ZNA
c) Verlegungen von anderen Stationen
d) Verlegungen aus anderen Häusern

Für jeden Fall verläuft das Aufnahmeprocedere etwas anders. Grundsätzlich aber haben wir im Haus ein Computerprogramm, das nach umfassender Eingabe der ATL-Kompetenzen des Patienten Scores für verschiedene Skalen errechnet, u.a. Sturzrisiko, Braden, Bienstein, und noch weitere, und hieraus Hinweise für zu planende Pflegemaßnahmen ableitet bzw. Empfehlungen ausspricht. PKMS-Fälle müssen wir selbst einschätzen und anlegen.
Screenings auf MRSA erfolgen - zumindest theoretisch - direkt in der ZNA. Wenn nicht, nach Risikoassessment, bei Verdacht, und/oder nach AO des Arztes.

Diese Vorgehensweise lässt sich mit Sicherheit nicht auf andere, geschweige alle Häuser generalisieren. Wichtiger dürfte für dich im Moment sein, wie dein KH das handhabt. Hast du schon mal auf einer Station oder in der ZNA nachgefragt? Das wäre eine prima Frage für den nächsten Praxiseinsatz.
 
Jaaa das werde ich mal bei meinen nächsten einsatz nachfragen nochmal Vielen dank dir auf jeden fall !
 

Ähnliche Themen