- Registriert
- 16.11.2014
- Beiträge
- 11
- Beruf
- FSJler
- Akt. Einsatzbereich
- Innere
- Funktion
- "Ich hol mal grade die Schwester"
Hola,
Ich würde gerne von euch wissen wie ihr meine Chancen seht eine Ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger zu finden.
Zur mir:
Männlich, 19 Jahre. Erster Schulabschluss Hauptschule, danach weiter 2 Jahre auf die Berufsschule gegangen mit dem Ziel Realschulabschluss, in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege. Diesen auch bekommen, 2,3er Durchschnitt (2013). Besonders stark war ich den Berufsbezogenen Fächern, sowie Biologie, Sozialkunde und Ehtik. Deutsch 3, Mathe 4, Englisch 2. Falls das noch eine Rolle spielt, Sport ist 2. 4 Wochen Praktikum in der Pflege in einer Privat-Gefäßklinik mit guten Bewertungen wurden auch absolviert. (2011)
Obwohl ich schon die Jahre zuvor eine Krankenpflegeausbildung angedacht habe, entwich dieses Vorhaben meinem Fokus, weil ich die Möglichkeit bekam das Berufliche Gymnasium zu besuchen, mit dem Ziel der allgemeinen Fachhochschulreife. In der letzten Hälfte des letzten Schuljahres bin ich alleine von zuhause in die Stadt der Berufsschule gezogen, um einem viel zu langen Schulweg zu umgehen. Leider war das nicht die beste Entscheidung, weil sich nach und nach durch die Einsamkeit soziale Ängste auftaten, welche meine Lust zur Schule zu gehen stark minderten. Gegen ende des Schuljahres wollte ich überhaupt nicht mehr gehen und hab mich die letzten Wochen krank schreiben lassen. In den Sommerferien entwickelte sich dann auch langsam meine Internetsucht, wegen der ich fortan mind 12. Stunden am Tag am Pc sitzen sollte. Meine Ängste hatten einen neuen Höhepunkt erreicht und am ende der Ferien konnte ich mich natürlich nicht überwinden die Schule weiter zu besuchen.
Nun bin ich schon im zweiten Jahr ohne feste Zukunftsplanung, aber in dem vergangen Jahr konnte ich wenigstens wieder mein Selbstwert in Form von Kraftsport finden (Plane bald meinen ersten Wettkampf im Kraftdreikampf) und verließ zum ersten mal alleine Europa für einen Trip nach NYC, USA. Ich bin auch mittlerweile fast schon ein Jahr als Aushilfe angestellt in einem 4 Sterne Hotel hier in der Stadt. In der Zeit habe ich mich leider nicht um meine berufliche Zukunft bemüht, sondern eher in meinen Depressionen vor mich hingelebt. Oder eher gesagt mehr frieden mit mir selbst gesucht. Nun fühle ich mich auch wieder bereit Schritte nach vorne zu gehen. Im Dezember werde ich in der Uni Klinik in Bonn hoffentlich nochmal ein Pflegepraktikum machen, um meine Eindrücke von damals wieder zu konkretisieren.
Wenn ich mich darauf dann dort zb. Bewerben sollte, wird es die Pflegeleitung sicher interessieren, was ich in der Zeit nach meinem Abschluss getrieben habe. Wenn ich es wie oben erkläre, wie stehen dann meine Chancen? Bewerben werde ich mich sowieso, wenn mein Praktikum gut verläuft...
Vielen Dank & Lg
Ich würde gerne von euch wissen wie ihr meine Chancen seht eine Ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger zu finden.
Zur mir:
Männlich, 19 Jahre. Erster Schulabschluss Hauptschule, danach weiter 2 Jahre auf die Berufsschule gegangen mit dem Ziel Realschulabschluss, in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege. Diesen auch bekommen, 2,3er Durchschnitt (2013). Besonders stark war ich den Berufsbezogenen Fächern, sowie Biologie, Sozialkunde und Ehtik. Deutsch 3, Mathe 4, Englisch 2. Falls das noch eine Rolle spielt, Sport ist 2. 4 Wochen Praktikum in der Pflege in einer Privat-Gefäßklinik mit guten Bewertungen wurden auch absolviert. (2011)
Obwohl ich schon die Jahre zuvor eine Krankenpflegeausbildung angedacht habe, entwich dieses Vorhaben meinem Fokus, weil ich die Möglichkeit bekam das Berufliche Gymnasium zu besuchen, mit dem Ziel der allgemeinen Fachhochschulreife. In der letzten Hälfte des letzten Schuljahres bin ich alleine von zuhause in die Stadt der Berufsschule gezogen, um einem viel zu langen Schulweg zu umgehen. Leider war das nicht die beste Entscheidung, weil sich nach und nach durch die Einsamkeit soziale Ängste auftaten, welche meine Lust zur Schule zu gehen stark minderten. Gegen ende des Schuljahres wollte ich überhaupt nicht mehr gehen und hab mich die letzten Wochen krank schreiben lassen. In den Sommerferien entwickelte sich dann auch langsam meine Internetsucht, wegen der ich fortan mind 12. Stunden am Tag am Pc sitzen sollte. Meine Ängste hatten einen neuen Höhepunkt erreicht und am ende der Ferien konnte ich mich natürlich nicht überwinden die Schule weiter zu besuchen.
Nun bin ich schon im zweiten Jahr ohne feste Zukunftsplanung, aber in dem vergangen Jahr konnte ich wenigstens wieder mein Selbstwert in Form von Kraftsport finden (Plane bald meinen ersten Wettkampf im Kraftdreikampf) und verließ zum ersten mal alleine Europa für einen Trip nach NYC, USA. Ich bin auch mittlerweile fast schon ein Jahr als Aushilfe angestellt in einem 4 Sterne Hotel hier in der Stadt. In der Zeit habe ich mich leider nicht um meine berufliche Zukunft bemüht, sondern eher in meinen Depressionen vor mich hingelebt. Oder eher gesagt mehr frieden mit mir selbst gesucht. Nun fühle ich mich auch wieder bereit Schritte nach vorne zu gehen. Im Dezember werde ich in der Uni Klinik in Bonn hoffentlich nochmal ein Pflegepraktikum machen, um meine Eindrücke von damals wieder zu konkretisieren.
Wenn ich mich darauf dann dort zb. Bewerben sollte, wird es die Pflegeleitung sicher interessieren, was ich in der Zeit nach meinem Abschluss getrieben habe. Wenn ich es wie oben erkläre, wie stehen dann meine Chancen? Bewerben werde ich mich sowieso, wenn mein Praktikum gut verläuft...
Vielen Dank & Lg