Aufgaben für Schüler im 1. Einsatz?

Jenny_5

Newbie
Registriert
24.11.2013
Beiträge
1
Beruf
exam. Gesundheits-und Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Station
Funktion
Praxisanleiter
Hallo alle zusammen,

ich hab da mal eine Frage. Ich bin erst seit ein paar Monaten Praxisanleiter und nun hab ich meinen erste Schülerin bekommen.
1. Ausbildungsjahr, 1. Einsatz - 4 Wochen.
Sie "beklagt" sich das sie noch nicht so viel machen dürfte, wie andere ihrer Kollegen aus der Ausbildung auf anderen Stationen. Die dürften
z.B. schon Katheter legen und Verbände wechseln.

Bei mir lernt sie gerade die Grundpflege und Vitalzeichen messen und einige andere kleine stationsspezifische Dinge, z.b. BZ messen.


Wie ist das bei euch? Was zeigt ihr euern Schülern im 1. Einsatz? Dürfen sie bei euch schon alles machen, nach Anleitung natürlich?
 
Schüler im ersten Einsatz sollen natürlich hauptsächlich die Grundpflege lernen, aber sie dürfen im Prinzip alles. Vorausgesetzt es ist nicht alles gleichzeitig (Das wäre Überforderung), sondern ausgewählte Sachen, die dann aber gründlich und mit genauer Anleitung. Wenn du z. B. den Schüler betreust und hast in deinem Bereich gerade zwei Leute mit Tracheostoma, warum soll der nicht lernen die zu versorgen? Wer weiß wie seine Einsätze laufen werden... Wenn es dumm läuft, trifft er in seinen folgenden Einsätzen lange auf keinen Tracheostomapatienten mehr.
 
Also ich würde im ersten Einsatz der Ausbildung mehr Wert auf die Basics wie Vitalzeichenkontrolle, Grundpflege und Krankenbeobachtung legen. Bei einer BDK-Anlage oder VW am Tracheostoma kann der Schüler gerne zusehen, aber ohne das notwendige Hintergrundwissen dürften die das bei mir nicht machen. Lass dich da nicht vom Schüler verrückt machen - wer weiß, ob das stimmt, was die anderen aus dem Kurs erzählen. Gibt es bei euch Praxisanleitertreffen? Da könntest ja mal bei den anderen PA's nachfragen, ob es wirklich so läuft.
 
Ich sehe es so wie Susi. Bei uns ist es ähnlich. Unter Anleitung dürfen sie schon auch andere Sachen, aber das kommt ja auch auf den Schüler an und was ich ihm zutraue. Manches überfordert einfach. So VW dürfen sie schonmal machen wie Braunülen VW oder sowas, wenn sie jetzt wirklich wild drauf sind. Ansonsten sollten die Grundlagen geübt werden. Ich denke schon, dass sich der ein oder andere PA gerne hervorheben möchte, weil man ganz spektakuläre Dinge zeigen möchte. Zeigen und zuschauen lassen und erklären ist ja sowieso klar und evtl. mithelfen anreichen und sowas. Du machst das schon ganz richtig Jenny!
 
Hallo.

Ich beginne zum 1. September 2014 eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld (bethel). Ich freue mich sehr, denn ich mache gerade mein FSJ.

Was erwartet mich im ersten Jahr, im ersten Block ? Ab wann darf man spritzen und Infusionen verabreichen ? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?
:)

LG :)
 
Hallo Susi_Sonnenschein,

vielen Dank für deine Antwort :). Darf man denn im ersten oder zweiten Praxiseinsatz auf Station schon Tropfen und Infusionen stellen und diese anhängen?

Lg
 
Ich würde jetzt sagen: nein! Es kommt natürlich auf die Pflegekräfte auf der jeweiligen Station an, manche dürfen es schon im FSJ, bei mir dürftest du es nicht ohne Hintergrundwissen, was passieren kann usw!
 
Hallo Susi_Sonnenschein,

vielen Dank für deine Antwort :). Darf man denn im ersten oder zweiten Praxiseinsatz auf Station schon Tropfen und Infusionen stellen und diese anhängen?

Unter Aufsicht schon, aber zu diesem Zeitpunkt der Ausbildung wären mir andere Lernziele wichtiger. Käme natürlich auf die Länge des Einsatzes an.
 
Ja, das ist natürlich klar. Ich werde es dann ja sehen. Was gibt es eigentlich für Unterschiede in der Ausbildung früher/heute. Ganz viele Schwestern meinten, dass es früher noch nicht so schwer war und das man nicht immer im Dienstzimmer saß und "Schreibtisch" wie es bei uns heißt machen musste, sprich Visite ausarbeiten, Kurven neu schreiben.. etc.
 
Guten Abend zusammen,
die Auszubilden sollten meiner Meinung nach folgende Aufgaben im 1. Einsatz haben:
- kennenlernen der Station und des Stationsablaufes
- Hygieneplan und das erlernen der grundlegenden Hygienemaßnahmen ( Händedesinfektion, berechnen einer Desinfektionsmittellösung)
- erlernen der verschiedenen Arten der Körperpflege sowie grundlegenden Prophylaxen ( Dekubitus, Pneumonie, Thrombose, Soor-und Parotitis)
- durchführung der Vitalzeichenkontrolle unter Aufsicht und Anleitung
- Patientenkommunikation

Was ihr geschrieben habt, finde ich auch als sehr gute Ansätze. :)
 

Ähnliche Themen