Wie stehen meine Sterne zum einem Ausbildungsplatz?

Wingman

Newbie
Registriert
16.11.2014
Beiträge
11
Beruf
FSJler
Akt. Einsatzbereich
Innere
Funktion
"Ich hol mal grade die Schwester"
Hola,

Ich würde gerne von euch wissen wie ihr meine Chancen seht eine Ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger zu finden.

Zur mir:

Männlich, 19 Jahre. Erster Schulabschluss Hauptschule, danach weiter 2 Jahre auf die Berufsschule gegangen mit dem Ziel Realschulabschluss, in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege. Diesen auch bekommen, 2,3er Durchschnitt (2013). Besonders stark war ich den Berufsbezogenen Fächern, sowie Biologie, Sozialkunde und Ehtik. Deutsch 3, Mathe 4, Englisch 2. Falls das noch eine Rolle spielt, Sport ist 2. 4 Wochen Praktikum in der Pflege in einer Privat-Gefäßklinik mit guten Bewertungen wurden auch absolviert. (2011)

Obwohl ich schon die Jahre zuvor eine Krankenpflegeausbildung angedacht habe, entwich dieses Vorhaben meinem Fokus, weil ich die Möglichkeit bekam das Berufliche Gymnasium zu besuchen, mit dem Ziel der allgemeinen Fachhochschulreife. In der letzten Hälfte des letzten Schuljahres bin ich alleine von zuhause in die Stadt der Berufsschule gezogen, um einem viel zu langen Schulweg zu umgehen. Leider war das nicht die beste Entscheidung, weil sich nach und nach durch die Einsamkeit soziale Ängste auftaten, welche meine Lust zur Schule zu gehen stark minderten. Gegen ende des Schuljahres wollte ich überhaupt nicht mehr gehen und hab mich die letzten Wochen krank schreiben lassen. In den Sommerferien entwickelte sich dann auch langsam meine Internetsucht, wegen der ich fortan mind 12. Stunden am Tag am Pc sitzen sollte. Meine Ängste hatten einen neuen Höhepunkt erreicht und am ende der Ferien konnte ich mich natürlich nicht überwinden die Schule weiter zu besuchen.
Nun bin ich schon im zweiten Jahr ohne feste Zukunftsplanung, aber in dem vergangen Jahr konnte ich wenigstens wieder mein Selbstwert in Form von Kraftsport finden (Plane bald meinen ersten Wettkampf im Kraftdreikampf) und verließ zum ersten mal alleine Europa für einen Trip nach NYC, USA. Ich bin auch mittlerweile fast schon ein Jahr als Aushilfe angestellt in einem 4 Sterne Hotel hier in der Stadt. In der Zeit habe ich mich leider nicht um meine berufliche Zukunft bemüht, sondern eher in meinen Depressionen vor mich hingelebt. Oder eher gesagt mehr frieden mit mir selbst gesucht. Nun fühle ich mich auch wieder bereit Schritte nach vorne zu gehen. Im Dezember werde ich in der Uni Klinik in Bonn hoffentlich nochmal ein Pflegepraktikum machen, um meine Eindrücke von damals wieder zu konkretisieren.
Wenn ich mich darauf dann dort zb. Bewerben sollte, wird es die Pflegeleitung sicher interessieren, was ich in der Zeit nach meinem Abschluss getrieben habe. Wenn ich es wie oben erkläre, wie stehen dann meine Chancen? Bewerben werde ich mich sowieso, wenn mein Praktikum gut verläuft...

Vielen Dank & Lg
 
Grundsätzlich nicht soooo schlecht, aber es kommt immer auf die Konkurrenz an ;)
Und wie du dich im Gespräch verkaufst natürlich. Gefestigt oder flatterhaft...

Vielleicht hilft ein Training diesbezüglich um die Chancen zu optimieren.

Und natürlich ein gutes Praktikum
 
Grundsätzlich nicht soooo schlecht, aber es kommt immer auf die Konkurrenz an ;)
Und wie du dich im Gespräch verkaufst natürlich. Gefestigt oder flatterhaft...

Vielleicht hilft ein Training diesbezüglich um die Chancen zu optimieren.

Und natürlich ein gutes Praktikum

Wie wichtig wird das Gespräch vor dem Praktikum sein?
 
ich stimme Maniac zu.
Es kommt auch darauf an wo du dich bewirbst - in grossen Städten im Süden, sollten deine Chancen nicht all zu schlecht sein, im Osten vermutlich deutlich schlechter.

Allerdings sollte auch deine Depression eingestellt sein und dein Therapeut/Arzt deinem Berufswunsch zustimmen.

Wenn du jetzt schon ein Jahr im Hotel arbeitest - warum nicht die Ausbildung HoFa oder ReFa?

lg
Narde
 
ich stimme Maniac zu.
Es kommt auch darauf an wo du dich bewirbst - in grossen Städten im Süden, sollten deine Chancen nicht all zu schlecht sein, im Osten vermutlich deutlich schlechter.

Allerdings sollte auch deine Depression eingestellt sein und dein Therapeut/Arzt deinem Berufswunsch zustimmen.

Wenn du jetzt schon ein Jahr im Hotel arbeitest - warum nicht die Ausbildung HoFa oder ReFa?

lg
Narde

Ist nicht mein Feld, klar die Arbeitszeiten sind in etwa gleich zum Pfleger, aber die Arbeit interessiert mich einfach nicht. Es ist schon interessant mal hinter die Kulissen eines Sternehotels zu schauen, dabei bleibt es für mich auch. Medizin finde ich viel Spannender, auch gefällt mir diese einzigartige Situation die man mit den Patienten hat. Ich liebe es Geschichten aus dem Leben anderer zu erfahren und von ihrer Lebenserfahrung zu lernen. Selbstverständlich helfe ich auch gerne :mrgreen:
 
Dann solltest dir auf solche Fragen gute Antworten überlegen.
Helfen kannst auch im Sternehotel - nicht nur in der Klinik.

Du willst Pflege lernen, nicht Medizin - wenn Medizin viel Spannender ist - warum studierst nicht Medizin?

Geschichten aus dem Leben anderer zu erfahren - vielleicht Barista/Bartender?

Das ist jetzt keine Bosheit von mir, aber mit solchen Fragen solltest schon rechnen.
 
Dann solltest dir auf solche Fragen gute Antworten überlegen.
Helfen kannst auch im Sternehotel - nicht nur in der Klinik.

Du willst Pflege lernen, nicht Medizin - wenn Medizin viel Spannender ist - warum studierst nicht Medizin?

Geschichten aus dem Leben anderer zu erfahren - vielleicht Barista/Bartender?

Das ist jetzt keine Bosheit von mir, aber mit solchen Fragen solltest schon rechnen.

Wer sagt dass ich nach der Ausbildung nicht was studieren will? Ich muss auch eine Ausbildung finden in der ich auch gut zurecht komme, bzw. man mich gebrauchen kann. Auch wenn du das vielleicht zweifeln magst, zumindest früher hatte ich die Qualitäten um gut in die Pflege zu passen. Das Praktikum wird es nochmal testen. Mir würde der Beruf vermutlich sogar Spaß machen, doch wer fragt schon nach Spaß?
 
Wer sagt dass ich nach der Ausbildung nicht was studieren will? Ich muss auch eine Ausbildung finden in der ich auch gut zurecht komme, bzw. man mich gebrauchen kann. Auch wenn du das vielleicht zweifeln magst, zumindest früher hatte ich die Qualitäten um gut in die Pflege zu passen. Das Praktikum wird es nochmal testen. Mir würde der Beruf vermutlich sogar Spaß machen, doch wer fragt schon nach Spaß?

Das wäre Deine Reaktion auf solche Fragen in einem Vorstellungsgespräch? Dann stehen die Sterne sehr schlecht für Dich.

Du musst darüber nachdenken, wie Du Dich vor der Schulleitung präsentierst und wie Du Deinen Wunsch, in die Pflege zu gehen, begründest. Mit den obigen Argumenten wirst Du wohl kaum punkten können.
 
