Arbeitszeit von 100% auf 50% reduzieren: wie geht das?

Lillii

Poweruser
Registriert
06.01.2013
Beiträge
437
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Rettungsassistentin
Akt. Einsatzbereich
Rettungsdienst
Hallo!
Ich habe eine Frage..
Wenn ich jetz tmeine Arbeitszeit von 100% auf 50% reduzieren möchte...
WIE LÄUFT DAS?
Für viele von euch wird die Frage wirklich einfach total "doof" sein, ich weiß. Aber ich kenne mich einfach nicht aus. Wen soll ich als erstes Bescheid sagen?
Ich habe eh diesen Monat noch einen Termin bei der PDL, soll ich es da sagen?
Soll ich vorher mit meiner Stationsleitung sprechen?

Ich habe einen unbefristeten Vertrag. Kriege ich dann einen neuen Vertrag? Ich habe keinen Anspruch auf eine Stelle auf 50% oder?
Ach ich habe keinen Plan!
Ich weiß nur dass ich meine Arbeitszeit reduzieren will um meine RA Prüfung im März gut vorbereiten zu können! :(
Bitte helft mir !!!! :)

LG
 
Kleine Frage mit großer Wirkung!

Du hast schon das Recht, deine Arbeitszeit deinem Privatleben anzupassen.

Als erstes solltest du deine PDL über deine Pläne in Kenntnis setzen, am besten gleich schriftlich. Da genügt ein formloses Schreiben, in Form von: "Ich möchte beantragen, dass meine Arbeitszeit zum z. B. 01.01.14 von 100% auf 50% reduziert wird".
Du bekommst einen Änderungsvertrag von der Personalabteilung mit dem neuen Umfang deiner Arbeitszeit und der Fall ist erledigt.

Deinem Wunsch kommt das Haus bestimmt sehr gerne nach, denn die fehlenden 50% werden wohl für dich, aber auch für diese Station weg sein. Wahrscheinlich keine neue Kraft mit 50% eingestellt und diese halbe Stelle wird einfach wegrationalisiert.

Wenn du allerdings nach deiner RA Prüfung wieder die Arbeitszeit erhöhen möchtest, wirst du wohl keine Chance haben. Denn Arbeitszeit reduzieren ist für den AG natürlich immer attraktiver, als erhöhen.

Alles Gute

opjutti
 
Du kannst die Arbeitszeit auch befristet reduzieren, gerade weil sich der Grund für Deine Arbeitszeitreduzierung ja in absehbarer Zeit von selbst erledigen wird.

Du hast grundsätzlich den Anspruch auf Arbeitszeitreduzierung. Allerdings hat Dein AG das Recht auf eine Ankündigung drei Monate vor dem Termin (früher geht's nur bei einem kulanten AG). Steht beides im Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Der Antrag muss schriftlich erfolgen, ich würde aber zuvor mündlich die Stationsleitung und, wenn Du jetzt eh schon einen Termin hast, die PDL informieren und das Schriftstück dann nachreichen.

Wende Dich doch mit solchen Sachen an Euren Betriebsrat, für sowas sind die schließlich da. Unter anderem.
 
Wahrscheinlich keine neue Kraft mit 50% eingestellt und diese halbe Stelle wird einfach wegrationalisiert.
Die Sorge kann ich nun nicht teilen. Die Planstellen sind in der Regel für ein Kalenderjahr verhandelt und budgetiert. Wenn es keinen Leistungseinbruch (und damit Einnahmeneinbruch) in dem Bereich gab, wird in einem klugen Haus auch keine Stelle deswegen wegrationalisiert.

Tatsächlich ist aber bei einer befristeten Reduzierung die Frage, wie die Lücke nur für diesen Zeitraum nachbesetzt werden kann.
 
Deinem Wunsch kommt das Haus bestimmt sehr gerne nach, denn die fehlenden 50% werden wohl für dich, aber auch für diese Station weg sein. Wahrscheinlich keine neue Kraft mit 50% eingestellt und diese halbe Stelle wird einfach wegrationalisiert.

Wenn du allerdings nach deiner RA Prüfung wieder die Arbeitszeit erhöhen möchtest, wirst du wohl keine Chance haben. Denn Arbeitszeit reduzieren ist für den AG natürlich immer attraktiver, als erhöhen.

Alles Gute

opjutti
Typische Arbeitnehmerbetrachtung, sorry.

Zum einen hat sie Anspruch auf eine Reduzierung, klar. Anspruch auf eine Aufstockung hat sie per se nicht.
Sie hat aber die Möglichkeit die Reduzierung befristet aufsetzen zu lassen. Somit gilt ab dann wieder Vollzeit, bzw. wird dann idR das Gespräch gesucht.

Die Stelle einfach zu streichen wäre eher ungewöhnlich. Es sei denn eine Reduzierung ist bereits angedacht oder fällt zufällig jetzt auf diesen Zeitpunkt. Ansonsten steht der Stellenplan und sind dort 50% offen.
Evt war er 0,2 im Plus, ist jetzt 0,3 im Minus und man agiert amngepasst, aber aölle Reduzierer einfach zu streichen ist übliches Stammtischgerede...
 
Ich seh das auch so. Die fehlenden Stunden werden einfach auf die Station umgelegt und die anderen arbeiten sich etwas ins Plus. Im Prinzip das Gleiche wie wenn jemand z. B. einen Bandscheibenvorfall hat und ein halbes Jahr ausfällt.
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann muss der AG den MA mit dem Wunsch nach Aufstockung bevorzugen, wenn es um die Vergabe von entsprechenden Stellen geht. Insofern hält sich das Risiko in Grenzen. Man muss lediglich bereit sein, dann ggf. die Station zu wechseln der Stunden zuliebe. Das dürfte aber ev. auch nötig werden bei einer Reduzierung.

Elisabeth
 
Nach dem Teilzeitbefristungsgesetz(§8 TzBfG) hat der AN das Recht auf Verringerung der AZ, wenn der Betrieb mehr als 15 MA beschäftigt und der AN dort mehr als 6 Monate tätig war.

Umgekehrt besteht kein Rechtsanspruch!! Es gibt nur eine Möglichkeit, wenn der AG eine entsprechende Stelle frei hat. Nach Antragsstellung auf Erhöhung der AZ muss allerdings dann der TZ-Beschäftigte bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt werden.

Ist die Stelle aber vorher schon besetzt worden, hat der AN keinen Anspruch, kann aber eine Schadensersatzzahlung in Höhe seiner entgangenen Lohnzahlungen verlangen.

Also vorher genau überlegen, oder den Antrag auf TZ-Beschäftigung befristet stellen.

@Maniac + hyburg:

Warum jammern dann die MA der Pflege (auch hier im Forum), bei gleichbleibendem oder sogar steigendem Arbeitsanfall über Personalknappheit und Minderbesetzung?
Stellen, die frei werden, werden nicht besetzt. Denn es läuft ja auch mit weniger Personal.
Auch wenn ihr das wieder als Stammtischparolen abtut, ist es leider Fakt.
Nicht umsonst gibt es Aktionen like: "Pflege liegt am Boden"! Und den Aufruf von ver.di nach einer gesetzlich geregelten Mindestpersonalbesetzung in der Pflege!

Klar gibt es Stellenpläne, die im Jahresbudget festgelegt werden, aber bei einer Reduzierung um eine halbe Stelle, wird doch meistens nicht sofort nachjustiert. Und irgendwann ist die Stelle von den verbleibenden MA "verarbeitet", wie "krodi" so schön schreibt, werden die fehlenden Stellen umgelegt und die anderen arbeiten sich halt ins Plus.

LG opjutti
 
Danke schonmal für die Hilfe!
Das mit den 3 Monaten war mir nicht bewusst. Das wird wohl etwas knapp (ja ich weiß - selber schuld!)

Kann mir jemand eine Internetseite o.ä. empfehlen, aufder ich rausbekommen kann was ich für eine Kündigungsfrist habe ( TV- L )? :) LG
 
Kann mir jemand eine Internetseite o.ä. empfehlen, aufder ich rausbekommen kann was ich für eine Kündigungsfrist habe ( TV- L )? :) LG

Die Kündigungsfrist steht in deinem Arbeitsvertrag
 
Leider nein.
 
Hallo Bluestar,

in keinem AV stehen die Kündigungsfristen, weil man bei Erstellung eines unbefristeten AV (den die TE hat) nicht weiß, wie lange das Arbeitsverhältnis dauert.

@ Lilli:
Es gibt im TvöD folgende Kündigungsfristen:

weniger als 6 Monate = 2 Wochen zum Monatsende
bis zu einem Jahr = 1 Monat zum Monatsende
mehr als 1 Jahr = 6 Wochen zum Quartalsende
mind. 5 Jahre = 3 Monate zum Quartalsende
mind. 8 Jahre = 4 Monate zum Quartalsende
mind. 10 Jahre = 5 Monate zum Quartalsende
mind. 12 Jahre = 6 Monate zum Quartalsende



