Woraus besteht die Abschlussnote?

Nordwin

Newbie
Registriert
21.01.2009
Beiträge
12
Ort
Michendorf / Potsdam
Beruf
Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege
ja wie der Titel schon besagt, wollte ich ma fragen, wie genau sich die Abschlussnote der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger zusammensetzt. Bin zwar nochn Stückchen weg, bzw. hab grade erst angefangen, aber naja, die Frage wirft sich mir nun auf.

Konkret geht es darum, wie die beiden ersten Lehrjahre darin verrechnet werden, irgendnen nen Mix aus Theorie und Praxisnoten muss es ja geben. Denke mal praktisch, werden die Stationseinsätze angerechnet, aber wie sieht es bei der Theorie aus? Gibt es da sowas wie Halbjahres- / Ganzjahresnoten, die dann mit einer bestimmten Wertigkeit eingerechnet werden? Und werden diese dann nach den Themenbereichen, nach denen ja jetzt gelernt wird, vergeben?^^

Bedanke mich schonmal für Hinweise, da die Suchfunktion nichts in der Hinsicht ergeben hat :)

Mit pflegerischen Grüßen :nurse:
 
Es zählen nur die Noten, die in den einzelnen Examensteilen (schriftlich, praktisch und mündlich) erbracht werden. Die Noten während der übrigen Ausbildung sind Leistungsstandkontrollen für Dich (und Deine Lehrer). Sie fließen nicht in die Examensnote mit ein.
 
achja, was ich noch interessant fände, wäre die gewichtung der einzelnen Prüfungen in der Gesamtnote. Nimmt jede Prüfung ein Drittel ein, oder ist es beispielsweise 40% 40% 20%, oder so^^

Danke nochmal :wavey:
 
Hallo,
nein! Es gibt verschiedene Prüfungsanteile.

1. Praktisch

2. Schriftlich
- TB 1
- TB 2
- TB 6+7

3. Mündlich
- TB 3
- TB 8+12
- TB 10


Jeder (!) dieser Bereich muss mit mindestens ausreichend bestanden sein.
Ein nicht bestandener Teilbereich darf einmal wiederholt werden.

Du kannst also im schriftlichen im TB 2 durchfallen...musst dann zum nächst möglichen Termin auch nur diesen widerholen. Kompensieren ("Note 2 gegen Note 5") geht nicht!

Es gibt im Zeugnis 3 Gesamtnoten:
Praktisch, Schriftlich, Mündlich...die einzelnen Klausuren oder Prüfungsanteile wedren dann also jeweils zusammen gefasst.
 
ja was prüfungsthema schriftlich/mündlich ist ist mir schon klar, dass haben sie uns auch schon erzählt, nur war meine frage ob die endnote, die ich in der jeweiligen prüfung habe prozentual zur gesamtnote angerechnet wird.

ein beispiel:

ich mache schriftlich ne 2 mündlich ne 1 und praktisch ne 3 wie auch immer^^

nun wäre die frage, was da am ende bei rauskommt...bzw. wie die wertigkeiten der einzelnen prüfungen sind, oder anders gesagt, ob in einer prüfung eine schlechtere note nicht gleich den gesamtschnitt so extrem nach unten zieht.

als vergleich dazu abitur...da zählten die schrifltichen prüfungen 60% und deine vornote 40% , da es ja hier anscheinend keine vornoten gibt, sondern nur die prüfungen einberechnet werden, kann man die wertigkeit natürlich dann auf die 3 bereiche verteilen...^^. da haben einen die schriftlichen prüfungen auch meist runtergezogen, da sie im allgemeinen schlechter als die vornoten (mündlich) waren...sodass mein abischnitt z.B von 1,9 auf 2,2 abgesackt ist.

hoffe es ist angekommen was ich meine xD
 
Es gibt keine Gesamtnote in dem Sinne, die erreichten Noten (S,M,P) werden einzeln auf dem Abschlusszeugnis ausgewiesen.
 
Genau so ist das....

Es gibt keine Vornote, sondern es zählt lediglich die an den Prüfungstagen erbrachte Leistung.

Praxis, Schriftlich, mündlich werden separat ausgewiesen.

z.B.

Praktisch: Befriedigend
Mündlich: Gut
Schriftlich Gut

Bei der Mündlichen und Schriftlichen Prüfung wird der Durchschnitt der jeweils 3 Prüfungsanteile errechnet und zur Gesamtnote gemacht.

Beispiel schriftlich

TB1: 2
TB2: 4
TB6/7: 2

-> Macht im Durchschnitt 2,66....