Überlege Dir, warum Du den Pflegeberuf erlernen möchtest. Hilfreich bei diesen Überlegungen können z.B. die Darstellungen der versch. Schulen auf deren Webseiten sein und/oder die Ausbildungsinhalte, mitunter ist auch Werbung für Ausbildungsplätze zu finden.
Wenn Du das weißt, kannst Du in Deinem angestrebten Praktikum auch weitaus besser auf diese Punkte achten und Dich selbst überprüfen, ob es das ist was Du möchtest.
Die 2 Jahre zu erklären halte ich für relativ einfach: Orientierungsphase, ausprobieren...und ähnliches.
Das Schwierigste sehe ich nicht darin Dich gut bei einem Bewerbungsgespräch zu verkaufen, sondern herauszufinden, ob das wirklich die Ausbildung ist, die Du anstrebst.
Solltest Du anstreben danach zu studieren, dann würde ich überlegen, ob es Sinn macht den Umweg über eine Ausbildung zu gehen.
 
Das wäre Deine Reaktion auf solche Fragen in einem Vorstellungsgespräch? Dann stehen die Sterne sehr schlecht für Dich.

Du musst darüber nachdenken, wie Du Dich vor der Schulleitung präsentierst und wie Du Deinen Wunsch, in die Pflege zu gehen, begründest. Mit den obigen Argumenten wirst Du wohl kaum punkten können.

Es steht jetzt erstmal ein Praktikum vor, danach werde ich mich vollends entscheiden. Aus dem Praktikum kann ich auch die Gründe (Dinge die mir positiv aufgefallen sind an der Arbeit) zur Bewerbung zum Krankpfleger entnehmen. Wie ihr merkt ist meine Planung nicht ganz gefestigt, wie soll ich mich bei der Bewerbung um den Praktikumsplatz verhalten? Soll ich so tun als wäre meine Entscheidung fast schon gefallen oder einfach sagen ich muss mir das alles nochmal anschauen, weil ich schon so lange mich nicht mehr damit befasst habe.
 
Ja wichtig ist es, dass Du Dich dabei nicht verbiegst. Ganz ehrlich: Ich würde bei der Bewerbung um den Praktikumsplatz eher nicht ganz so ehrlich sein, denn wenn ich an Deiner Stelle wäre und wollte mir das ersteinmal nochmal anschauen, wäre es mir persönlich wichtiger, den Platz zu erhalten. Du willst ja schauen, wohin Dein Weg führt oder ?
 
Hallo ihr Lieben,

kleines Update von mir, habe am 11.4.15 ein fsj auf einer Inneren Station im Uniklinikum Bonn angefangen, das fsj hab mir viel Stoff und Zeit um über alles richtig nachzudenken, die Folge davon ist dass ich jetzt am 1.4. die Ausbildung zum GKPH in Solingen antreten werde. :) Den Thread erstellte ich zu einer Zeit zu der ich sehr einsam und unglücklich war, heute geht es mir deutlich besser. Ich bin glücklich und dankbar für alles was ich auf Station in meinem Fsj bis jetzt lernen durfte. Zugegeben musste ich die Befriedigung anderen zu helfen bzw. zu versorgen erst kennenlernen, ihr habt damals meine Beweggründe nicht ganz zu Unrecht angezweifelt. Ich denke ich weiß jetzt was ich an der Tätigkeit habe und was auch andere daran zu begeistern vermag. Ich fühle mich wohl mit dem was ich mache, bzw. anstrebe, von Anderen bekam ich das nur bestätigt. Ich werde mein Fsj. übernächsten Monat beenden um vor Ausbildungsbeginn noch ein paar Dinge zu erledigen. Mein Ziel nach der Ausbildung ist die drei jährige, alles danach entscheide ich aufgrund der bis dahin gesammelten Erfahrungen. Danke. Liebe Grüße.
 
Schön, wie sich alles bei dir entwickelt hat.
Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg in deiner Ausbildung. :klatschspring:

LG Einer
 

Ähnliche Themen