Zentralvenöse Sättigung falsch hoch

bussi-jaz

Stammgast
Registriert
07.01.2007
Beiträge
203
Beruf
GuKP
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Intensivstation
Hey ihr Lieben, haben letzte Woche im Fachkursunterricht gelernt, dass die zentralvenöse Sättigung im Rahmen einer Sepsis falsch hoch sein könne,weiß aber leider nicht mehr wieso.Könnt ihr mir das nochmal erklären? vielen Dank!
 
Moin bussi-jaz

Falsch hoch - geht ja irgendwie nicht - Wert ist Wert. Ist ja schliesslich kein Messfehler :)
Deutlich über 70 % im Rahmen des septischen Schocks schon.

Peripherie geht auf , Arterio-venöse Shunts öffnen sich. Sauerstoffreiches Blut nimmt die Abkürzung zum rechten Herz ohne die peripheren Zellen mit O2 zu versorgen. Peripherer O2 Mangel - Laktatazidose , SVR niedrig, HZV hoch , RR niedrig , HF hoch - septischer Schock
 
Danke! Mit dem " falsch" meinte ich nur quasi nicht als Zeichen des Volumenstatus verwertbar....hab mich unglücklich ausgedrückt.Aber ich versteh auch nicht warum und wie sich diese shunts bilden....es steht in meinen Büchern auch nur ,dass es so ist aber ist das dann mit dem Euler-Liljestrand-Mechanismus gleichzusetzen?und woeso geht die aperipherie auf wenn ch hochdosiert Katecholamine laufen habe?
 
Moin bussi-jaz

Stichwort ist da wohl Mediatorengewitter. Diese im Rahmen der Sirs/Sepsis freigesetzten Botenstoffe wirken auf die Rezeptoren.
Führen ja auch zum Membranleck , Kardiomyopathie ...

Katecholamine kommen ja erst bei Hypotension zum Einsatz und wirken halt nicht mehr so an den Rezeptoren. An erster Stelle steht ja auch meist die Volumentherapie.

Leitlinien
 

Ähnliche Themen