Großbritannien Wer will mit nach UK?

Hallo Elisabeth

ich gratuliere dir auch ganz doll zu deinem Erfolg

dann viel Spaß am Durchstarten-jetzt kanns doch nur noch besser werden...

Lieber Gruß,
Regina
 
Hallo Forum Mitglieder,

vieleicht werde ich Infos geben die hier schon lange gegeben worden sind, aber ich kann mal was von mir erzählen, da ich gerade mitten im Regestrierungsprozess beim NMC für England stecke:

Ich habe über med-jobs.de Kontakt "damals" aufgenommen, um einen Profi hinter mir zu haben der mir alle Fragen auf deutsch beantworten kann. Med Jobs ist ein kostenloser Vermittler für Jobs für Schwestern/Pfleger und Ärzte in UK, Ireland und manchmal auch für NZ. Es gibt auch noch andere Vermittler; einfach mal googeln.

In England ist das deutsche Krankenpflegeexamen (altes und neues) anerkannt und als EU Mitglied muss man nicht zwingend ein Englischtest machen. Das Krankenhaus bei dem ich evtl. demnächst arbeite hat dies nicht verlangt und die Regestrierungsstelle (NMC) ebenfalls nicht.

Der Regestrierungsprozess ist im Vergelich zu dem Vorstellungsgespräch (bei dem ich persönlich nach London geflogen bin) das langwierigste und da bin ich froh eine Agentur hinter mir zu haben die mir hilft, weil ich manche Sachen doppelt einsenden musste und trotz Übersetzen von englischen Wörtern ich nicht wusste was der NMC genau von mir will. Die Regestrierung beim NMC ist für alle Krankenhäuser (vlt nur fast alle) relevant. Kostet auch Geld. Ich glaube 75Pfund die aber erst am Ende bezahlt werden müssen, wenn alles positiv sozusagen aussieht.

Der NMC verlangt folgende Dokumente (alle Übersetzt !!)
--> Geburtsurkunde (kann man bei den Behörden auch als Internationale einholen - Meine Stadt übersetzt keine Geburtsurkunde, also habe ich das Original eingesendet)
--> Urkunde das man Krankenpfleger/schwester ist
--> Zeugnis (Also die Noten in mündl., schriftl., prakt.)
--> polizeiliches Führungszeugnis
--> Reisepass oder Perso kopiert und beglaubigt
--> ein Dokument, das vom Gesundheitsamt bestätigt, das die Ausbildung nach EWR Richtlinien erfolgt ist und der Titel bis zum heutigen Tage nicht zurückgenommen worden ist (was ja passieren kann wenn man fahrlässig in der Pflege gehandelt hat...). Ich habe bei meinem Kreis in dem ich die Ausbildung gemacht habe eine so genannte Konformitätsbescheinigung beantragt (schriftlich) mit der Begründung das ich ins Ausland will. Dieses Dokument hat 35 Euro gekostet !

--> zudem sendet der NMC einen dicken Brief mit Informationen sowie Seiten die es auszufüllen geht. Den müsst Ihr genau durchlesen ! Unter anderem müsst Ihr zu einem Hausarzt oder vergleichbar und euch zwei Unterschriften mit Stempel in dem NMC Fragebogen geben lassen. Der bescheinigt euch sozusagen das er keine Probleme oder Komplikationen sieht, das Ihr in der Pflege in England arbeiten könnt.

Für das Krankenhaus musste ich dann auch noch eine Menge ausfüllen:
--> Criminal Record Letter (einzutragen ist dort der Wohnort und vieles mehr)
--> einen medizinischen Fragebogen ausfüllen
--> allgemeine Fragen ausfüllen (verheiratet, Single... usw)
--> Referenzen ( 2 Stück !) Ich habe eine vom meinem Teamleiter und eine von einem Arzt eingeholt. Die Agentur Med-Jobs.de hat diese Referenzen übersetzt und eingesendet zum Krankenhaus

Ich bin persönlich bei dem Vorstellungsgespräch erschienen, um A) einen besseren Eindruck zu machen und B) bei Fragen die ich nicht verstehe vor Ort besser was abklären zu können.
Ich muss an der Stelle zugeben, das mein englisch nicht perfekt war; trotzdem habe ich mich besser geschlagen als ich gedacht hätte und Englische Bewerber auf die Reservebank verwiesen (wenn ich das mal so ausdrücken darf).
"Smartes" Auftreten ist das A und O (Anzug ist Pflicht bei Bewerbungsgesprächen). Offenes aber kein aggresives Auftreten ist ebenfalls bei mir gefragt gewesen. Die Stelle am KH habe ich, fehlt nur noch das der NMC die bestätigung gibt.
Zudem ist für mich der Glücksfall, das mein KH an dem ich hier in DE arbeite mich für 6 Monate beurlaubt. Genug Zeit alles kennenzulernen und zur Not wenn was nicht klappt zurück nach DE zu kommen.

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr mir gerne schreiben. Habe ich was falsch oder blöde Ausgedrückt bitte bescheid geben !
Vielen Dank und euch allen die aus DE wollen viel Erfolg !

Dave

PS: Kurz zu meiner Person: Ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger mit jetzt mehr als 2 Jahren Berufserfahrungen. Seit genau zwei Jahren bin ich in der Hämatologie-Onkologie tätig und werde vorraussichtlich auch eine Häm-Onko Stelle in London ab Januar antreten. Ich bin 25 jahre alt.
 
Hallo Elisabeth,

HERZLCIHEN GLÜCKWUNSCH!!!!! :klatschspring:
Freu mich für dich, dass es nach all den langen Stress und warten und hoffen und bangen alles positiv ausgegangen ist!
Ich wünsch dir alles gute!!!

