90 Stunden in 10 Tagen

Bubenmama

Senior-Mitglied
Registriert
15.11.2008
Beiträge
137
Ort
Niederbayern
Beruf
Fachkrankenschwester für außerklinische Intensivpflege
Akt. Einsatzbereich
Heimbeatmung
Hallo!!
Ich hab meinen Dienstplan bekommen und soll innerhalb von10 Tagen über 90 Stunden machen.
Jeweils 9-12 Stundendienste, die sind bei uns üblich, zwischendurch 2 Tage frei, obwohl ich da aus dem Nachtdienst komme.

Vorher habe ich Urlaub, also bin ich total ins Plus geplant, weil ich als Teilzeit sonst nur 80 Stunden im Monat machen brauche.

Was mache ich denn nun?
Ich gehe doch dann am Stock, immerhin hab ich noch kleine Kinder daheim.

Ich finde das unmenschlich.
Gibt es da irgendwelche Rechte?
 
Ambulante Intensivpflege- da gelten glaub ich nicht die Kliniksgesetze. Was hats du unterschrieben in deinem Arbeitsvertrag?

Elisabeth
 
da habe ich unterschrieben, das ich bereit bin 10 Stunden im Monat zusätzlich zu arbeiten.
 
Tipp: Sprich mit deinem AG. Erkläre das Problem mit der Kinderversorgung.

Durch deinen Urlaub kommst du in die Plusstunden? Wenn der nicht wäre, dann wärst du im Soll + 10 Überstunden, richtig?

Wir befinden uns in der Urlaubszeit. Liegt da vielleicht das Problem deines AG?

Elisabeth
 
Hey...

also das Arbeitszeitgesetz kommt auch in der ambulanten Plfege zum Einsatz nicht nur in Kliniken! Wenn du diesen Monat Urlaub hast, dann muss der raus gerechnet werden von der reglären Arbeitszeit und du musst dann nur noch die Differenz leisten. Sonst machts du ja Überstunden in Hülle und Fülle!:knockin:


Ahoi...:flowerpower:
 
Guten Abend,

Jeweils 9-12 Stundendienste
Dienstverträge hebeln allerdings nicht alle Gesetze aus. Die max. mögliche tägliche Arbeitszeit liegt bei 10 Stunden am Tag. Mehr darf nicht. Bei einem 12-Stunden-Dienst müßten also 2 Stunden davon Pause sein. Auch auf die Ruhezeiten muss er achten.

Ansonsten kann der Arbeitgeber frei über Deine Einteilung im Monat bestimmen. Urlaub ist, wie bereits von den Vorschreibern erwähnt, in die Istarbeitszeit natürlich einzurechnen. Wenn man Urlaub hat, möchte man schließlich mehr frei haben als in normalen Monaten und nicht genauso viel arbeiten um am Schluß mehr Überstunden zu haben. Die Entlohnung läuft wohl anzunehmen auch auf Teilzeit weiter.

Ich sage immer: Kommunikation hilft. Sicherlich lässt sich ein Kompromiß finden. Aber ansprechen würde ich dies, sonst bist Du für Engpässe immer die erste Wahl.

Gutes Gelingen
 
*g* Dann dürfte OP- Personal nach 10 Stunden den Dienst beenden? Da bräuchten wir aber ne Menge mehr Personal. Wer bezahlt das.

Mal im Ernst- ich sehe die ambulante Intensivpflege als eine Mischung aus kont. Arbeit und Bereitschaftsdienst. Dadurch werden Dienste bis zu 24 Stunden möglich. Der Lient wird in der Regel nicht 24 Stunden intensivst- ähnlich der stationären Intensivtherapie- betreut.

Elisabeth
 
Bei einer Verlängerung der Arbeitszeit über 12 h müssen mind. 11 h Ruhezeiten gewährt werden.
(9) Wird die werktägliche Arbeitszeit über zwölf Stunden hinaus verlängert, muss im unmittelbaren Anschluss an die Beendigung der Arbeitszeit eine Ruhezeit von mindestens elf Stunden gewährt werden. ArbZG - Einzelnorm
und:
(2) Sofern der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch einen entsprechenden Zeitausgleich gewährleistet wird, kann in einem Tarifvertrag oder auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung ferner zugelassen werden, (..) 3.die Regelungen der §§ 3, 4, 5 Abs. 1 und § 6 Abs. 2 bei der Behandlung, Pflege und Betreuung von Personen der Eigenart dieser Tätigkeit und dem Wohl dieser Personen entsprechend anzupassen,
Quelle: s.o.
und jetzt kommt der Freifahrtschein für die ambulante Intensivpflege:
(1) In einem Tarifvertrag oder auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung kann zugelassen werden, 1.abweichend von § 3a)die Arbeitszeit über zehn Stunden werktäglich zu verlängern, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt,
b)einen anderen Ausgleichszeitraum festzulegen, (..)
Quelle: s.o.
 
Danke Persephone- genau diesen Passus meine ich.

Elisabeth
 
Wäre also zu klären, ob ein TV angewandt wird, der das erlaubt, oder ob es eine entsprechende Dienstvereinbarung gibt und ob es sich tatsächlich um einen Bereitschaftsdienst handelt.
 
Bei einer Verlängerung der Arbeitszeit über 12 h müssen mind. 11 h Ruhezeiten gewährt werden. und:
und jetzt kommt der Freifahrtschein für die ambulante Intensivpflege:




Hallo und die wöchentliche Arbeitszeit darf 60 Stunden nicht Überschreiten
wenn du 10 Tage Arbeitest und 2 Tage Frei hast bei 10 Stunden sehe ich da kein Problem


Gruß aus Bayern
:nurse:
 
Hallo ihr lieben !!!!
Ich arbeite selber in der Intensivpflege und das 12 stunden lang und diese 12 stunden kann man nicht mit dem krankenhaus alltag vergleichen , da man nur einen Pat zur versorgen hat und zwischen durch immer mal eine Pause machen kann !!!!!!!!!also von der Arbeit her macht man sich eigentlich nicht kaputt , ein 12 stunden Dienst kann man mit einem 8 stunden dienst im Krankenhaus vergleichen !!!!
Aus Erfahrungen kenn ich es auch das man fast 7 Tage nur 12h dienst gemacht hat und nichts von der Familie hat , schon *******e .wir haben uns dann so geeinigt das wie 5 tage 12h dienst machen und dann 5 tage frei , war ganz entspannt , aber wenn der Pat mal ins KH kommt hast du zwangs frei und kommst so wieder in minus stunden , aus blöd .
Aber in der Situation die geschildert wurde , zwecks Kinder Versorgung , würde ich auch einfach mal mit AG sprechen vielleicht findet man noch einen anderen weg

Meine Frage ist was für ein stunden vertrag hast du ??? und wie viele Team Mitglieder seit ihr ???


LG MOni
 

Ähnliche Themen