Hallo Forum Mitglieder,
vieleicht werde ich Infos geben die hier schon lange gegeben worden sind, aber ich kann mal was von mir erzählen, da ich gerade mitten im Regestrierungsprozess beim NMC für England stecke:
Ich habe über med-jobs.de Kontakt "damals" aufgenommen, um einen Profi hinter mir zu haben der mir alle Fragen auf deutsch beantworten kann. Med Jobs ist ein kostenloser Vermittler für Jobs für Schwestern/Pfleger und Ärzte in UK, Ireland und manchmal auch für NZ. Es gibt auch noch andere Vermittler; einfach mal googeln.
In England ist das deutsche Krankenpflegeexamen (altes und neues) anerkannt und als EU Mitglied muss man nicht zwingend ein Englischtest machen. Das Krankenhaus bei dem ich evtl. demnächst arbeite hat dies nicht verlangt und die Regestrierungsstelle (NMC) ebenfalls nicht.
Der Regestrierungsprozess ist im Vergelich zu dem Vorstellungsgespräch (bei dem ich persönlich nach London geflogen bin) das langwierigste und da bin ich froh eine Agentur hinter mir zu haben die mir hilft, weil ich manche Sachen doppelt einsenden musste und trotz Übersetzen von englischen Wörtern ich nicht wusste was der NMC genau von mir will. Die Regestrierung beim NMC ist für alle Krankenhäuser (vlt nur fast alle) relevant. Kostet auch Geld. Ich glaube 75Pfund die aber erst am Ende bezahlt werden müssen, wenn alles positiv sozusagen aussieht.
Der NMC verlangt folgende Dokumente (alle Übersetzt !!)
--> Geburtsurkunde (kann man bei den Behörden auch als Internationale einholen - Meine Stadt übersetzt keine Geburtsurkunde, also habe ich das Original eingesendet)
--> Urkunde das man Krankenpfleger/schwester ist
--> Zeugnis (Also die Noten in mündl., schriftl., prakt.)
--> polizeiliches Führungszeugnis
--> Reisepass oder Perso kopiert und beglaubigt
--> ein Dokument, das vom Gesundheitsamt bestätigt, das die Ausbildung nach EWR Richtlinien erfolgt ist und der Titel bis zum heutigen Tage nicht zurückgenommen worden ist (was ja passieren kann wenn man fahrlässig in der Pflege gehandelt hat...). Ich habe bei meinem Kreis in dem ich die Ausbildung gemacht habe eine so genannte Konformitätsbescheinigung beantragt (schriftlich) mit der Begründung das ich ins Ausland will. Dieses Dokument hat 35 Euro gekostet !
--> zudem sendet der NMC einen dicken Brief mit Informationen sowie Seiten die es auszufüllen geht. Den müsst Ihr genau durchlesen ! Unter anderem müsst Ihr zu einem Hausarzt oder vergleichbar und euch zwei Unterschriften mit Stempel in dem NMC Fragebogen geben lassen. Der bescheinigt euch sozusagen das er keine Probleme oder Komplikationen sieht, das Ihr in der Pflege in England arbeiten könnt.
Für das Krankenhaus musste ich dann auch noch eine Menge ausfüllen:
--> Criminal Record Letter (einzutragen ist dort der Wohnort und vieles mehr)
--> einen medizinischen Fragebogen ausfüllen
--> allgemeine Fragen ausfüllen (verheiratet, Single... usw)
--> Referenzen ( 2 Stück !) Ich habe eine vom meinem Teamleiter und eine von einem Arzt eingeholt. Die Agentur Med-Jobs.de hat diese Referenzen übersetzt und eingesendet zum Krankenhaus
Ich bin persönlich bei dem Vorstellungsgespräch erschienen, um A) einen besseren Eindruck zu machen und B) bei Fragen die ich nicht verstehe vor Ort besser was abklären zu können.
Ich muss an der Stelle zugeben, das mein englisch nicht perfekt war; trotzdem habe ich mich besser geschlagen als ich gedacht hätte und Englische Bewerber auf die Reservebank verwiesen (wenn ich das mal so ausdrücken darf).
"Smartes" Auftreten ist das A und O (Anzug ist Pflicht bei Bewerbungsgesprächen). Offenes aber kein aggresives Auftreten ist ebenfalls bei mir gefragt gewesen. Die Stelle am KH habe ich, fehlt nur noch das der NMC die bestätigung gibt.
Zudem ist für mich der Glücksfall, das mein KH an dem ich hier in DE arbeite mich für 6 Monate beurlaubt. Genug Zeit alles kennenzulernen und zur Not wenn was nicht klappt zurück nach DE zu kommen.
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr mir gerne schreiben. Habe ich was falsch oder blöde Ausgedrückt bitte bescheid geben !
Vielen Dank und euch allen die aus DE wollen viel Erfolg !
Dave
PS: Kurz zu meiner Person: Ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger mit jetzt mehr als 2 Jahren Berufserfahrungen. Seit genau zwei Jahren bin ich in der Hämatologie-Onkologie tätig und werde vorraussichtlich auch eine Häm-Onko Stelle in London ab Januar antreten. Ich bin 25 jahre alt.