Liebe Grüße!
 
Hi

Ich bin schon seit 2 jahren hier in England und muss sagen das es einige Sachen gibt die hier anders sind als DE. Aber auf jeden Fall hab ich es nicht bereut bisher, hier in Oxford im Krankenhaus zu arbeiten. Das hört sich alles toll an wenn man sagt man arbeitet in Oxford. Das Krankenhausleben ist fast genauso stressig und Geld verdient man fast genauso viel ungefähr wie in DE. Es kommt aber darauf an wo du arbeitest, bei den Agency´s wie jemand schon angedeutet hat, also alals Bank Nurse, kannst du dir einen Überblick verschaffen wie es so aussieht. Ich muss zum Beispiel sagen, dass mir die Hygienemassnahmen hier überhaupt nicht gefallen. Zum Beispiel gibt es keine Patientenzimmer, allerdings auf privaten Stationen hast du dein eigenes Zimmer.Also wenn du wirklich den Entschluss gefasst hast, kann ich dir und wer noch nach England will gerne weiterhelfen.
 
hey Leute,

kann ich eigentlich auch bar oder mit Kreditkarte beim NMC bezahlen?
Bin ja zufällig vom 21. - 25. Nov. in London.
Und Geld mit der Post schicken sagt mir nicht wirklich zu!
Bitte um Antwort!
Danke
Lg:sdreiertanzs:

PS: bin immer noch vollllllllll happy!! :sdreiertanzs::wavey:
 
Hallo Elisabeth...jaaa du kannst auch bar bezahlen, muesste auch in dem Schreiben stehen das du vom NMC bekommen hast :wink:

SG
Sprocky:wavey:
 
hab damals mit kreditkarte gezahlt . hat wunderbar geklappt....

viel glueck beim interview !!:smoking:
 
@sister sprocket : Viel Erfolg beim Interview !

Zum NMC: Man kann auch am Telefon Kreditkartennummer angeblich durchgeben und die vermerken dann alles sozusagen als sofort bezahlt. Geld per Post würde ich definitiv lassen !

Viele Grüße

Dave
 
Ja danke, kann etwas Glueck gebrauchen, auch wenn ich mittlerweile
4 Interviews habe :lol1: ( bekomme dann wenigstens etwas "practice").
Hoffe, DavePl, es klappt bald mit der PIN! Wie lange wartest du schon?

NMC schreibt auch ausdruecklich dass man kein Bargeld per Post schicken sollte. Alle anderen Zahlungsarten sind moeglich; ich mache es auch
jeweils telefonisch und zahle mit Kreditkarte, allerdings ist es auch moeglich persoenlich hin zu gehen und zu bezahlen (das war gemeint mit bar bezahlen :wink:) und auch seine Unterlagen abzugeben.

:nurse:sprocky again
 
Ich warte insgesamt jetzt 2 Monate, aber das liegt daran, das 2mal meine Unterlagen abgelehnt worden sind weil immer irgendwas fehlte, was nicht stimmte und ich habe auch alle Post-Sendung per Nachnahme/Einschreiben gemacht, aber die sind dann irgendwie verschwunden.
Dann habe ich bissl Druck gemacht, nochmal alles eingesendet was "fehlte" und Agentur und Krankenhaus erklärt das es das letzte mal ist, das ich alles doppelt und dreifach zum NMC schicke und mir wurde "versprochen" das es jetzt alles klappen müsste. Bin jetzt mal gespannt.... BÜROKRATIE ... Ahhhhhhhh
 
PIN PIN PIN PIN :knabber: Nach neunundunzeugig telefonaten und schrift verkehr... ein bissl happy bin ich schon :)
 
Danke dir... ich kanns kaum glauben, aber laut Mail vom NMC ist alles durch.. aber ich glaubs erst wirklich wirklich wirklich fest wenn ich die Stelle in weniger als 2 Monaten antrete.

:hippy:
 
Hab heut meinen Reg.-Nr. vom NMC erhalten!!! Ist das nicht zum feiern?!?!
Jetzt kanns endlich losgehen mit dem bewerben!!!
Um Tipps bzgl. Bewerbung wäre ich mächtig froh!!!!

:freakjoint:juhuu!!!!!!!!!!
 
Ich würde das Bewerben über eine Agentur machen, die nichts verlangt (zum Beispiel Med-Jobs.de).
Übrigends, herzlichen Glückwunsch !
 
hallo katja,

ist der traum noch immer da, dass du nach gb willst? falls ja, dann melde ich doch bei uns, und wir koennen die bei der stellensuche helfen.

lieben gruss, sabine
nurse 36

info@prohealthcare.co.uk
 
hallo Elisabeth H.

ich wünsch dr eine suuuuper zeit in "good old england" :-)

ich bin 1985, gleich nach meinem examen zur kinderkrankenschwester, nach england. da in england die kinderkrankenschwestern nicht ausschließlich 3 jahre kinderkrankenpflege lernen, wurde meine ausbildung nicht anerkannt (trotz internationalem zeugnis) vielleicht ist das mittlerweile anders???
nachdem ich dann das "englische examen" in england absolviert habe, bekam ich meine "registration" und damit die offizielle erlaubnis als kinderkrankenschwester > RSCN zu arbeiten! :-)
es hat mir viel spaß gemacht! eine erfahrung, die super wertvoll für mich war, wenn auch phasenweise sehr anstrengend! :-)

*have great fun in england, elisabeth* lg onko-sabine :-)
 

Ähnliche Themen