6-Tage-Woche?

Schnandi76

Junior-Mitglied
Registriert
16.01.2015
Beiträge
32
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Krankenschwester, Podologin in Ausbildung
Akt. Einsatzbereich
Podologie
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Frage an euch,vielleicht weiß jemand bescheid. Ich arbeite laut Arbeitsvertrag 48 Stunden im Monat ohne die Pausen. Macht 6 Schichten a 8 Stunden. Ich habe Urlaub beantragt, muss für zwei Wochen (14 Tage) Urlaub 12 Urlaubstage nehmen. Jetzt habe ich meine Teamleiterin gefragt, ob wir 6-Tage-Woche haben. Habe gefragt, sie arbeitet Vollzeit, wieviele Tage im Monat sie frei hat. Sie sagte, ja 6-Tage-Woche, sie geht 21 Tage im Monat arbeiten, um ihre vertragliche Stundenzahl zu erreichen. Das macht nach meiner Rechnung aber keine 6 Tage in der Woche, oder hab ich da einen Denkfehler? Oder besch..ßt uns die Chefin da an Urlaubstagen?
Schnandi
 
Steht denn nicht in Deinem Arbeitsvertrag welche Tagewoche ihr habt?
Stehen da nicht die Urlaubstage pro Jahr?
Nur weil Deine Teamleiterin 21 Tage arbeitet um auf ihre Sollstundenzahl zu kommen heißt das noch gar nichts.
Sie kann durchaus eine 5-Tagewoche haben und entsprechende Urlaubstage und Du eben eine 6 Tagewoche mit entsprechenden Urlaubstagen.
Da braucht es schon ein paar Fakten mehr um den Verdacht des Be****** auszusprechen.
 
Es steht im Vertrag nicht, wieviele Arbeitstage die Woche hat. Nur die Stundenzahl im Monat, bei mir 48. Jeder von uns hat 28 Tage Urlaub, wobei mein Urlaubstag natürlich keine 8 Stunden hat, sondern prozentual weniger meinem Stellenumfang entsprechend. Und sie muss auch 6 Tage Urlaub für eine Woche nehmen, hab sie ja gefragt.
 
Beide 28 Tage Urlaub, beide 6 Tagewoche. FÜr mich ergeben sich dabei für beide gleiche Bedingungen.
 
Das war ja auch nicht meine Frage! Ich frage mich, ob wir eine 6- Tage-Woche haben oder nicht. Wenn meine Kollegin mit der Vollzeitstelle 21 Tage im Monat arbeitet, kann das nach meiner Rechnung niemals mehr als eine 5- Tage-Woche sein. Und dann müssten wir eigentlich für eine Woche Urlaub auch nur 5 Urlaubstage nehmen und nicht 6. Und das wäre in meinen Augen halt Besch.ß!
 
Hängen bei Euch Dienstpläne aus? Kannst vergleichen?
 
Ja, es hängen Dienstpläne aus, was soll ich vergleichen? Von den Vollzeitlern arbeiten aber welche 18 Tage, oder 21 oder 24 Tage. Aber im Vertrag meiner TL stehen 21 Tage im Monat, genaue Stundenzahl weiß ich nicht, erfahre ich morgen. Und in meinem Arbeitsvertrag stehen 28 ARBEITStage Urlaub, nicht WERKtage da gibt es wohl auch einen Unterschied.
 
In Vollzeit gibt es 18-24 Arbeitstage? o.k.
DANN müssten die aber unterschiedlich viele Stunden arbeiten, pro Arbeitstag.
Bei 18 Arbeitstagen deutlich mehr Std. als mit 24 Arbeitstagen.
ODER es sind eben NICHT alle in Vollzeit. Deswegen - sollst vergleichen.
Macht irgendwie nicht so viel Sinn. Versteh ich nicht.

Anmerkung, musst erst mal nachschauen, war nicht ersichtlich
.. ich arbeite bei einem ambulanten Intensivpflegedienst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Du wirst nicht umhin kommen Deine Personalabteilung/den GF zu fragen.
Wie errechnet sich bei Euch denn mit wieviel Stunden ein U-Tag gezählt wird?
Für mein Verständnis: Der Februar ist noch einfach. Um den ganzen Februar frei zu machen bräuchtest Du 20/24 Tage Urlaub (5/6 Tagewoche).
Wolltest Du den ganzen März Urlaub machen, bräuchtest Du dann 22/26 Tage? Dann müsstest Du allerdings ins Plus kommen, wenn Deine U-Tage immer mit der gleichen Stundenzahl gerechnet werden nach meiner Meinung. Deshalb würde mich das interessieren, weil ich bisher auch nur Arbeitsverhältnisse kenne, denen eine wöchentliche Arbeitszeit zugrunde liegt.
 
"Jetzt habe ich meine Teamleiterin gefragt, ob wir 6-Tage-Woche haben. "

Mh, das fragst du dich jetzt ? Warum so eine Frage nicht bei Vertragsabschluss klären ? Entschuldige, aber ich hab nur wenig Verständnis für deine Klagen oder Fragen ( uih, reimt sich sogar );)
 
Meine TL bringt morgen ihren Vertrag mit, dann werde ich vielleicht schlauer. Aber danke schonmal für eure Antworten. Die unterschiedliche Anzahl von Arbeitstagen im Plan beruht auf der Unfähigkeit meiner Chefin, Dienstpläne zu schreiben. Geltend ist doch, was im Vertrag steht. Ich melde mich morgen wieder.
 
Lunapiena, beim Vertrag unterschreiben bei Teilzeit, 48 Stunden im Monat unregelmäßig verteilt, frage ich nicht nach 5- oder 6-Tage-Woche, weil ich ja doch nur 6 Tage bzw. Nächte im Monat arbeite. Und ehrlich, ich bin die erste im Team , die jetzt stutzig geworden ist. Andere hatten schon Urlaub vor mir!
 
Also, im Vertrag meiner Vollzeit arbeitenden Teamleiterin stehen :monatliche Arbeitszeit 168 Stunden, entspricht 21 Arbeitstagen mit jeweils 8 Stunden Arbeitszeit. Also nach meiner Rechnung ist das immer noch eine 5- Tage-Woche. Ich bitte um weitere Meinungen!
 
Egal wie viele Meinungen es hier geben wird, irgendwo bei Euch muss es jemand geben, der genaue Auskünfte erteilen kann. Schließlich hat mal jemand errechnet wie viele Urlaubstage den Mitarbeitern zustehen. Und derjenige MUSS wissen wie er auf die Anzahl der Urlaubstage gekommen ist.
Selbst das Bundersurlaubsgesetz diferenziert nur zwischen der 5/6Tagewoche.
Wie erwähnt kenne ich nur Urlaubsberechnungen auf Basis einer Tagewoche. Wie soll denn sonst jemand wissen ob der Samstag nun als Urlaubstag zählt oder nicht?
Nochmal meine Frage: Wie viele Stunden stehen auf Deinem Dienstplan wenn Du Urlaub hast? Für mich so ziemlich der sicherste Indikator um überhaupt ableiten zu können welche Tagewoche ihr habt.
 
Naja, unsere Dienstpläne sind nicht solche, wie ich sie aus der Klinik kenne. Da gibt es drei Spalten, jeweils für Früh-, Spät- und Nachtdienst, für den ganzen Monat, da steht dann der Name drin an dem Tag, der Dienst hat. Es stehen keine Soll- und Iststunden im Dienstplan. Ich hoffe, das war jetzt verständlich. Läßt sich ja prinzipiell einfach berechnen, jede Schicht hat 8 Stunden. Meine Überlegung war halt folgende: wenn man in Vollzeit in einem Monat mit 30 Tagen 21 arbeitet, hat man 9 freie Tage. Nimmt man dann theoretisch einen ganzen Monat mit 30 Tagen Urlaub, und ich muss pro Woche 6 Tage Urlaub nehmen, dann hätte ich in diesem Monat 4, höchstens 5 freie Tage. Stehen mir aber in Urlaubsmonaten nicht auch 9 freie Tage zu? So kenne ich das aus der Klinik. Die freien Tage dürfen sich doch nicht einfach reduzieren. Das heißt für mich ganz logisch: wenn mir ja auch in dem Urlaubsmonat die 9 freien Tage zustehen, dann muss ich weniger Urlaubstage nehmen, sprich pro Woche nur 5, und nicht 6! Vielleicht war das jetzt verständlicher.
Und im Vertrag steht: monatliche Arbeitszeit 168 Stunden, entspricht 21 Tagen. Urlaub im Jahr 28 Arbeitstage. Dann muss ich doch für einen vollen Urlaubsmonat nur diese 168 Stunden bzw. 21 Tage Urlaub nehmen, weil es eben 21 Arbeitstage im Monat gibt. Versteht mich jemand? Oder kann die Chefin hingehen und sagen, ein Urlaubstag hat keine 8 Stunden, sondern weniger?
 
Keiner da, der Dienstpläne schreibt und sich auskennt?
 
Ok ich probiere es mal
Wenn 168h im Monat gearbeitet werden müssen auf 5 Tage verteilt dann hättest du Recht.

Aber da das nirgendwo steht sondern nur die Stundenanzahl im Vertrag und anscheinend kein Tarifvertrag existiert der eine allg. 5 Tage Woche vorsieht muss ich von einer 6Tage Woche ausgehen.
Also bei 168h auf eine 6Tage Woche würde eine Durchschnittliche tgl. Arbeitszeit anfallen von 6,72h.
da es bei euch aber nur 8h Dienste gibt wird also an 21 Tagen zu 8h gearbeitet und 4Tage als Überstundenfrei gewährt. Der Rest als normales Frei.
Ist es so irgendwie im Dienstplan vermerkt? Wahrscheinlich nicht nach deiner Beschreibung.

Wenn das so ist ist es ein ziemlich guter Arbeitgebertrick um euch über den Tisch zu ziehen den diese Nachteile bestehen.
1. du brauchst 6Tage pro Woche für Urlaub und dann sind die 24Urlaubstage im Jahr auch nur der Gesetzliche Mindesturlaub
2. im Krank wird wahrscheinlich dann auch nur 6,72h berechnet (ja das ist gegen das Gesetz aber leider üblich)

Ergo:
Brauchst du 6 Tage pro Woche für ein Frei!
Und eurer Dienstplan ist dämlich geschrieben weil er überhaupt nicht nachvollziehbar ist was übrigens gegen das Gesetz verstößt.
Böse Menschen könnten jetzt dem Ersteller/Erstellerin entweder Keine Ahnung oder Berechnung vorwerfen.

mfg
 
Man kann durchaus im Vertrag eine 6 Tage Woche stehen haben, aber weniger Tage arbeiten, weil die Gesamtstundenzahl nach 5 Tagen pro Woche abgearbeitet abgearbeitet ist. Ist immer die Frage, wie du stundenmäßig eingeplant wirst.
 

Ähnliche Themen