Vorstellungsgespräche für Arbeit nach der Ausbildung!

Registriert
07.09.2010
Beiträge
29
Hallo ihr!
Hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet.
Ich habe eine Frage, und zwar..:

Mein ausbildendes Heim wird keinen der Azubis (also auch mich nicht) übernehmen, da es gerade mit einem anderen Heim zusammengelegt wurde und nun ein Überschuss an Pflegekräften herrscht (was natürlich keinem auffällt, weil Personal ja immer fehlt..).
Nun werde ich am 1.12. meine ganzen Bewerbungen nach ausserhalb verschicken. Was, wenn ich dann Vorstellungstermine bekomme? Muss ich die alle auf meine Freizeit legen? Also den einen freien Tag, den ich in der Woche mal habe, wenn überhaupt, oder gar auf meinen Urlaub? Oder hat man Anspruch darauf, ne bestimmte Zahl an Freitagen für solche Gespräche vom AG zu bekommen, denn die übernehmen einen ja nicht. Sollten sie für meine Zukunft dann Wege legen, damit ich weitermachen kann, oder bleibt es wirklich an meinen freien Tagen hängen?
Ich mein.. Ich schicke auch, oder v.a., Bewerbungen in andere Bundesländer. Ich schaffe es an einem Tag nicht, drei Bundesländer weiter zu fahren, ein Gespräch zu führen und wieder zurück zu fahren..

Gibt es da irgendwelche Regelungen, oder hab ich einfach Pech?

d_s
 
Tja.

Zum einen muss Dich der AG zwar für Vorstellungsgespräche freistellen, wenn Du gekündigt hast, also möglicherweise auch dann, wenn er Dich nicht übernimmt oder weiter beschäftigt. Bevor Du Dich jetzt freust: Er muss Dich in dieser Zeit nicht bezahlen.

Zum anderen hast Du in der Ausbildung aber nur eine gewisse Anzahl an erlaubten Fehlstunden. Und die darfst Du auch durch Vorstellungsgespräche nicht überschreiten, denn weshalb du fehlst, interessiert da ja nicht. Insofern könnte die Freistellung kontraproduktiv sein: Du hättest Vorstellungsgespräche, aber keinen Abschluss. Hast Du ja auch nichts von.

Insofern würdest Du besser fahren, wenn Du die Termine in die Freizeit legst.
 
Mhm.. Dann bleibt ja nur der Urlaub. Aber auch doof, weil ich den kompletten Urlaub im Januar schon verplant haben und den Urlaubszettel abgegeben haben muss. Und ich weiss ja noch nicht, wann ich die Vorstellungstermine dann habe. Also kann ich nur hoffen, dass die potentiellen neuen Arbeitgeber so fair sind, und sich auf MEINE freien Tage einlassen, schliesslich wissen sie ja auch, dass ich noch in einem Arbeitsverhältnis stehe und nicht immer Zeit habe.

Denn wie gesagt.. An einem freien Tag in der Woche schaffe ich es nicht, quer durch Deutschland und zurück zu fahren.. ~.~

Aber danke für die schnelle Antwort!
 

Ähnliche Themen