An alle Berufsanfänger: Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)

  • Ersteller Ersteller Cremesahnetorte
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cremesahnetorte

Gast
Hallo Leute, da ja hoffentlich recht bald wieder viele ihr Pflegeexamen bestanden haben werden, möchte ich nur kurz auf die Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung verweisen. Dort haben die in Gesundheitsberufen Tätigen die Möglichkeit, sich um ein Stipendium zu bewerben. Wenn man sich in das Thema eingelesen hat ist es ganz einfach. Ich selbst hatte für 3 Jahre solch ein Stipendium erhalten und konnte es für diverse Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nutzen. Mir standen dafür etwas mehr als 5000,- Euro zur Verfügung. Allerdings gibt es Altersbgrenzungen, also nicht zu lange zögern. Nähere Infos finden Interessenten unter www.begabtenfoerderung.de. Ich wünsche allen examinierten Pflegeanfängern (nett gemeint) einen guten Start.
 
Wollte noch hinzufügen, daß das wirklich ´ne super Sache ist, von der leider nur sehr wenige Leute wissen, bzw. die nur sehr wenige nutzen. Bitte auch Euren Auszubildenden auf den Stationen weitersagen.:daumen:
 
Hi!
ich interessiere mich auch dafür, allerdings bin ich mir nicht ganz so sicher, wofür ich das Geld nutzen soll. Wofür hast du diese Förderung genutzt???
Vielleicht kannst du mal ein bissl erzählen, wie das abgelaufen ist!
Wäre super!
Viele Grüße
 
Hallo...

das Stipendium der Begabtenförderung ist eine klasse Sache. Wenn man sich anmeldet, bekommt man sehr übersichtliches Infomaterial zugeschickt. Auch am Telefon werden die Fragen sehr problemlos beantwortet.
Als Erstes bewirbt man sich für das Stipendium (Anmeldedaten findet man auf der Homepage). Nach der Zusage kann man sich eine Menge Fort- und Weiterbildung finanzieren lassen. Das Stipendium zahlt erst einmal 80% der Ausgaben (auch Fahrt, Unterbringung, Verpflegung werden mit eingerechnet), 20% muss man selber zahlen. Hat man einen bestimmten Satz an Eigenleistung im Jahr erreicht (die Zahl hab ich jetzt leider nicht im Kopf), übernimmt die Begabtenförderung auch 100% der Förderungskosten. Insgesamt sind die Fördergelder auch, ich glaube, 1.700 EURO im Jahr begrenzt.
 
Hi, ich habe den Beitrag zum Thema Begabtenförderung gelesen und habe noch eine Frage diesbezüglich.

Wenn ich ein Stipendium bekommen sollte, ist dies Einkommenssteuerpflichtig? D.h. muss ich das beim Finanzamt melden (Steuererklärung)??

Wenn ich ein Studium machen sollte (kostet 10000 EUR) kann ich das trozdem von der Steuer absetzten lassen???
 
Hi, ich habe den Beitrag zum Thema Begabtenförderung gelesen und habe noch eine Frage diesbezüglich.

Wenn ich ein Stipendium bekommen sollte, ist dies Einkommenssteuerpflichtig? D.h. muss ich das beim Finanzamt melden (Steuererklärung)??

Wenn ich ein Studium machen sollte (kostet 10000 EUR) kann ich das trozdem von der Steuer absetzten lassen???

Hi,
kiener Tipp von mir,klicke auf diese Seite:Impressum: Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung
hier kannst du anrufen oder auch eine email verschicken,,,viel glück bei der Bantwortung deiner Fragen,..
 
Wann muss man des beantragen? Klar man muss des Examen mit <2 haben und muss unter 25 sein. Aber muss man des gleich nach dem Examen beantragen oder kann man sich etwas Zeit lassen wenn man noch jung ist. Wenn man sich zum Beispiel die Fachweiterbildung damit finanzieren will, dann braucht man ja erst 2 Jahre Erfahrung somit könnte man sich nur ein Jahr die Fachweiterbildung finanzieren und das andere Jahr müsste man selber ganz zahlen.

Ist die Begabtenförderung auch im Ausland möglich? Z.B. Schweiz?

Da man jetzt auch bei berufbegleitenden Studium finanziert werden kann, kann man zum Beispiel Bachelor of nursing per Fernstudium im Ausland machen? - Wenn man in D bleibt? - Im Ausland?
 
dass ihr da ein entsprechendes examen braucht ist klar ne???
also so gesamtschnitt 1,5 aufwärts.. umd da überhaupt ne chance zu haben.
ich hab ein einser examen gemacht seinerzeit und trotzdem ne absage bekommen (zu viele bewerbungen) - trotzdem viel erfolg für alle die sich dort bewerben wollen :knockin::knockin::knockin:
 
Was ist bei <2 nicht zu verstehen :gruebel:
Und ja klar: Je besser desto besser :mrgreen:
Ist doch ne super Motivation um ein gutes Examen zu schaffen. (Und ja ich hab noch andere Gründe mein Bestes zu geben^^ Schließlich will ich meine Arbeit gut machen und außerdem ist die Ausbildung verdammt spannend!)
Vielleicht sollten wir net so viel Werbung machen xD -> weniger Konkurrenz^^

Um die Chance der Zusage zu erhöhen gibt es ja noch eine andere Möglichkeit:
"b) Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach, wenn Sie die Mindestpunktzahl/-note nicht erreicht haben.

In diesem Vorschlag ist substantiiert darzulegen, welche besonderen Gründe Ihre Aufnahme in die Förderung rechtfertigen. Normale Arbeitszeugnisse reichen nicht."

Was könnte, den dass zum Beispiel sein? Nur aus Neugierde. Ich versuche es mit Plan a).
 
Ich bin zu alt. Mist :wut:
 
ich interessiere mich auch für ein stipendium, aber da ich ab oktober ein studium beginne,scheine ich so gut wie keine chance zu haben. daher wollte ich fragen, ob es vielleicht trotzdem ein stipendium gibt, wenn man seine ausbildung sehr gut abgeschlossen hat und anschließend in richtung gesundheitswesen weiterstudiert, ohne das man 2 jahre berufserfahrung hat?
lg lola
 
Ich bin jetzt Stipendiat bei der sbb :) YEHAW!

5000 Schleifen in Fortbildungen verbraten schockt ;)
 

Ähnliche Themen