Was die Zukunft rententechnisch bringt dürfte doch klar sien. Man muß deutliche Einbußen bei der Rente hinnehmen.Aber wie sieht es rententechnisch für die Zukunft aus ? Sollte ich solange ich es schaffe Vollzeit arbeiten ?
Eine Eigentumswohnung auf dieser Basis ist sicher eine vernünftige Entscheidung, habe ich auch gemacht. Allerdings sollte man auch das Risiko bedenken.Habe mir bei den jetzigen Darlehenszinsen eine Wohnung gekauft, die ich mir leisten kann, der Mieter zahlt diese für mich zum größten Teil ab über Miete und Abschreibungen.
Frägt sich ob man bei dem Gehalt überhaupt in 30/40Jahen vernünftig auch bei VZ leben kann. Sei dahingestellt was der Einzelne unter "vernünftig" definiert.Wenn Du dann von deiner Seite aus die Rente verringerst, indem du weniger arbeitest, wird die Rente noch geringer ausfallen. Fragt sich, ob man damit dann noch vernünftig leben kann.
Es scheitern aber auch viele. Ich hab ja nicht gesagt, dass man einen Wohnungskauf sein lassen sollte. Ich habe nur auf die Risiken aufmerksam gemacht, die man mit kalkuieren muß.Warum legen denn derzeit viele ihr Geld in Beton an?
Eigentumswohnung lohnt sich halt dann nciht mehr, wenn auf dem Wohnungsmarkt so ein Überangebot ist, dass die Mieten im Keller sind. Und dann wohn ich im Alter doch lieber preiswert am Stadtrand, als mir jetzt ne Eigentumswohnung als Wertanlage in Zentrumslage zu holen.
?! Wenn die Mietpreise im Keller sind, und du bezahlst nur noch nen Bruchteil der heutigen Miete, was nützt dir die zweite Wohnung, die du vermietest?mal so rein hypothetisch: dann wäre es ja am sinnigsten sich 2 wohnungen zu kaufen. in einer kann man selbst wohnen aus der anderen bezieht man man miete. abbezahlt ist die ja auch irgendwann. ist natürlich nur für wenige realisierbar, wegen startkapital und so.
Naja, ich bin 31, wenn ich mit 71 in Rente gehe, haben wir das Jahr 2053. Da sind wir vllt. nur noch 60Mio. Evtl. bekommste dann sogar Geld gezahlt, wenn du irgendwo wohnst, damit die Immobilie nicht verrottet.ich glaube du hast mich falsch verstanden bzw ich hab mich schlecht ausgedrückt. so weit ich weiß siehts momentan zumindest in großstädten nicht nach sinkenden mietpreisen aus oder sehe ich das falsch?
Naja- Du wirst dann auch nur 75 % der eigentlichen Rente erhalten! Wie hoch diese tatsächlich sein wird, ist spekulativ und hängt von vielen Faktoren ab...wir werden aber alle eher weniger Rentenzahlungen bekommen als die heutigen Rentner. Bedenke auch, dass wir unsere Renten voll versteuern müssen! Wenn Du im öffentlichen Dienst angestellt bist, kannst Du aber über eine Entgeltumwandlung eine ziemlich gute Riester-Rente über die ZVK abschliessen. Ob einen Immobilie eine Altersvorsorge darstellt hängt auch von vielen Faktoren ab...selbst genutzt ist dieses sicher weniger riskant als vermietet. Auch darf man den tatsächlichen finanziellen Aufwand für Instandhaltungen nicht unterschätzen...zu jeder Immobilie gehört eben auch Eigenkapital! Wer größere Renovierungen (die auch bei vermieteten Objekten im Schnitt alle 15-20 Jahre anfallen für z.B. einen neue EBK, die Modernisierung des Bades etc.) nicht mit einplant, wird schnell von vermeintlich "ungeplanten" Ausgaben im fünfstelligen Bereich "überrascht"...Hallo,
ich würde gerne 75% arbeiten. Wäre vom Gehalt her gar kein Problem. Aber wie sieht es rententechnisch für die Zukunft aus ? Sollte ich solange ich es schaffe Vollzeit arbeiten ?
Naja- Du wirst dann auch nur 75 % der eigentlichen Rente erhalten! Wie hoch diese tatsächlich sein wird, ist spekulativ und hängt von vielen Faktoren ab...wir werden aber alle eher weniger Rentenzahlungen bekommen als die heutigen Rentner. Bedenke auch, dass wir unsere Renten voll versteuern müssen! Wenn Du im öffentlichen Dienst angestellt bist, kannst Du aber über eine Entgeltumwandlung eine ziemlich gute Riester-Rente über die ZVK abschliessen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen