Warum sagt man zu Auszubildenden "Schüler"?

Als ich beim Arbeitsamt war(nach der Ausbildung war ich ein Monat arbeitslos)...dort hat man mich gefragt,ob meine Ausbildung eine schulische oder betriebl.ist,da habe ich auch zuerst schulische gesagt,habe aber dann erfahren,dass es so nicht ist(weiss aber nicht mehr genau warum)für eine schulische Ausb.hätte ich auch kein Arbeitslosengeld bekommen...
 
Also die Schwestern konnten sich bisher immer meinen Namen merken, natürlich kommt es vor, dass sie sagen " Schick mal den Schüler" oder "Der Schüler macht das"...

Aber beim Patienten stell ich mich mit Lernpfleger vor, machen bei uns fast alle und die Mädels mit Lernschwester...
 
Hallöööchen,

ich nenne meine "Schüler" und Schülerinnen" immer beim Namen.
Ansonsten sage ich meistens "Lernschwester" oder "Lernpfleger"

Ich habe schon zu meiner Ausbildung das "Schüler" und "Schülerin" gehasst.
 
Bring die bloß nicht auf "dumme Gedanken" - unsere Gesetzgeber.
Die bringen es fertig und beschäftigen zig Gremien damit, daß man ein Wort ändert,- anstatt sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Früher war der Titel " Krankenschwester " etwas, daß man mit stolz erhielt. ( Ausweis zur Führung der Berufsbezeichnung.") Anstatt sich mit den Inhalten oder dem Tätigkeitsprofilen zu beschäftigen, wurde sich dann jahrelang daran aufgehalten wie das Kind denn nun heißen soll. Damit bekommst du tausende Beamte jahrelang bis zu ihrer Rente beschäftigt, ohne daß man wirklich etwas bewegt. Fazit: "Nachher heißt das Kind zwar anders, aber geändert hat man nicht wirklich etwas."
Wenn das einzige Problem darin besteht, wie der Beruf oder die Tätigkeit denn nun heißen soll,- dann lautet die Diagnose meines Erachtens : "Langeweile." Die haben dann natürlich auch noch soviel Geld übrig, daß jedes Forumlar und jedes Buch umgeschrieben werden muß. -Das ist dann eine Beschäftigungstherapie, oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Beamte, bei der unter dem Strich für diejenigen, die in der Postion arbeiten müssen, nichts reales herum kommt. Sollte sich die Situation für irgendeinen Schüler oder Auszubildenden dadruch bessern,- daß man ihn nun mit Azubi anredet, dann würde das einen Sinn machen. Wer vor einem Schüler keine Achtung hat und keinen Respekt, der wird dies auch vor einem Auszubildenden nicht haben, weil ihm menschlich etwas fehlt.
allerliebste Grüße Fearn
 
Als ich beim Arbeitsamt war(nach der Ausbildung war ich ein Monat arbeitslos)...dort hat man mich gefragt,ob meine Ausbildung eine schulische oder betriebl.ist,da habe ich auch zuerst schulische gesagt,habe aber dann erfahren,dass es so nicht ist(weiss aber nicht mehr genau warum)für eine schulische Ausb.hätte ich auch kein Arbeitslosengeld bekommen...

Also mir wurde 2003 erklärt, dass die Ausbindung schulisch ist, jedoch beim Arbeitsamt als Sonderregel geführt wird, da es ja ein Ausbildungsgeld gibt, was bei einer Schulischen nicht so ist. Leuchtet mir auch ein.
LG Sandra
 
Hallo

Anfangs habe ich mich bei Patienten immer als Schüler Kai vorgestellt. Hab aber relativ schnell gemerkt, dass dies ein Fehler ist. Man wird eher für einen Schulpraktikanten als für einen Auszubildenden in der Krankenpflege gehalten. Jetzt mach ich es so, dass ich meinen vollen Namen sage, und quasi im Nachsatz "Auszubildender in der Krankenpflege".
Lernschwester/-pfleger habe ich persönlich noch nie gehört, klingt auch erstmal gewöhnungsbedürftig :)

Aber in 4 Monaten kann ich mich endlich als Pfleger vorstellen.
 
also schüler an sich find ich nicht schlimm..
ich kanns nur nicht leiden wenn die sagen "das hat der schüler gemacht oder der schüler macht des"
man kann ruhig schüler und dann den vornamen sagen
 
hallo zusammen!
es ist wahrscheinlich ansichtssache, ich perösnlich finde es nciht sehr schön, wenn ich ständig als "die schülerin" betitelt werde oder wenn es im zeugnis heißt..die schülerin hat....usw meiner meinung nach haben auch wi einen namen und wenigstens schülerin silkeoder sonst wie, wäre schnmal etwas prsönlicher!!

ich selbst habe es letztens auf einer station so gemacht, dass ich eine kolleging "examinierte" genannt habe (mit einem augenzwinkern), da kam auch promt ne reaktion! was denn nun los sei...ich habe geantwortet, was ich sonst zu hören bekomme..."ja aber ihr seid doch die examinierten, oder?!" .
was ich damit sagen will, es ist schade, wenn es manchmal so unpersönlich wird. man ist oft genug der depp in der ausbildung, da darf man mich ruhig mit namen anreden!

grüßchen!
 
Hallo

Oft hält leider die hohe Zahl von Schülern die Examinierten davon ab sich großartig Namen zu merken. Mit dem Argument kam mir mal eine Kollegin. Hab dann aufgegeben und mich die letzte Woche im Einsatz als Schüler bezeichnen lassen.
 
Witzig wäre es auf jeden Fall wenn man sich auf einer neuen Station mit "Hallo, ich bin die Schülerin" vorstellen würde. Wär interessant zu sehen wie die Examinierten darauf reagieren würden :D

Ich mochte die Bezeichnung nie wirklich gern, hab mich aber dran gewöhnt :)

Was mir eher aufgefallen ist: Wenn ich erzähle dass ich eine Ausbildung in der Krankenpflege mache, werde ich immer für eine Krankenpflegehelferin gehalten. Dann muss ich erstmal erklären dass das eigentlich heute nicht mehr Krankenschwester heißt.
 
Es hat aber auch Vorteile Schüler zu sein.
So werde ich meine günstigeren Eintrittspreise vermissen die ich mit meinem Schülerausweis in Anspruch nehmen konnte. :cry:
 
Witzig wäre es auf jeden Fall wenn man sich auf einer neuen Station mit "Hallo, ich bin die Schülerin" vorstellen würde. Wär interessant zu sehen wie die Examinierten darauf reagieren würden :D

Wie stellt man sich eigentlich dem Pat. vor? Welchen Ausdruck benutzt man da?

Elisabeth
 
Wie stellt man sich eigentlich dem Pat. vor? Welchen Ausdruck benutzt man da?

Elisabeth


Moin, moin!

Bei meiner Ausbildung damals legte die Schule grossen Wert darauf, dass man sich mit Herr oder Frau sowieso bei den Patienten vorstellten und dann ergänzte, dass man Auszubildener in der Krankenpflege sei.

Gruss Hartwig
 
Wie stellt man sich eigentlich dem Pat. vor? Welchen Ausdruck benutzt man da?

Elisabeth

Ich sage meistens etwas wie: "Hallo, mein Name ist XYZ und ich bin Auszubildende/Krankenpflegeschülerin"

Mir ist es halt schon passiert dass ich, als ich mich mit Schülerin XYZ vorgestellt hab, für eine Schulpraktikantin gehalten wurde...
 
Bei uns sind die Schüler erwachsen - und stellen sich selbst vor.

Hehe :)

Ich stell mich auch immer mit Schüler und Name vor... im ersten Lehrjahr musste ich mir diese Fähigkeit (;)) sogar in unseren Lehrordner abzeichnen lassen.

Grüße
 
Also mit dem Wort "Schüler" hätte ich selbst null Probleme, finde ich sogar angenehmer als Azubi, das hört sich so an wie "Stift":mrgreen: oder Knecht.

Haben eigentlich die "dualen Azubistudenten" auch schon irgendeinen speziellen Namen? Oder auch Schüler?:eek1::mrgreen: (nehm ich an).
LG Christina
 

Ähnliche Themen