Welchen Schulabschluss habt ihr?

Welchen Schulabschluss haben die Schüler hier?

  • Abitur

    Stimmen: 135 32,7%
  • Fachabitur

    Stimmen: 80 19,4%
  • Realschulabschluss/Mittlere Reife

    Stimmen: 182 44,1%
  • Sonstige Abschlüsse

    Stimmen: 16 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    413
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reif ist wohl kein 10. Klässler, aber auch kein Abiturient...Ich denke so sollte man sich frühstens nennen, wenn man eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, ein paar Jahre in diesen Beruf gearbeitet hat, und man überlegt eine Familie zu gründen. Davor ist man einfach nur erwachsen und damit mündig, was auch eigendlich vollkommen reicht...

Ob man nun mit 17 anfängt die Ausbildung zu machen, oder so wie ich mit 20 nach Abi + Zivi, beide Gruppen dürften in der Lage sein die Ausbildung auf vernünftigen Niveau abzuschließen und darum sollte es ja eigendlich gehen.

Prinzipell würde ich heutzutage aber auch jeden raten Abitur zu machen, hat aber nichts mit der Reife oder dem Abi-Wissen zutun, sondern mit der aktuellen Stellenmarktssituation und der Gläubigkeit vieler Firmen in eine Aussagekraft des Abiturs.
Banken zB nehmen nur noch Abiturienten, mein Krankenhaus hat auch nur fast durchgehend Abiturienten genommen und dass wird sich verstärken solange es jedes Jahr mehr Abiturienten gibt.

Mit Abitur kann man dann auch im Zweifelsfall studieren und damit die volle Palette der Berufe ausschöpfen...
 
Bitte persönliche Differenzen per PN ausmachen.

Zur Abkühlung der Gemüter schliesse ich den Thread vorläufig.

Beschwerden bitte direkt an mich.

Liebste Grüsse
Narde
 
abi und studiere an der fernuni. werde ich auch teilzeit beibehalten während der ausbildung. (sofern es möglich ist. wenn es nicht geht beende ich die uni nach der ausbildung...)
 
Hi @swanwater,

versteh i nicht ganz, du machst die Uni während der Ausbildung, aber wenns nicht geht beendest du sie NACH der Ausbildung????????
 
Steffi1984 schrieb:
Hi @swanwater,

versteh i nicht ganz, du machst die Uni während der Ausbildung, aber wenns nicht geht beendest du sie NACH der Ausbildung????????

:wink: das musst du doch auch nicht verstehen sondern ich, oder???

aber ich erklär es dir. während der ausbildung nebenbei zu studieren ist halt was anders als neben der arbeit zu studieren da man für die ausbildung lernen muss, für die arbeit aber nicht. ist doch ganz logisch...
zudem ist meine tochter jetzt noch recht klein und braucht unsere aufmerksamkeit mehr als das zbsp in 3 oder 4 jahren der fall sein wird.
 
Aus meinem Kurs haben 2 Leute Abi, die restlichen 14 haben die Mittlere Reife! Die eine die Abi gemacht hat, hat schon zwei Studiengänge abgebrochen (sie ist jetzt 26)!

MfG Sandra
 
Bei uns war es damals relativ ausgeglichen mit Realschulabschluß plus Praktikum/FSJ und Abitur. Selber hab ich das Abi, aber wir hatten auch zwei 17jährige mit Realschulabschluß ohne Praktikum o.ä.

Bei uns fiel damals die Voraussetzung weg, daß man ein 3monatiges Pflegepraktikum haben mußte (ich hatte es) ...das fand ich eigentlich schade, denn in so einem Praktikum kann man wirklich testen ob der Beruf was ist ...und bricht nicht ggf. die Ausblidung ab und der Platz kann nicht nachbesetzt werden, sondern bleibt frei.
 
Hallo,

Also bei mir war das ein bisschen komplizierter, ich hatte damals erst Hauptschule gemacht und bin dann auf die Berufsfachschule gegangen im Gesundheitswesen, und habe dort meine Realschule nachgemacht. Bei uns im Kurs sind viele "nur" mit Realschulabschluss, die mit ABI sind auch nicht besser, man muss sich nur ordentlich auf den Hosenboden setzen, dann klappt das schon.... :verwirrt:

LG Giana
 
Also es schockiert mich oftmals schon ein wenig, wenn ich hier so lese, dass die meisten Abi haben.
Ich für meinen Teil habe meine mittlere Reife über meine Ausbildung erlangt. Sprich ich hatte vorher meinen Quali (1,7) und anschließend meine 3-jährige Ausbildung als Kauffrau für Verkehrsservice bei der DB (1,4) und dadurch habe ich meinen Quabi, also mittlere Reife erlangt.
Es ist kein großartiger Abschluss wenn man das so nimmt, aber ich bin für meinen Teil stolz darauf, da ich anderweitige Erfahrungen gesammelt habe, die mich für die Ausbildung zur Krankenschwester noch entschlossener gemacht haben.
Ich bekomme teilweise jetzt schon schiefe Blicke zugeworfen wenn ich erwähne welchen Schulabschluss ich habe und zur Ausbildung als Krankenschwester genommen wurde, trotz allem...
Ich beginne meine Ausbildung erst im Oktober 2006...
Ich bin schon sehr gespannt wie meine Klassse zusammengestellt sein wird... ich lass mich überraschen!
 
Hallo,

ich fange am 01.10.2006 eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an.

Habe im Jahr 2000 nen Qualifizierten Hauptschulabschluss gemacht, und danach ne Ausbildung zum Elektroinstallateur.

MFG
Andre
 
Hallo!

Also ich habe auch Abitur und nicht das Gefühl, jemandem den Ausbildungsplatz weggeschnappt zu haben.
Das Gute an einer Ausbildung sehe ich darin, dass viel Praxis dabei ist.
Ich lerne durch praktische Dinge leichter als nur theoretisch. Also bin ich in der Ausbildung sicher besser aufgehoben, als an einer Uni!

Liebe Grüße Julia
 
Hallo!

Ich fange am 1.10. meine Ausbildung an und habe auch mein F-Abi.
Anders hätte ich in meiner Situation auch keinen Ausbildungsplatz bekommen, da ich 1. eine abgebrochene kaufmännische Berufsausbildung, 2. 2 Jahre Arbeitsunfähigkeit und 3. durch 2. bedingt auch eine längere Zeit Arbeitslosigkeit in meinem Lebenslauf zu vermerken habe.
Ich hatte mich in mehreren Kliniken beworben, nachdem ich wieder gesund und leider arbeitslos war. Konnte zwar bereits Tätigkeiten im pflegerischen Bereich nachweisen, leider nützten mir diese vor 4 Jahren nichts, es hagelte Absagen, ohne je zu einem Vorst.Gespräch eingeladen worden zu sein.
Da ich unbedingt die KS Ausbildung machen wollte war es für mich die einzige Möglichkeit meinen Lebenslauf insofern "wieder gut zu machen" indem ich wieder zur Schule gehe um "denen" zu zeigen, dass ich wieder fit bin und einiges mehr in mir steckt als mein Lebenslauf vermuten läßt.
Als ich mich nun bei derselben Klinik, die mich abgelehnt hatte, nach 3 Jahren wieder beworben habe, nachdem ich im Rahmen der FOS auch ein PflegePraktikum absolviert hab, wurde ich prompt eingeladen und habe den Ausbildungsplatz bekommen.

Außerdem denke ich auch nicht, irgendjemandem den Platz wegzuschnappen, da jeder die Möglichkeit hat sich -falls man tatsächlich denkt wegen einem niedrigeren Abschluß benachteiligt zu werden- weiterzubilden oder/und so einen besseren Abschluß zu erreichen um so den "Traumberuf" erlernen zu können.

LG
 
Huhu,

ich habe einen Realschulabschluss, also genau das, was zunächst einmal vorausgesetzt wird:-), bin aber ebenfalls der Meinung, dass Abiturienten/-Fachabiturienten "uns" keinesfalls die Ausbildungsplätze wegnehmen. Warum auch? Schließlich herrscht in Deutschland die freie Berufswahl und wie Crizzy schon sagte, sollte jemand wirklich dieser Meinung sein, es steht ihm doch genauso offen einen höheren Schulabschluss anzustreben, von daher...
Nee also von wegnehmen kann hier nicht die Rede sein...wenn ich, jetzt nur mal so zum Beispiel, gerne Erzieherin werden würde, muss ich ja (zumindest ist das hier in Bayern so:-)) erst einmal die zweijährige Ausbildung zur Kinderpflegerin, die ja die Hauptschule vorraussetzt, machen und kann dann erst in die der Erzieherin einsteigen...so und nu mal angenommen, ich stelle nach den zwei Jahren fest, dass es das net ist oder dass ich das vielleicht auch bleiben möchte und gar nicht mehr das Bedürfnis habe mich weiterzuqualifizieren, hab ich dann etwa einer Hauptschülerin den Ausbildungsplatz weggenommen??:gruebel:
Lange Rede, kurzer Sinn, jeder sollte das machen was er kann, was ihm Spaß macht und wo er sich wohlfühlt, obs nu genau den Abschluss vorraussetzt den der jenige hat oder obs drunter liegt - oder vielleicht auch drüber liegt und erst noch ein höherer erreicht werden muss:-)

In diesem Sinne...

Ganz liebe Grüße
Rina
 
also ich hab den erweiterten realschuabschluß mit durchschnitt 1,6.

war aber vorher von der 5.klasse bis einschließlich 10.klasse auf einem gymi. hab dann die 10. freiwillig auf der realschule wiederholt und die lehre angefangen!

dadurch war ich fast 18 (geb. am 3.10. und lehre begann am 1.10.) und hatte "gymi-erziehung" genossen (man ist dann eben den lernstress gewöhnt).

wenn man einen guten realschulabschluss hat, reicht es aber auch (vorausgesetzt man lernt was das zeug hält)!

lg
andrea
 
man ich bin echt ein schlimmer Fall =D, hatte erst nur meinen Hauptschulabschluß (ich war echt faul damals *hust*) aber seit ein paar Monaten habe ich meinen Realschulabschluß (mit Quali , Durchschnitt 1,9 < geht ja noch :mrgreen: ) ! Ich finde nicht das die Leute mit Abi den anderen die Ausbildungsplätze wegnehmen !

Gruß

FallinAngel
 
Schule abschließen und Praktikum oder gleich Ausbildung?

Ich komme nach den Sommerferien in die 10. Klasse und gehe aufs Gymnasium. Ich werde später wahrscheinlich eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen und habe nun 2 Möglichkeiten:

1. Ich gehe nach der 10. mit mittlerer Reife von der Schule und fang dann eine Ausbildung an, wobei ich kein Praktikum oder ähnliches habe. Ich wäre dann am Anfang der Ausbildung 16.

2. Ich mache Abi, wobei ich da sicherlich nich sooo gut abschneide und mache solange noch ein Praktikum im Krankenhaus. Dann würde ich meine Ausbildung mit 19 anfangen...

Was soll ich machen?? :kloppen:
 
Mach dein Abi oder zumindest ein Fachabi, denn damit kannst du nach der Ausbildung noch studieren gehen.
Nach der Realschule (mit 16) wollre ich meine Ausbildung noch nicht anfangen , weil ich mich a) zu jung fühlte, b)noch nicht mobil war und c) lag zu der Zeit (haha, vor 3 jahren) das Einstiegsalter noch bei 17. Jahren.

lg
rabea
 
Hallo,

ich rate Dir dringend zur 2. Variante....das hat viele Vorteile:

-Du bist zum Ausbildungsbeginn älter und damit auch reifer. Dieses ist auch auf den körperlichen Aspekt bezogen (...mit 16 befindest Du dich wahrscheinlich sogar noch im Wachstum....), da die Arbeit im Krankenhaus schon recht anstrengtend ist.

-Auf unter 18 Jährige ist das Jugendschutzgesetz anzuwenden....ein Grund, warum viele Häuser erst Volljährige einstellen.

-Du musst eventuell weite Strecken zu benachbarten Häusern (zwecks Praxiseinsatz) zurücklegen...viele Schulen erwarten, dass Du den Führerschein Kl. B und auch ein Auto besitzt. (Den Führerschein benötigst Du auch für DEine Einsätze in der amb. Pflege).

- Ohne Abitur stehen Dir nachher kaum Wege zu höheren Positionen in der Leitung oder Lehre offen. PDL oder Plegepädagogin wird man in der Regel nur noch über ein Studium...aber auch andere Posten., welche momentan noch mit einer Weiterbildung zu erreichen sind ( Stationsleitung oder Praxisanleiter) werden auf lange Sicht irgendwann an studierte Bachelor vergeben.

-Bei Einstellungen werden teilweise Abiturienten bevorzugt (kommt auf das Haus an...). Wenn Du Dich mit einem Realschulabschluss bewirbst, sollte dieser nicht schlechter als 2,0 sein !!!!

Mach Dein Abi...vielleicht ändert sich der Berufswunsch ja auch noch mal .

LG,
Lillebrit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen