Sozialhelferin - welche Möglichkeiten habe ich danach?

Marie85

Newbie
Registriert
05.06.2009
Beiträge
8
Ort
Hamm
Beruf
angehende Sozialhelferin
Hallo ihr Lieben,

erstmal ein grosses Lob an euch und dieses tolle Forum, habe mich schon ein wenig durchgelesen und finde es wirklich sehr hilfreich hier.
So, komme ich nun mal eben schnell zu mir, ich bin 24 Jahre, habe eine kleine Tochter von 3 Jahren und habe keine abgeschlossene Ausbildung!
Habe damals in meinem jugendlichen Wahnsinn, die Schule und Ausbildung nicht wirklich ernst genommmen und bereue dies zutiefst!
Nun stehe ich ganz am Anfang und es wird bestimmt eine harte Zeit aber ich bin motiviert und freue mich sehr endlich durchzustarten.
Schließlich wurde Rom auch nicht an einem Tag erbaut...:mrgreen:

Also im August geht es los, 2-jährige schulische Ausbildung zur Sozialhelferin, dadurch werde ich auch den FOR erlangen.
Auf dies möchte ich dann aufbauen und Krankenpflegerin werden!
Habe ich überhaupt reele Chancen einen Ausbildungsplatz zur Krankenpflegerin zu bekommen?
Und da diese ja auch eine schulische Ausbildung wäre, würde ich wieder Bafög bekommen? Oder wie ist dieses geregelt?
Und was haltet ihr generell von dieser schulischen Ausbildung "Sozialhelferin"?
Habe schon einige kritische Meinungen zu dieser Ausbildung gehört und möchte mal gerne eure Meinungen dazu hören....

Wünsche euch noch einen schönen Restsonntag....:mrgreen:
 
Ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Ausbildung sind derzeit eine der Möglichkeiten, sich für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin (so heißen wir jetzt) zu qualifizieren. Eine Garantie auf einen Ausbildungsplatz ist das natürlich noch nicht.

Während der Krankenpflegeausbildung bekommst Du kein Bafög, sondern eine Ausbildungsvergütung. Es ist keine schulische Ausbildung, allerdings auch keine betriebliche, sondern ein Sonderfall. Unterricht wirst Du natürlich trotzdem haben.

Zur Sozialhelferin kann ich Dir leider nichts sagen, ich muss gestehen, dass ich diesen Beruf gar nicht kenne.
 
Also ich erreiche in diesen 2 Jahren auch noch die Fachoberschulreife (FOR) und bin habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Sozialhelferin.
Nunja, es ist erstmal etwas... Ich habe hunderte Bewerbungen geschrieben im Pflegebereich.. aber nichts als Absagen...
Das frustirerte mich schon sehr aber was will man verlangen, mit einem durschnittlichen Hauptschulabschluss, Kind und keiner Ausbildung...
Dann kam wenigstens die Zusage von der Berufsschule das ich dort aufgenommen werde und es ist eine Chance danach eine Ausbildung zur GuK zu machen.

Kann nach der Sozialhelfer Ausbildung die Ausbildung zur GuK verkürzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nach der Sozialhelfer Ausbildung die Ausbildung zur GuK verkürzt werden?

Nein. Du hast Dir damit ja erst die Ausbildungsvoraussetzung geschaffen.

Wofür hast Du Dich im Pflegebereich beworben? Du hast bisher ja nur die Qualifikation für die Krankenpflegehilfe-Ausbildung.
 
Ich habe mich als medizinische Fachangestellte (was ja eigentlich eher eine Verwaltungstätigkeit wäre aber im medizinischen Bereich), zahnmedizinische Fachangestellte, Altenpflegerin und GuK (einige verlangten nur einen Hauptschulabschluss)
Aber ich glaube ich war etwas blauäugig mich auf Stellen zu bewerben die eigentlich höhere Abschlüsse fordern!
Ja wenn ich so eure Antworten lese dann werde ich wohl die nächsten 5 Jahre in der Ausbildung stecken.
Aber es ist mein Traum :nurse: zu werden und dafür werde ich alles in Kauf nehmen.

Ich hoffe das mein Alter von 26 Jahren und ein Kleinkind dann beim Bewerben um eine GuK Ausbildungsstelle kein Hindernis sein werden.
 
hallo liebe marie!
also ich hoffe, ich gehe richtig in der annahme, dass du die ausbildung zur staatlich geprüften sozialhelferin im soial-und gesundheitswesen meinst?

