Arbeit in Pflegeberufen: Interessant, hoch belastend und oft schlecht bezahlt

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.809
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Arbeit in Pflegeberufen: Interessant, hoch belastend und oft schlecht bezahlt
Beschäftigte in Pflegeberufen sind mit ihrer Arbeit zufrieden, aber sie empfinden sie als sehr stressig und auch körperlich erschöpfend. Mit der Bezahlung sind sie mehrheitlich nicht zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, die auf einer Online-Befragung von rund 3.550 Beschäftigten aus verschiedenen Berufen und Tätigkeitsbereichen in der Kranken- und Altenpflege basiert. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Prinzipien ,Faire Löhne' und ,Gute Arbeit' im Pflegesektor noch keineswegs zufriedenstellen umgesetzt sind", sagt WSI-Tarifexperte Dr. Reinhard Bispinck
...
Arbeit in Pflegeberufen: Interessant, hoch belastend und oft schlecht bezahlt - Hans-Böckler-Stiftung

Direktlink zu den Ergebnissen: http://www.boeckler.de/pdf/ta_lohnspiegel_pflegeberufe_2012.pdf

Elisabeth
 
Was mich daran jetzt richtig wundert ist der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen. 300€ - holla!
DAS hätte ich nicht erwartet.
 
Es gibt keinen Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen in Pflegeberufen, aber Männer sind in den höher dotierten Pflegeberufen ( OP, Anästhesie...) im Verhältnis stärker vertreten, so dass deren Durchschnittsverdienst höher liegt.

Statistik kann verwirrend sein...

Gruß spflegerle
 
Das könnte eine Ursache sein....usserdem pausieren Frauen auch wegen Zeiten der Kindererziehung und "rutschen" nicht so schnell in den Entgeltgruppen hoch.
 
Logischerweise erreichen die schneller höhere Entgeltgruppen. Da sie nicht pausieren.
 
Außerdem sind mehr Frauen teilzeitbeschäftigt als Männer. Auch das scheint hier nicht bereinigt worden zu sein.
 

Ähnliche Themen