Wie stehen meine Chancen

Kata91

Newbie
Registriert
27.01.2009
Beiträge
3
Ich werde im Februar´10 mit meiner Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen-Assistentin abschließen.
Ich habe einen erweiterten Realschulabschluss aber bisher noch keine Praktika in einem Krankenhaus gemacht bisher nur in der Apotheke.
Glaubt Ihr das ich das durch meine Ausbildung zur PTA "ausgleichen"kann?
Mein Durchschnitt bei der Ausbildung wird zwischen 2,0 und 2,5 liegen.

Danke =)
 
Und was ist nun die Frage ??? :gruebel:
 
Weil ich ja noch keine Praktika oder so gemacht habe trozdem eine chance haben könnte durch meine PTA Ausbildung
 
Hallo,

du möchtest also noch eine Krankenpflegeausbildung machen?
 
also ein bisschen klarer hättest du dich bei deiner Frage schon ausdrücken können :gruebel: ...
generell kann dir natürlich keiner sagen, wie genau deine chancen stehen. jede schule setzt andere schwerpunkte.
allerdings ist es ohne ein praktikum schon schwierig. pflge ist nun auch was anderes als der pharmazeutisch-technische bereich, in dem du jetzt arbeitest.
ich rate dir in den ferien oder sogar im urlaub ein praktikum zu machen, auch wenns nur kurz ist!
du musst deinen berufswunsch natürlich auch gut begründen können, und das geht viel einfachen, wenn man schon ein bisschen erfahrung gesammelt hat.

die pta ausbildung ist in sofern schon gut, dass du dich mit medikamenten auskennst, aber das alleine wird meiner meinung nicht reichen....
 
Hallo Kata

Finde es auch eine gute Idee, zuerst einmal ein Praktikum zu machen, dann siehst Du genau, ob es Dir liegt und was Dich so erwartet. Und auch wie der Schicht- und Wochenenddienst, auf Dich wirkt und mit Praktika in einer Klinik macht es ja schon einen guten Eindruck und kann schon Deine Chancen für einen Ausbildungsplatz erhöhen - zeigt ja dann auch, dass Du interesse an der Ausbildung hast:)

Du hast ja geschrieben, das Du gerne Kinderkrankenschwester werden möchtest... es ist so, dass die ersten beiden Jahre identisch sind, sowohl von den Gesundheits- und Krankenpflegeazubis und von den Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeazubis. d.h. dass Du dann während der zwei ersten Ausbildungsjahre auch meistens auf Erwachsenenstationen eingeteilt wirst (zwar auch ein par Einsätze auf Kinderstation) und im dritten Jahr (wärst Du dann Hauptsächlich auf den Kinderstationen tätig, dies ist dann die Differenzierungsphase.

PS: Hoffe es war nicht zu verwirrend ;-)

lieben Gruß
Micha
 
Hi ich kann mich den anderen mit dem Praktikum nur anschließen. Kinderkrankenpflegerin ist doch nochmal was ganz anderes. Meine Freundin lernt grad PTA und klar bestimmte Fachbegriffe und Medikamente und weitere Themen sind bei uns ähnlich.
Aber der Schwerpunkt mit der Pflege ist ja doch nochmal ein ganz neues Kapitel für dich.

.Greetz Lachkeks:emba:
 
Hallo....

Also ich denke deine Chancen stehen gut, ich würde allerdings auch erst ein Praktikum machen, damit du sehen kannst ob dir der Beruf auch wirklich gefallen könnte. Aber auch ohne ein Praktikum könntest du meiner Meinung nach eine Chance haben.
Lieben Gruß Rinchen
 

Ähnliche Themen