diese ausbildung ist keine ausbildung zur "krankenschwester" oder wie es jetzt heißt, zur "gesundheits-und krankenpflegerin".
es ist eine relativ neue ausbildung, die es etwa seit 9 jahren gibt!
vielen ist sie bis heute nciht bekannt. ich selbst habe diese ausbildung vor 5 jahren gemacht und es kannte sie (fast) niemand!
innerhalb dieser ausbildung durchläufst du verschiedene praktika.
sie besteht aus theoretischem und praktischem ((einsätzen, aber auch vielen praktischen übungen an puppen (usw, ähnlich, wie in der krankenschwesterausbildung)).
die praktika , bestehend aus vier praktikablöcken innerhalb der 2-jährigen ausbildung erstrecken sich meist über 4-6 wochen. du kannst in verschiedene bereiche einblick gewinnen, was diese ausbildung so abwechslungsreich macht oder auch der genaueren orientierung dienen kann (falls du zB wie ich damals weißt, dass du in einem pflegerisch/-medizinischen bereich möchtest, aber nicht genau weißt wohin oder mal in verschiedene berufe einen einblick gewinnen möchtest).
was zB dazu gehört:

kindergarten oder kindertagesstätte,
altenheim, ambulanter pflegedienst (oder sozialer dienst eines altenheims),
krankenhaus,
behindertenheim oder (offene) psychiartrie (ambulant oder stationär)

->so war es bei mir, ich habe den einsatz meist "gesplittet", sodass ich in der ersten hälfte dorthin und in der zweitn hälfte des einsatzes dorthin ging.

nach dem erfolgreich bestandenen staatsexamen, darfst du gesetzlich in jedem dieser bereiche arbeiten. leider kennen wie gesagt viele einrichtungen die ausbildung noch nicht, dabei dauern sie sogar länger, als die der KPH und geben einen größeren einblickbzw ist umfangreicher.aber vielleicht kommts das ja noch;-)

nach dieser ausbildung habe ich mich für eine weitere, die der gesundheits-und krankenpflegerin, entschieden. ich habe mich vier mal beworben, hatte vier vorsellungsgespräche und wäre vier mal genommen worden. was ich damit sagen will...vielleicht war es zufall, doch ich weiß, dass es gerne gesehen wird, dass man schon erfahrungen sammeln konnte und dies aus reinem interesse tat, denn schließlich bekommt man keinen cent für diese staatliche anerkannte ausbildung über 2 jahre. aber das war es wert! :)

viel erfolg!


ich lese gerade, dass es dein traum ist GuK zu werden?
dann schlage diesen weg ein. mein tip an dich.. ich habe genau diesen gang hinter mir und es hat mich wirklich bereichert!
abgesehen davon, wenn du schon fleißig in dieser ausbildung lernst und mitmachst, dann wirst du einiges bis vieles schon können in der GuK-ausbildung! das ist wirklich eine gute starthilfe (mindestens!) :)
 
Ich habe mich als medizinische Fachangestellte (was ja eigentlich eher eine Verwaltungstätigkeit wäre aber im medizinischen Bereich), zahnmedizinische Fachangestellte, Altenpflegerin und GuK (einige verlangten nur einen Hauptschulabschluss)
Aber ich glaube ich war etwas blauäugig mich auf Stellen zu bewerben die eigentlich höhere Abschlüsse fordern!

Allerdings, denn zumindest in der Alten- und der Krankenpflege darfst Du ja (noch) gar keine Ausbildung machen, das wäre ja illegal! (Welchen Abschluss die Fachangestellten fordern, weiß ich nicht.)

Tatsache ist, mit der jetzigen Ausbildung erreichst Du die Qualifikation und verbesserst sicherlich Deine Chancen. Erfahrungen im sozialen und pflegerischen Bereich sind immer gerne gesehen.

26 ist absolut kein Alter für den Ausbildungsbeginn in der Pflege, da kann ich Dich beruhigen.
 
Hallo sommerwolke,

genau so ist meine Ausbildung zur Sozialhelferin im Sozial- und Gesundheitswesen auch aufgebaut.
Mein erstes Parktika wird im November auch in einem Kindergarten sein, woww wie ich mich darauf schon freue :knockin:.

Freue mich sehr von dir zu lesen das du 4 Bewerbungen und 4 Zusagen bekommen hattest.
Das stimmt mich schon etwas zuversichtlicher das ich diese Ausbildung nicht ganz umsonst mache und hoffe das ich danach genauso viel Glück haben werde wie du.:)

26 ist absolut kein Alter für den Ausbildungsbeginn in der Pflege, da kann ich Dich beruhigen.

Na da bin ich wirklich beruhigt... denke auch das ich jetzt in der Sozialhelfer Ausbildung auch schon zeigen kann das mehr in mir steckt als wie mein durchschnittlicher Hauptschulabschluss preisgibt.
Denke das es eine gute Vorbereitung auf die GuK Ausbildung sein wird.
 
das wünsch ich dir sehr!
sage das ruhig, dass dir die GuK ausbildung es wert war erst eine andere zu machen...und das du die zeit genutzt hast, schon einiges an wissen zu sammeln/dir anzueignen..denn das tust du innerhalb der zwei jahre wirklich! ein hauptschulabschluß sagt nicht immer über eine person aus,w ie intelligent/geschickt oder geeignet sie ist, meiner meinung nach:)

lg
 
Hört sich nach einem guten Plan an. Viel Erfolg!
 
Hallo ihr Lieben,

bald geht es los... meine Ausbildung geht los...
Habe nun folgendes Problem:
ich musste gerstern zur Krankenkasse, um dort einen Nachweis fürs Bafög Amt zu besorgen wie ich den ab August versichert bin.

Dort sagte man mir, das ich bis ich im Januar 2010, 25 Jahre werde noch über meinen Vater versichert werden kann und dann ab Januar meine Krankenversicherung selber bezahlen soll.
Das wären 63 € monatlich... Kann das sein? :gruebel:
 
Jau, das ist vollkomen richtig. Wenn du BaföG beziehst, dann bist du bis zum 25.LJ bei deinen Eltern mit krankenversichert. Danach zahlst du einen Pauschalbetrag für Studenten und der liegt derzeit bei ca. 63 €.
Vor 4 Jahren hab ich fürs damals studierende Kind noch 56 € bezahlt. Wieviel BaföG du beziehst spielt dabei keine Rolle.

Die gleiche Regelung trifft meines Wissens bei BAB zu.

Elisabeth
 
hallo liebe marie!
also ich hoffe, ich gehe richtig in der annahme, dass du die ausbildung zur staatlich geprüften sozialhelferin im soial-und gesundheitswesen meinst?

diese ausbildung ist keine ausbildung zur "krankenschwester" oder wie es jetzt heißt, zur "gesundheits-und krankenpflegerin".
es ist eine relativ neue ausbildung, die es etwa seit 9 jahren gibt!
vielen ist sie bis heute nciht bekannt. ich selbst habe diese ausbildung vor 5 jahren gemacht und es kannte sie (fast) niemand!
innerhalb dieser ausbildung durchläufst du verschiedene praktika.
sie besteht aus theoretischem und praktischem ((einsätzen, aber auch vielen praktischen übungen an puppen (usw, ähnlich, wie in der krankenschwesterausbildung)).
die praktika , bestehend aus vier praktikablöcken innerhalb der 2-jährigen ausbildung erstrecken sich meist über 4-6 wochen. du kannst in verschiedene bereiche einblick gewinnen, was diese ausbildung so abwechslungsreich macht oder auch der genaueren orientierung dienen kann (falls du zB wie ich damals weißt, dass du in einem pflegerisch/-medizinischen bereich möchtest, aber nicht genau weißt wohin oder mal in verschiedene berufe einen einblick gewinnen möchtest).
was zB dazu gehört:

kindergarten oder kindertagesstätte,
altenheim, ambulanter pflegedienst (oder sozialer dienst eines altenheims),
krankenhaus,
behindertenheim oder (offene) psychiartrie (ambulant oder stationär)

->so war es bei mir, ich habe den einsatz meist "gesplittet", sodass ich in der ersten hälfte dorthin und in der zweitn hälfte des einsatzes dorthin ging.

nach dem erfolgreich bestandenen staatsexamen, darfst du gesetzlich in jedem dieser bereiche arbeiten. leider kennen wie gesagt viele einrichtungen die ausbildung noch nicht, dabei dauern sie sogar länger, als die der KPH und geben einen größeren einblickbzw ist umfangreicher.aber vielleicht kommts das ja noch;-)

nach dieser ausbildung habe ich mich für eine weitere, die der gesundheits-und krankenpflegerin, entschieden. ich habe mich vier mal beworben, hatte vier vorsellungsgespräche und wäre vier mal genommen worden. was ich damit sagen will...vielleicht war es zufall, doch ich weiß, dass es gerne gesehen wird, dass man schon erfahrungen sammeln konnte und dies aus reinem interesse tat, denn schließlich bekommt man keinen cent für diese staatliche anerkannte ausbildung über 2 jahre. aber das war es wert! :)

viel erfolg!


ich lese gerade, dass es dein traum ist GuK zu werden?
dann schlage diesen weg ein. mein tip an dich.. ich habe genau diesen gang hinter mir und es hat mich wirklich bereichert!
abgesehen davon, wenn du schon fleißig in dieser ausbildung lernst und mitmachst, dann wirst du einiges bis vieles schon können in der GuK-ausbildung! das ist wirklich eine gute starthilfe (mindestens!) :)

Hey,ich bin zwar männlich,aber ich fange bald ne ausbildung als Sozialhelfer an.Ich wollte dir sagen das es auch für mich sehr informativ ist, was du hier geschrieben hast. Bafög werde ich auch beziehen,was ich ja sehr cool finde,weil dann kommt man endlich von hartz4 weg :D
Diese ausbildung erscheint mir auch vorteilhafter als ne ausbildung als altenpflegerhelfer(die nur ein jahr geht) so halte ich dann meine chancen hoch vielleicht sogar bald als krankenpfleger oder dann ganz in die medizin zu gehn:)
 

Ähnliche Themen