Als Kinderkrankenschwester nach Afrika?

alina95

Newbie
Registriert
04.12.2011
Beiträge
2
Hallo! :P

Ich weiß nicht genau, ob ich in diesem Teilforum richtig bin aber ich versuchs einfach mal.
Also ich gehe in die 10. Klasse auf ein Gymnasium und wollte schon immer als Entwicklungshelferin nach Afrika gehen. Ich habe überlegt eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester zu machen und weiß, dass ich dafür nicht unbedingt Abi brauche und ich überlege jetzt nach der 10 mit der schule aufzuhören. Ich weiß allerdings nicht, wie realistisch das ganze ist.
Meine Eltern sagen, ich soll jetzt aufhören, die Ausbildung machen, dann das Abi nacholen (dann habe ich ein bisschen Abstand von der Schule, weil sie mich im Moment wirklich fertig macht;-)) und dann vielleicht noch Sozialpädagogik studieren. Ich möchte aber eigentlich so schnell wie möglich nach Afrika. Ich weiß aber auch, dass das nicht so ganz einfach ist.

Ich würde mich über andere Meinungen freuen!
LG alina:flowerpower:
 
Ohne Ausbildung und Berufserfahrung kannst du höchstens Privat nach Afrika fahren.

Ansonsten Ausbildung und Berufserfahrung, meist 2Jahre und dann ist das häufig mit eigenen finanziellen Mitteln verbunden.

Die Organisationen möchten auch nicht so ganz junge Leute.

Erkundige dich und lass dir Infomaterial schicken, manches findest du auch auf den Inetseiten der Organisationen.

z.B.
http://www.ded.de/stellenmarkt

Realistisch mit Berufsausbildung, Berufserfahrung, Vorbereitung auf den Auslandsdienst so etwa 6 Jahre mußt du einplanen.

Zur Schule:
mach das Abitur wenns dir irgendwie möglich ist.

Es gibt allerdings auch die Möglichkeit mit der Ausbildung zur GuK, das Fachabi zu erreichen, dauert dann 3,5Jahre.

Weiß nicht ob das auch GuKKschulen anbieten.
 
Ganz wichtig sind auch gute Sprachkenntnisse im Englischen und franzoesischen.
Du solltese Dich ganz genau ueber die Lebens- und Arbeitssituation in Afrika informieren. Hier ist ein aelterer Artikel ueber die Probleme, die das Gesundheitswesen in Afrika hat. Viele Pflegekraefte verlassen das Land, weil sie im Ausland viel mehr Geld verdienen koennen.
www.eed.de/ueberblick.archiv/one.ueberblick.article/ueberblick.html?entry=page.200503.006

Bei den Aerzten ohne Grenzen kann man problemlos mal anrufen und gute Infos bekommen.
 
Hallo,

ich kenne den Wunsch. Möchte selbst einmal Entwicklungshelferin/Katastrophenhelferin werden und mach grad die GKP Ausbildung. Hab dann vor entweder noch ein Jahr dran zuhängen um GKKP mit zu haben oder direkt in ein westliches Land zugehen um Berufserfahrungen zu sammeln. Zwischen drin möchte ich noch verschiedene Seminare zu Katastrophenhilfe machen und danach dann in die Welt ziehen...
Nach meinem Berufskolleg hab ich mit 18 überlegt GKP zu werden, doch fühlte ich mich damals noch nicht bereit und bin froh dass ich 10 Jahre gewartet hab. Mit 16 bzw mit knapp 18 finde ich es persönlich zu früh diese Ausbildung zu machen. Die Unterschiede in meiner Klasse sind schon recht hoch und manch einer mit "nur" MR struggeled mit verschiedenen Kompetenzen. Natürlich klappt es bei einigen auch gut. Persönlich würde ich dir aber raten noch zwei Jahre Schule drauf zu setzen bzw eine Ausbildung vorher zumachen.

Gut wäre es, wenn du auch die GKP und nicht GKKP machst bzw Generalisierte, damit du ein weiteres Spektrum später hast. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung sind auch wichtig. Viele Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen nehmen auch niemanden ohne. In vielen Ausbildungsstätten gibt es die Möglichkeit einen Wunscheinsatz irgendwo auf der Welt zu machen, da kannst du dann schon einmal rein schnuppern (ich mach 2 Monate nächstes Jahr in Gambia) ob es dir liegt.

Kannst mir gerne ne pm schicken wenn du bissle regeren Austausch darüber machen möchtest.
Grüßle
Chrissy
 
Gut wäre es, wenn du auch die GKP und nicht GKKP machst bzw Generalisierte, damit du ein weiteres Spektrum später hast.


Das hab ich auch eben gedacht. Allerdings unter einem anderen Gesichtspunkt: Eine Kinderkrankenschwester gibt es in der Ausbildung und Berufsform eigentlich nur in den deutschsprachigen Ländern - D,Ö, CH. In vielen Ländern ist die Kikra "nur" eine Weiterbildung und kein eigenständiger Beruf - und was kein eigenständiger Beruf ist, kann auch nicht anerkannt werden. Manchmal kann man es anrechnen lassen, Prüfungen machen... oder bekommt vielleicht auch den Status einer Pflegehelferin. Wenn du dich für die Ausbildung entscheidest, dann mach das vierte Jahr mit der jeweils anderen Ausbildung. Damit hast du es wesentlich leichter im Ausland.
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!:flowerpower:
Ich habe lange nachgedacht und ich denke, ich werde doch erstmal mit der Schule weitermachen..
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe:-)
Liebe Grüße,
Alina
 

Ähnliche Themen