LG opjutti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du solltest vor dem Gespräch mit der PDL genau wissen, was du eigentlich willst. Nur dann wirst du es auch bekommen.
1. Du willst mehr Zeit zur Vorbereitung für die Prüfung. OK. Aber wieviel Zeit brauchst du genau. Ein halbes Jahr 50% entspricht etwa 400 Stunden.
2. Was willst du nach der Prüfung machen? Den bisherigen Job weiter oder als RA arbeiten? Und wie sind da deine Chancen?
3. Dann versuch doch mal, das Ganze aus AG-Perspektive zu sehen. Es herrscht Personalmangel. Man ist über jeden froh, den man halten kann. Wenn jemand für ein halbes Jahr reduzieren will und anschließend wieder voll weiterarbeiten, so wird man einer guten Kraft entgegen kommen und keine Steine in den Weg legen. Wenn man aber den Eindruck hat , jemand ist eh "auf dem Abflug", so will man natürlich für den Betrieb das Bestmögliche rausholen und wird sich dann stur stellen.
Also überleg genau, was deine Ziele sind und dann sprich ruhig offen. Falsche Versprechungen haben keinen Wert, denn man weiß nie, ob man vom Anderen nicht nochmal was will.
 
Warum jammern dann die MA der Pflege (auch hier im Forum), bei gleichbleibendem oder sogar steigendem Arbeitsanfall über Personalknappheit und Minderbesetzung?
Stellen, die frei werden, werden nicht besetzt. Denn es läuft ja auch mit weniger Personal.
Meinetwegen... dann sind wir eine Ausnahme. Ich darf meine Stellen immer besetzen. Die Anpassungen sind jetzt fast 10 Jahre her. Danach wurde eigentlich tendentiell wieder an Stellen aufgebaut. Ist aber OT.

Jetzt bräuchte man das Psychogramm der PDL. Es wird nur helfen, mit ihr zu reden, damit man weiß, was sie dazu denkt.
 
Danke schonmal :)
Das Problem wird sein, dass ich selbst nicht weiß wie ich es will und machen soll.
Ich weiß nur dass es mir momentan über den Kopf wächst..
 
Dumme Frage: Hast du schon mal darüber nachgedacht, vertraglich genauso weiter zu arbeiten wie jetzt auch und Anfang nächsten Jahres Urlaub zu nehmen? Dein Jahresuraub läppert sich schließlich auf 6 Wochen und meist ist auch unbezahlter Urlaub möglich. Arbeitgeber wollen unter heutigen Bedingungen ihr Personal halten und da gibt es i. a. Entgegenkommen bei begründeten Wünschen.
 
Das Problem wird sein, dass ich selbst nicht weiß wie ich es will und machen soll.
Ich weiß nur dass es mir momentan über den Kopf wächst..

Und wo ist nun das Problem die PDL zu fragen ob du deine Arbeitszeit befristet bis März reduzieren kannst ???
 
Ich habe schon meinen kompletten Urlaub von 2013 in die Ausbildung investiert und langsam möchte ich doch auch mal gerne 3 Tage Urlaub haben. Ja das habe ich mir vorher überlegen können. Ich würde es ja auch durchziehen nur mein Körper zeigt mir, dass es doch zuviel ist. Ich habe ja auch noch einen Hund und ein Pferd was Energie kostet. Ich bin ständig krank. Gerade erst 4 wochen Bronchitis hinter mir und es geht gerade im Anschluss mit was neuem weiter.
Also muss ich reduzieren. Dazu kommt noch dass ich froh bin so wenig wie möglich dort hin zu müssen. (Streit und mobbing unter Kollegen etc)
Also habe ich jetzt 2 gute Gründe und für mich beschlossen, dass ich weniger dort arbeiten will.

Prinzipiell bis März. Ich muss ja noch praktisch Ausbildung machen. Ich hätte auch eine Stelle ab 1.4. Im RD wenn ich diese annehmen möchte.
Ich könnte natürlich auch nur teilzeit meine Stunden im RD leisten und teilzeit in der Klinik arbeiten. Was aber mit meiner SO so sicher nicht möglich ist. Lieber kein Personal wie unflexibel ist da das motto. Aber das wird jetzt alles schon wieder OT
 
..............aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Arbeitszeitreduzierung nur befristet machen!!! Vorher Infos über Betriebsrat einholen!!!
Bei der derzeitigen Arbeitsmarktlage dürfte das kein Problem sein, aber das ist auch von Haus zu Haus verschieden....naja und befristet:man weiss nie was kommt und vielleicht braucht man irgendwie denn doch nochmal ne ganze Stelle bzw. die Kohle..... und wenn ich mir anschaue was z.Zt. mit Nueienstellungen läuft....Teilzeit 75% für ein halbes Jahr befristet...nochmal halbe Jahr dran...die Arbeitgeber legen sich nicht fest,versuchen auf die Art Geld zu sparen beim Personal.
 
Die derzeitige Arbeitsmarktlage ist nicht bundeseinheitlich. Das wird gerne vergessen. Es gibt Regionen, da gibt es keinen Fachkräftemangel.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen