Welche Möglichkeiten hab ich mit einem Bachelor of Science Pflegewissenschaft?

MoniqueG

Newbie
Registriert
03.10.2014
Beiträge
10
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neurochirurgie
Hallo, ich bin am überlegen den Studiengang Pflegewissenschaften zu absolvieren.
Welche genauen Möglichkeiten hab ich nach dem Studiengang?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar :)
 
An welcher Uni willt du das machen?
 
Hallo MoniqueG,

Hier deine erste Aufgabe zum Studieneinstieg:
Informiere dich über den genauen Inhalt und die Beruflichen Möglichkeiten deines Studienganges !!!
Mögliche Informationsquellen: Universität / Universitätsbibliothek ; Wissenschaftliche Internetseiten zum Studiengang/Studieninhalt ; ...

:wink1::daumen:

LG Einer
 
kann "einer" nur zustimmen: Informiere Dich und schau es Dir an bzw. rufe dort mal an.
 
Wie viele Pflegekräfte mögen ein D wohl ein Studium beginnen um des Studiums willen und ohne darüber nachzudenken, was fange ich damit hinterher an. Ich gehe sogar noch weiter. Dieses Phänomen beschränkt sich nicht nur auf die Pflege. Es dürfte bundesweit an jedweder Uni, in jedwedem Studiengang mehr als weit verbreitet sein. Und trotzdem finden die Akademiker dann einen Weg. Oft ist es nicht der, den sich der Student und die Familie am Anfang so vorgestellt hatte.

Von daher- was macht man mit einem Pflegewissenschaftler?

Elisabeth
 
Oh da gibt es vielfältige Möglichkeiten, wie z.B.

  • Beratung
  • Pflegestützpunkt
  • unterschiedliche Settings im Gesundheits- und Sozialwesen, Wirtschaft u.v.m.
  • Organisations- und /oder Personalentwicklung
  • PflegeexperteIn
  • wissenschaftliche MitarbeiterIn
  • EBN(P), Literaturrecherche (systematisch)/ Dokumentenanalyse
  • Berufsverband
  • Verlag
  • Lehre
Allerdings muss man hierbei auch unterscheiden zwischen Bachelor und Master und wie man sich natürlich auf dem Markt präsentiert.
 
  • Like
Reaktionen: afiaxolivia
Den genauen Inhalt des Studiums kenne ich, dieser ist aber sehr vielseitig. Deshalb habe ich die Frage gestellt. Hat jemand schonmal den Studiengang gemacht? Wo arbeitet ihr jetzt?
 
Ich bin auch am überlegen es zu studieren. Würde mich auch interessieren. Wer hat das schon gemacht? Wie ist der Zeitaufwand? Arbeite 30Std/Woche und hab 2 Kids. Ist das zu schaffen?
 
Ich bin auch am überlegen es zu studieren. Würde mich auch interessieren. Wer hat das schon gemacht? Wie ist der Zeitaufwand?
Allgemein: Vollzeitstudium entspricht dem Arbeitsaufwand einer Vollzeitstelle, zumindest pi mal Daumen. Fernstudium kam mir persönlich weniger vor als Präsenzstudium (allerdings war Präsenzstudium der Master, da zieht das Niveau nochmal an).

Ich konnte das Fernstudium zum Bachelor in Teilzeit machen, 50% Studium, 80% Arbeiten, ohne Kinder. Das war gut machbar. Im Masterstudium - immer noch ohne Kinder - war ich mit 100% Studium und 50% arbeiten mehr als ausgelastet, das war ja im Endeffekt eine 60-Stunden-Woche.

Es kommt sicher darauf an, wie alt und selbstständig Deine Kinder sind und wieviel Unterstützung Du durch Dein Umfeld bekommst. Ich hatte im Masterstudium Kommilitoninnen mit kleinen Kindern; keine von denen konnte neben Vollzeit-Studium und Mutterschaft auch noch berufstätig sein.

Wenn Dir bereits eine bestimmte Hochschule vorschwebt: Besuch dort den Tag der offenen Tür oder wende Dich an die Studierendenvertretung, die können Dir am besten über die Gegebenheiten vor Ort berichten.
 
  • Like
Reaktionen: elocintt
Hallo ihr Lieben,

ich habe mal eine Frage, hab leider sonst wo im Internet keine befriedigende Antwort gefunden.
Und zwar:

mein Ziel ist es, später an einer Krankenpflegeschule zu unterrichten. Die erste Möglichkeit, dorthin zu kommen, ist natürlich das Studium der Pflegepädagogik. Da ich aber gerne relativ heimatnah studieren möchte, habe ich da nicht allzu viele Möglichkeiten.
Aber anscheinend ist es ja auch möglich, nach einem Studium der Pflegewissenschaften in die Lehre zu gehen.
Allerdings finde ich da leider nichts genaueres als diese wage Aussage.
Kann mir eventuell jemand von euch etwas detaillierter schildern, ob ich nach dem PW Studium in der Lage wäre, genau den gleichen Job die ein Pflegepädagoge auszuüben oder beschränkt sich die "Lehrtätigkeit" auf, ich nenne es mal "kleinere Aufgabenfelder", keine Vollstelle in der Ausbildung von Gesundheits- und KrankenpflegerInnen?

Ich hoffe, jemand von euch hat Anung und auch die Zeit und Lust, sich mit meinem Anliegen auseinander zu setzen.
Einen schönen Abend noch. :)
 
mein Ziel ist es, später an einer Krankenpflegeschule zu unterrichten. Die erste Möglichkeit, dorthin zu kommen, ist natürlich das Studium der Pflegepädagogik. Da ich aber gerne relativ heimatnah studieren möchte, habe ich da nicht allzu viele Möglichkeiten.
Gibt es bei Dir in der Nähe wohl nichts?
Dann gibt es immer noch die Möglichkeit eines Fernstudiums. Siehe z. B. Pflegepädagogik
Aber anscheinend ist es ja auch möglich, nach einem Studium der Pflegewissenschaften in die Lehre zu gehen.
Allerdings finde ich da leider nichts genaueres als diese wage Aussage.
Also in der Regel unterrichten an BFS für Gesundheits- und Krankenpflege entweder Pflegepädagogen oder Medizinpädagogen (jetzt mal abgesehen von Lehrern für Pflegeberufe, die noch Bestandsschutz besitzen). Denn einem Pflegewissenschaftler fehlt i. d. R. ja der pädagogische Hintergrund.
Allerdings gibt es wohl auch Hochschulen, die ein Studium der Pflegewissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik anbieten; siehe z. B. KatHO: Pflegewissenschaft, B.Sc. (Schwerpunkt Pädagogik)
Wenn man sich die Stellenanzeigen ansieht, dann werden wohl auch solche Leute eingestellt.
 
Danke Martin H., für deine Antwort.
Ein Fernstudium kommt für mich nicht in Frage, da ich mir nicht vorstellen kann, dafür genügend Disziplin aufbringen zu können, wenn ich alles wirklich nur zuhause alleine machen soll.. :anmachen:
An der Katho habe ich mich beworben, habe dort allerdings eine Absage erhalten.
Ich schau mal, was mich noch so an Zusagen erwartet.. 8-)
 

Ähnliche Themen