12 Stunden-Dienste in Österreich/Schweiz?

KleinVerchen

Junior-Mitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
42
Ort
Wien
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
NICU (NeoIntensiv)
Hey!!
Ich hab eine Bekannte in Wien, die dort in der Kinderkrankenpflege arbeitet und 12Std. Dienste leistet.
Nun würde ich gerne mal wissen, ist das dort festgelegt? D.h. gibt es in Ö grundsätzlich 12Std. Dienste oder richtet sich der Dienst nach dem jeweiligen KH? Und wie sieht dasselbe in der Schweiz aus?

Hat hier jemand schonmal Erfahrungen damit gemacht? von meiner Bekannten weiß ich, dass ihr das System gut gefällt, z.b. ist man an weniger Wochentagen da.
Welche vor- und Nachteile gibt es sonst?

lg, kleinverchen
 
Also soweit ich weiss gibt es in der Schweiz keine 12 Std. Schichten. Habe schon in verschiedenen Spitälern gearbeitet und nur 8.5 oder (für die Nachtschicht) 10.5 Std gearbeitet.

Grüsse aus der Schweiz :nurse:
 
In Wien ist es in vielen Häusern so, man arbeitet halt 3-4 tage und hat die restliche woche frei
 
Hallo,
ich arbeite in Feldkirch (Österreich) im Spital und hier sind Nachtdienste 12 Std, du kriegst dafür aber extra 2 Std. gut geschrieben als Urlaubsstunden. Es gibt auch am Tag Dienste mit 12 Stunden, aber das ist eher die Seltenheit. Du hast normale Früh - und Spätdienste mit 8,5 Std oder auch mal einen geteilten Dienst (7 - 12 und 16 - 19:30 Uhr). Ansonsten ist das arbeiten hier echt total super, nicht so kompliziert wie in Deutschland.
 
Danke erstmal für eure Antworten!
Dann ist es wohl so, wie ich es mir auch gedacht hab, es richtet sich nach den KHs oder auch der Gegend.

Lg, kleinverchen
 
Ich habe waehrend meiner Ausbildung mein Gynaekologiepraktikum in der Privatklinik Villach gemacht (Oesterreich). Dort hatten die auch ihre 12 STD Dienste.
 
ja es gibt noch 12 h Dienste - die werde aber zunehmend abgeschafft (was die Mitarbeiter meist nicht freut) da es glaube ich nicht gesetzteskonform ist 12 h am Stüch zu arbeiten
 
arbeite in wien und bin auf 40 std./woche angemeldet (mehr geht eh nicht). hab im monat 14 oder 15 dienste (davon 6 oder 7 nachtdienste). arbeitszeit: von 06:45 bis 19:15 beim tagdienst
von 18:45 bis 07:15 bei nachtdienst!

die halbe std. wo wir uns überschneiden ist übergabezeit!

hab da mal 2 tage frei, dann auch mal 4 bis 7 tage!
war am anfang schwer, aber wenn man es gewohnt ist find ichs ok!
vor allem weil man an seinen freien tagen erholen kann!

schöne grüße aus wien:nurse:
 
Hallo in Österreich darf man 13h arbeiten muss aber nach 6h eine 1/2h pause haben. die ruhezeit von 11h muss eingehalten werden. Echte 12er sind selten. Oft gibts eine hausinterne regelung, oderaber die stationsleitung legt die dienstzeiten fest je nach machbarkeit,- nutzen.
Die 60h von montag 0uhr bis sonntag 24uhr dürfen nicht überschritten werden. regel arbeitszeiten v0n 40 bis 42h sind normal.
lg herion
 
Hi

ich arbeite auch in Österreich ( Steiermark) und habe eine 40 Stunden Woche, arbeite im Frühdienst 8 und im spätdienst ebenfalls 8 Stunden. Nachtdienst von 20 Uhr bis 6.15 Uhr. Das ist meiner Meinung nach akzeptabel.
 
Bei mir (Krankenhaus in Oberösterreich) arbeiten wir fast nur 12er, d.h. eigentlich 13 Stunden mit 1 Stunde Mittagspause. Ausnahmen sind ganz selten Frühdienste (7 Stunden). Nachtdienst geht von 7 bis 7 Uhr. Finde ich toll so hab ich meist nur ca. 16 Tage Dienst im Monat.

Frage aus Interesse: Wie macht ihr es den sonst bei Nachtdiensten mit nur 8 Stunden??? Also nach acht würde es mich nicht mehr interessieren in die Arbeit zu gehen!!!

Hoffe das bleibt so, würde mich echt ärgern, jeden Tag in die Arbeit zu gehen.
 
wenn du dich hier "durchliest" findest du einige einträge zum thema arbeitszeiten (auch von deutschland und österreich?
 
Da ich ja in der Psychiatrie arbeite würde ich gerne mal wissen, wie es in den Psychiatrien in Östrreich aussieht.
wie ist es mit gehalt und arbeitszeit.

Kennt hier jemand das Landeskrankenhaus St. Veit?
und kann mir dazu was sagen??
 

Ähnliche Themen