Wie sieht der Beruf einer DGKS in anderen Ländern aus?

Registriert
13.03.2011
Beiträge
1
Ich befinde mich im 1. jahr in der Ausbildung zur DGKS und habe für das Fach Berufsethik ein Referat zu machen. Mein Thema ist "Wie sieht der Beruf einer DGKS in anderen Ländern aus?", jedoch finde ich recht wenig im Internet dazu. :angry:
Es wäre toll wenn irgendjemand etwas darüber weiß
 
Wo hast Du gesucht und mit welchen Schlagwörtern?

Zumindest über die Unterschiede in der pflegerischen Ausbildung innerhalb Europas gibt es einige Fachbücher.

In der Zeitschrift "Die Schwester Der Pfleger" wurde in den letzten paar Jahren immer mal wieder über Krankenschwestern im Ausland berichtet. Die Titel müssten sich im Archiv finden lassen, die Artikel selbst musst Dir dann wahrscheinlich in einer Bibliothek zusammensuchen.

Auch auf Fortbildungen ist das immer wieder Vortragsthema.
 
In Irland ist die deutsche Ausbildung anerkannt.
Man kann in Altenheimen und Krankenhäusern arbeiten - wie in Deutschland auch. Krankenschwestern sind hier aber geschätzter als in D und dementsprechend auch besser bezahlt. Viel besser bezahlt.... :knabber:
Hier gibt es einen Nurse-Pool, in dem man sich anmelden muss (vergleichbar mit der Pflegekammer, die immer noch nicht so existiert wie sie sollte).
Es kostet Geld, Zeit und Nerven, aber es ist sinnvoll. Die können mir auch die Zulassung wieder entziehen. Man kriegt eine Registrierungsnummer, die jeder Arbeitgeber verlangt.
Nicht registriert - biste keine anerkannte GKP.
Dann kann man aber immer noch als KPH arbeiten. Die werden hier noch vielfältig eingesetzt.
Das Schichtsystem ist auch anders.
Es gibt 12h-Schichten, maximal 2 Schichten hintereinander, maximal 3 Schichten pro Woche.
Macht unterm Strich ziemlich viel Freizeit :mrgreen:
Normalerweise ist es auch hier so, dass man auch automatisch Nachtdienste macht.
Jedes zweite Wochenende wird gearbeitet, soweit ich weiß, aber nur 1 Tag, nicht beide.

Leider sind meine Erfahrungen bisher begrenzt, bin noch nicht lang genug hier.
Dienstkleidung muss man selber kaufen und waschen.
Hab mir letztens ein Krankenhaus angeguckt, was diesen Monat neu eröffnen will. Geplant ist 1:1 - Betreuung, also sind hier auch Pflegesysteme hinreichend bekannt.

Mehr fällt mir grad net ein.
 
Hallo Hexe!
Ich würde auch gerne nach Irland gehen, allerdings nur für 3-4 Monate. Hab ich da ne Chance auf eigene Faust ne Stelle zu finden, die so knapp begrenzt ist? Bin schon ganz verwirrt von den ganzen Agenturen, die einen Aufenthalt anbieten und planen und doch nur n Haufen Geld kosten, ich will meinen Aufenthalt dort ja nicht wie einen Urlaub bezahlen, sondern auch was verdienen und mich so finanzieren.
Ach ja, und wie sieht es denn mit Fachpersonal für den OP aus? Bin nämlich momentan in der FWB für OP-Pflege und würde schon gern in meinem Fachbereich bleiben.
Auf ne Antwort freu ich mich,
Grüßle
 
Hallo Hexe!
Ich würde auch gerne nach Irland gehen, allerdings nur für 3-4 Monate. Hab ich da ne Chance auf eigene Faust ne Stelle zu finden, die so knapp begrenzt ist? Bin schon ganz verwirrt von den ganzen Agenturen, die einen Aufenthalt anbieten und planen und doch nur n Haufen Geld kosten, ich will meinen Aufenthalt dort ja nicht wie einen Urlaub bezahlen, sondern auch was verdienen und mich so finanzieren.
Ach ja, und wie sieht es denn mit Fachpersonal für den OP aus? Bin nämlich momentan in der FWB für OP-Pflege und würde schon gern in meinem Fachbereich bleiben.
Auf ne Antwort freu ich mich,
Grüßle

Puh... also wegen 3-4 Monaten wird Dich hier keiner einstellen. Macht es Sinn, die Kosten für eine Registrierung auszugeben, wenn Du nach wenigen Wochen wieder gehen willst?
Wie es derzeit im KH aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Ich hab in einem Altenheim angefangen zu arbeiten, da es mit Stellen in Krankenhäusern grad nicht so dicke ist. Die haben vor einiger Zeit einen Einstellungsstop reingehauen. Seitdem wird quasi nur noch ausgetauscht.
Eine Freundin von mir kriegt immer wieder mal Angebote von Krankenhäusern. Sie ist bei einigen Agenturen gemeldet, die für die Suche nach Arbeitskräften gedacht sind.
Ich kann mich gerne mal erkundigen, welche Agenturen das sind, aber ich würde Dir echt nicht empfehlen, wegen 3-4 Monaten hierher zu kommen.
Wenn Du das angibst, wirst Du keine Stelle kriegen.
Außer vielleicht bei den Zeitarbeitsfirmen, die Leiharbeiter einstellen. Aber da wirst Du nicht glücklich. Da wirst Du dahin geschickt, wo Du grad gebraucht wirst. Einarbeitung findet nicht statt. Man geht davon aus, dass Du weißt, was Du zu tun hast.
Ich will es Dir nicht madig machen. Auch wenn es grad so klingt.
Überleg Dir einfach nur gut, ob das wirklich sinnig ist.
Neben der Registrierung brauchst Du eine PPS-Number (dauert ca 2-6 Wochen), ein irisches Konto, was nicht so ohne weiteres einzurichten ist, (ich brauchte dafür die letzte Gasabrechnung von meinem Verlobten und meine PPS-Number. PPS-Number wiederum bekam ich nur, weil ich die Gasabrechnung und meine deutsche Sozialversicherungsnummer vorweisen konnte) einen Wohnsitz....
Die ersten 6 Wochen zahlst Du eine sogenannte emergency-tax. Sind sowas um die 41%, die automatisch vom Gehalt abgezogen werden. Die kriegst Du kommplett wieder, aber eben die ersten 6 Wochen hast Du unterm Strich sehr wenig Gehalt.
Wenn Du in keine WG ziehen willst, brauchst Du also auf jeden Fall ne Menge Geld, um hier überhaupt erstmal anfangen zu können.
Ein Haufen Aufwand für ein paar Wochen... :besserwisser:
 
Rein interessehalber: Wäre es als ein Praktikum möglich?

Ich war für drei Monate mit ERASMUS als Nursing Student in GB. Da war der bürokratische Aufwand harmlos.
 
Rein interessehalber: Wäre es als ein Praktikum möglich?

Ich war für drei Monate mit ERASMUS als Nursing Student in GB. Da war der bürokratische Aufwand harmlos.

Lt einer Freundin gibt es ERASMUS auch in Irland (speziell in dem Fall in Cork)
Mehr weiß ich dazu leider nicht :weissnix:
 
Hallo nochmal!
Sorry, bei mir ist das mit dem Auslandsaufenthalt ein bisschen eingeschlafen (erst privater Stress, dann die Prüfungen, usw...). Aber jetzt will ich das ganze nochmal aufgreifen. Ich möchte auf jeden Fall für eine Zeit raus aus Deutschland und mal was neues sehen. Und Irland ist immer noch mein Wunschziel... Ich würde auch für drei Monate ohne zu arbeiten dorthin gehen, aber das kann ich mir leider nicht leisten... Wie sieht´s denn mit anderen Jobs aus, damit ich mich über Wasser halten kann? Kleine Gelegenheitsjobs in so ner Art Work&Travel..?
 

Ähnliche Themen