5,5-Tage-Woche - Suche nach Arbeitszeitmodell

wuchelkatze

Newbie
Registriert
31.05.2005
Beiträge
11
Hallo ich arbeite auf einer neo Intensivstation....sehe das ihr alle eine lange Überlappungszeit von früh auf spät Dienst habt...wie habt ihr das begründet??das hätten wir auch gerne und brauchen punkte um es zu begründen...... bei uns wollen sie auf 5 oder 5,5 tage woche 39 std. umstellen...bräuchte eure Erfahrungen und Zeiten..hatten vorher schaukeldienst womit fast jeder auf unserer station glücklich war. das fällt nun auch weg :-(....hoffe wir finden eine zufriedenheit für viele mitarbeiter...spätdienst sollte nicht zu lange gehen.....bin gespannt auf eure antwort....lg:lol:
 
Hallo ich arbeite auf einer neo Intensivstation....sehe das ihr alle eine lange Überlappungszeit von früh auf spät Dienst habt...wie habt ihr das begründet??...

Dienstübergabe! Wann soll die denn sonst stattfinden, wenn nicht in der Überlappungszeit.
 
Wir sollen für alle Schichten nur eine halbe Std bekommen...wollten aber bei früh und Spätdienst mehr erreichen....eine Std.:-).......
 
Wieviele Patienten sollen in der Zeit übergeben werden?
 
meist 16...mit 7 beatmeten..
suche aber andere gründe um es unserer pflegedienstleitung schmackhaft zu machen.....beatmungssystemwechsel.....teamsitzungen.....warum haben alle eine längere überlappungszeit mittags nur wir sollen keine bekommen
und kommt ihr mit 39 std. woche besser mit der 5 oder 5,5 tage woche klar?
 
Habt ihr täglich Teamsitzungen?
 
Dann ist der Grund "Teamsitzungen" schon mal Quatsch :rofl:

Ich kann tägliche Überlappungszeiten nicht damit begründen, dass ich einmal im Monat da eine Sitzung abhalten will, die auch zu vielen anderen Zeiten möglich ist.

Mal anders herum gefragt: Warum wollt Ihr eine längere Überlappungszeit in der Mittagszeit? Was, außer der Übergabe, wollt Ihr da machen?
 
wir wollen gute arbeitszeiten und ich finde keine in der mittagszeit mit einer überlappungszeit von 30 min.....auser der spätdienst ginge bis 22 uhr was niemand will:lol:
frag mich warum alle anderen häuser diese lange mittagszeit genemigt bekommen haben
 
Nicht alle anderen Häuser haben lange Überlappungszeiten und Spätdienste bis 22.00h oder länger sind nicht ungewöhnlich.

Es tut mir leid, aber ihr braucht fachliche Begründungen für eine längere Überlappungszeit. Wahllos irgendwelche Argumente zu sammeln wird nichts nützen.

Stellt Euren Tagesablauf entsprechend auf. Wenn Ihr um die Mittagszeit personalintensive Tätigkeiten habt, könntet Ihr die Überlappungszeit damit begründen - das Personal von einer Schicht reicht dazu nicht aus, ihr braucht die Mitarbeiter von Früh- und Spätdienst. Natürlich kann die PDL dann immer noch von Euch verlangen, den Ablauf an die neuen Schichten anzupassen...

Mit dem Argument "angenehmer Arbeitszeiten" werdet Ihr nicht weit kommen.
 
Aber wir kennen Deinen Tagesablauf ja nicht. Wie kann ich Dir sagen, welche Tätigkeit Ihr in die Überlappungszeit packen solltet, weil man die sinnvollerweise dann tut, wenn möglichst viele Köpfe und Hände zur Verfügung stehen?
 
Wie sich 7:48 Std.-Schichten jeweils berechnen (+ dazu 30min Pause), wenn man die gewünscht Anfangszeit am Morgen die die gewünschte Endzeit am Abend weiß, dürfte ja nicht das Problem sein.

Ich würde zwar aus meiner Sicht eher für eine Spätschicht plädieren, die später anfängt und eben auch länger geht - und dafür für eine verkürzte Nachtschicht.. aber die Wünsche sind da unterschiedlich und altgewohntes heilig.

Die Veränderung der Arbeitszeit kann man aus 2 Perspektiven sehen:
Ich verändere die Arbeitszeit, damit sie zur Organisation passt ODER
ich wähle die Arbeitszeit nach den Bedürfnissen der Mitarbeiter und passe die Organisation daran an. Momentan bestehen da zwischen Euerer Führung und Euch verschiedene Ansichten.

Da hilft ein Teammeeting: schnappt Euch jeder unter Moderation der Leitung einen Stift und ein paar Zettel und macht Brainstorming, was Ihr organisatorisch auf die Überschneidungsräume verlegen könnt und sortiert dann die Ergebnisse.

Aus meiner Erfahrung ist es "leider" tatsächlich so, daß lange Überschneidungsräume häufig keinen Mehrwert bringen und oft zu eher weniger "diszipliniertem" Verhalten bei der Übergabe führen. Das müßt Ihr dann wirklich plausibel darlegen, wie Ihr die Überschneidungen effizient nutzt (z.B. durch Tätigkeiten, die dafür für die Spätschicht wegfallen). Dann würde ich einen "Probelauf" aushandeln, um zu zeigen, daß es auch so funktioniert.
 
Hallo danke für eure Antwort;-)
die meisten wollen keinen langen spätdienst deshalb müssen wir schauen das mittags eine überlappungszeit für uns raus springt....und keine halbe std.. bei 39std Woche gibt es für die Zeiten nicht viel Auswahl...und sie streuben sich mehr wie eine halbe std uns zu geben..deshalb müssten wir alle aufgaben die auf einer neo anfallen da rein packen...und welche Dienstzeiten empfielt ihr?können uns 5oder5,5Tage Woche aussuchen und wissen nicht was besser für uns wäre..LG
 
Was besser ist oder nicht, kommt letzten Endes auf Euer Arbeitspensum und die ablaufbedingten "Spitzenzeiten" an. Man kann das nicht so pauschal sagen.

In der 5-Tage-Woche habt ihr innerhalb von 14 Tagen einen Tag mehr frei, arbeitet dafür aber täglich etwas länger. Nun weiß ich nicht, wie häufig Überstunden oder Einspringen bei Euch vorkommt. Wenn sich das durch entsprechend angepasste Dienstzeiten spürbar verringert, steigt die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig. Vielleicht hab ich dann weniger freie Tage, aber auf die kann ich mich dann auch verlassen.
 
können uns 5oder5,5Tage Woche aussuchen und wissen nicht was besser für uns wäre..
Ihr seid ja echt zu beneiden.
Ich könnte das schon pauschal beantworten, weil schon in beiden Modellen gearbeitet. Ich würde als Vollzeit immer die 5-Tage-Woche vorziehen! Und wenn die Spätschicht dann halt ne Stunden später aus ist.. gewöhnt man sich auch dran. Ich würde die Option für einen zusätzlichen Dienst aber noch aushandeln (Entweder einen Spätdienst, der früher aufhört - oder einen Frühdienst, der später anfängt), damit Ihr auch vom Spätdienst in den Frühdienst ohne Ruhezeitverletzungen wechseln könnt.. (was ja nicht immer privates Anliegen ist!).

Aber egal wie die Entscheidung fällt.. bitte macht das erst als Probelauf befristet auf halbes Jahr bevor Ihr Euch entgültig festlegt.
 
Wie soll denn jemand, der keine AHnungt von Eurer Orga und Euren Strukturen hat sagen, was besser wäre?
die meisten wollen keinen langen spätdienst deshalb müssen wir schauen das mittags eine überlappungszeit für uns raus springt
Das liest sich für mich so, dass Ihr möglichst angenehme Dienste/Dienstzeiten wollt, und es weniger darum geht wie sich Abläufe integrieren lassen.
Bei einer 5-Tagewoche und einem Spätdienst, der maximal bis 21:00h geht habt Ihr automatisch eine längere Überlappung.
Ihr braucht doch nur auszurechnen wie lange die tgl. Arbeitszeit sein muss in der entsprechenden Tagewoche und dann könnt ihr sehen wie lange die Überlappung geht.
Aber wie einer der Vorredner schon schrieb, lange Überlappungszeiten müssen schon sehr sinnvoll genutzt werden um sie nicht in Plauderstunden ausarten zu lassen.
 
Ich arbeite auf einer Unfall/Rheuma/Gefäßchirurgischen 34 Bettenstation. Wir haben die 5 Tage Woche und arbeiten 38,5h pro Woche
Unsere Arbeitszeiten sind folgende

Frühdienst: 06:00 - 14:15
Spätdienst: 12:30 - 20:45
Nachtdienst: 20:15 - 06:30

Der Nachtdienst wird durch Hauptnachtwachen abgedeckt.

Morgens reicht uns eine halbe Stunde Übergabe locker aus,Mittags sind wir sehr froh das eine lange Überlappungszeit besteht.
Die reine Übergabe dauert meistens zwischen 30 und 45 Minuten. Danach sind die verschiedensten Dinge zu erledigen. Der Frühdienst arbeitet die Kurven fertig aus,meldet Untersuchungen an,regelt/organisiert die Entlassungen. Der Spätdienst holt Patienten aus dem AWR ab und versorgt diese auf Station,übernimmt Patienten von der AI,richtet die Infusionen für den Nachmittagsdurchgang,wenn Neuaufnahmen aus der Ambulanz kommen,werden diese versorgt und die Kurven ausgearbeitet.Wenn es vom Patientengut her mal ruhiger ist,nutzen wir die Zeit für Putzarbeiten,Schränke aufräumen o.ä.
 

Ähnliche Themen