Alles bis 2,49 ist ein "Gut", alles ab 2,50 bis 3,49 ist ein "Befriedigend".
Bei diesem Beispiel würde es also auf eine 3 im schriftlichen rauslaufen.
Genauso verhält es sich mit der Mündlichen Note.

Du kannst dieses übrigens auch alles in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege nachlesen....:mrgreen:
 
alles klar, also simpel den durchschnitt der drei prüfungen nehmen ;)

mehr wollte ich gar nicht wissen, aber danke nochmal für die ausführlichkeit^^


In diesem Sinne dann frohe Ostern xD
 
Ich weiß nicht was dir der Durchschnitt bringt, da du in allen Fächern mit mindestens 4 bestehen musst (ein 2,3er Schnitt bringt dir bei 1-1-5 nix). Auch bei Bewerbungen zählen die Einzelnoten auf dem Papier, kein errechneter Schnitt.
 
Hallo,
ja und nein.....
Also nochmal.

Separate Noten in
Praxis
Mündlich
Schriftlich

Die bleiben separat stehen!

Schriftlich und Mündlich gliedern isch in jeweils 3 Teilgebite, welche alle bestanden werden müssen. Ist dieses der Fall, dann werden die 3 Teilgebiete zusammengefasst.

Also z.B.

Mündlich 2-2-4
Schriftlich 3-3-2
Praktisch 2

Auf dem Examenszeugni ssteht dann:

Mündlich: befriedigend
Schriftlich: befriedigend
Praktisch: gut


Ich hoffe, dass es so jetzt klar ist.
 
Ah, sorry... hab dein Posting nicht richtig gelesen. Natürlich ist die endgültige schriftliche und mündliche Note eine Durchschnittsnote aus den jeweiligen Prüfungen. ;-)
 
nein, bei ner bewerbung is mir das schon klar, nur strebe ich danach irgendwann ein medizinstudium an und an den verschiedenen unis gibt es ja so ein "punktesystem" bsp. für ne krankenpflegeausbildung gibts mit 3 abgeschlossen 20 punkte, mit 2 abgeschlossen 30 punkte und mit 1 40 punkte z.b....und da zählt dann eben nur der durschnitt sprich 2,4 = 2 während 2,6 aber als 3 zählen dürfte, da sind das schon relevante unterschiede...

außerdem geht es mir nich ums durchfallen oder nicht, das wird ja wohl nicht der fall werden^^
 
Achso, jetzt verstehe ich en Hintergrund Deiner Frage beser.
Ich denke, dass die Uni dann den Gesamtschnitt errechnet aus den 3 Noten und Dich (in Kombination mit anderen Vorleistungen wie der Abinote etc.) auf einen Listenplatz setzen wird.

Unterschätz den Stoff allerdings nicht...Du hast mit der Hochschulreife gute Voraussetzungen. Der Stoff in der Ausbildung geht zwar nocht so in die Tiefe wie tlw. am Gymnasium, verlang dafür aber ein breites Wisen in verchiedenen Fachdisziplinen.
 
Hey Nordwin, welche Unis geben denn darauf Punkte? Im Auswahlverfahren der Hochschulen gibt es manche Unis, die eine abgeschlossene Ausbildung positiv bewerten, aber soweit mir bekannt ist, zählt die abgeschlossene Ausbildung - nicht die Note.
 
also an der uni rostock weiß ich, dass es so ist und in berlin war es wohl auch so...ansonsten kann man das auch auf den seiten der unis nachlesen.

also ich bin halt inner nähe von berlin und die viele unis in den neuen bundesländern haben das größtenteils.

und nein den stoff unterschätze ich ganz gewiss nicht, allein wieviel anatomie in den 2 wochen nun zusammengekommen ist, ist schon der hammer...aber ich finds total interessant, sicher 3 stunden hintereinander is schon grenzwertig aber was solls^^
ich denk ma der umfang der abschlussprüfungen lässt sich durchaus mitm abitur vergleichen...vielleicht grade in anatomie nicht in der detailtiefe, aber in der masse der fachrichtungen, wie schon erwähnt wurde und man muss halt iwie alles parat haben.
 
TB = Themenbereich

...findest du als Anhang zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung hier!

edit Flexi: sorry, hab den falschen Knopf erwischt und deine Frage nach der Abkürzung TB versehentlich gelöscht....:beten:
 
Was ist wenn ich mich für eine Uni bewerbe. Die wollen das "Abschlusszeugnis" und die Durchschnittsnote davon.

Allerdings habe ich bei Abschluss meiner Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildung 2 Zeugnisse erhalten. 1x "Abschlusszeugnis" der Jahresleistung des dritten Lehrjahres und die Noten des Examens. Was ist nun das, was die Uni interessiert?

Danke!