Vitamin K-Prophylaxe bei Neugeborenen?

Karo6

Poweruser
Registriert
13.02.2004
Beiträge
874
hallo,

bei uns auf der neugeborenen station bekommen die neugeborenen gleich nach der geburt konakion und zur U2 nochmals konakion!

nun sagte unsere neue hebamme das es nicht mehr nötig sei den neugeborenen konakion zu verabreichen, da der körper alles automatisch selbst gebildet, sagte sie! :wink:

wie ist das bei euch?

LG
 
hallo :)

auch bei uns bekommen die kleinen direkt nach der geburt und am 4. lebenstag konakion. und dann nochmal im alter von 4 wochen.

is das nicht sogar gesetzlich vorgeschrieben? :fidee:

lg angie
 
ob das gesetztl vorgeschrieben ist, weiß ich nicht...
ich weiß aber, dass es Richtlinien zu diesem Thema gibt
aber bei uns und auch in dem Krankenhaus, in dem ich im Kreissaal gearbeitet habe, bekommen die Babys konakion...
 
Hallo!

Also bei uns wird das auch so gehandhabt. Nach der Geburt, am 5.LT und nach 4 Wochen nochmal.
Der Körper bildet Vit. K2 selbst. Allerdings erst nachdem der bei Geburt sterile Darm mit Bakterien (bestimmte Stämme von z.B. E.coli) besiedelt ist und diese die Synthetisierung übernehmen.
Ansonsten hier ein Ausschnitt aus Wiki:

Wichtig ist, dass das Vitamin K kaum diaplazentar übertragen wird und das Neugeborene auch mit der Muttermilch wenig Vitamin K erhält (hier ist das Kolostrum wichtig, welches eine doppelte Menge von Vitamin K enthält). Der Vitamin-K-Gehalt der Muttermilch hängt von der Nahrungszufuhr der Mutter ab und liegt bei etwa 3 µg / 100 ml.
Die Natur scheint es so eingerichtet zu haben, dass insbesondere der neugeborene Mensch zunächst vor dem Vitamin K "geschützt" wird: Es ist kaum placentagängig und erscheint nur sehr wenig in der Muttermilch. Daher haben gestillte Neugeborene ohne zusätzliche Vitamin-K-Prophylaxe ein Risiko von ungefähr 10:100.000 an Vitamin-K-Mangelblutungen teilweise gefährlich (z. B. durch plötzliche Hirnblutungen) zu erkranken. Insbesondere Neugeborene mit einer Leber- oder Gallenkrankheit, Frühgeborene oder fehlernährte Säuglinge haben ein hohes Risiko, da diese das wenige Vitamin K, was angeboten wird, nicht richtig resorbieren und verwerten können. Die Blutungen treten in der Regel in den ersten 7 Wochen auf. Alle gesunden Neugeborenen erhalten deshalb eine Eine Vitamin-K-Prophylaxe. Diese wird entweder mit 1 mg Vitamin K intramuskulär (z.B. Australien, USA), 3 x 2 mg Vitamin K1 im Alter von 0 - 1 - 4 Wochen in Deutschland (U1-U3) oder 1 mg nach der Geburt oral und dann 25 µg tgl. bis zur 12. Woche (Niederlanden) dosiert. Dies ist bei gestillten Kindern besonders wichtig (s.o.). Das Risiko für eine Vitamin-K-Mangelblutung kann so auf 0:100.000 bzw. 0,6:100.000 bzw. 0,2:100.000 reduziert werden.
VG junni
 
Hallo!

Bei uns wird Vit. K am ersten Lebenstag i.v. verabreicht. sodass die Gabe am 4.-5. Lebenstag nicht mehr als notwendig gilt! Dies gilt natürlich nur für unsere Kinder auf der Intensiv! Ansonsten wird Konakion so verabreicht wie bereits beschrieben wurde!

LG
 
stimmt es, dass konakion oral kaum wirkt...

musst heute extra iv spritzen...
 
@pffanja

ja, genau es soll oral auch nicht seinen zweck erfüllen, das habe ich auch gehört! hmm...
 
Hallo,

Konakion ist nach wie vor sinnvoll und notwendig.

Wir hatten früher i.m. gespritzt, das wurde jedoch durch die orale Gabe ersetzt, mit der Begründung dass die i.m.-Gabe zu viele Nebenwirkungen hätte, da ging damals auch viel durch die Presse...

Wie die Regelung jetzt bei schwerkranken Kindern ist weiß ich nicht.
Bei gesunden ist auf jeden Fall die zweimalige orale Gabe üblich, zur einfacheren Dosierung gibt es Applikationshilfen.

LG,
Meggy
 
Wir geben nachwievor Konakion am 1. und am 4. Lebenstag und dann nochmal nach 4 Wochen. Stabile Kinder bekommen es oral und instabilere z.B. beatmete erhalten die dosis i.v.!
Habe bisher noch keine Berichte darüber gehört, dass es nicht mehr sinnvoll sein soll, weder im Internet noch auf irgendeinem wichtigen Kongress. Hat irgendjemand entsprechende Literatur, die davon berichten oder beruhen diese Aussagen auf Hörensagen?
 
Ich kann mich nur dem anschließen, was schon wiederholt geschrieben wurde; bei uns ist Konakion keinesfalls out!
Wir geben es bei den ganz Kleinen oder bei den schwer kranken NG i.v. und ansonsten bekommen es die Kinder nach der Geburt oral, am 5. Lebenstag und nach 4 Wochen nochmal.

Ich weiß nur von einer Hausgeburt, bei der das Konakion vergessen oder verweigert wurde, keine Ahnung, auf alle Fälle ist das für das Kind nicht so gut ausgegangen.
 
Also wir geben bei uns auch am ersten Lebenstag und dann bei U2 Konakion und denke ist auch sinnvoll. Und ich glaube,dass bei einem gesunden NG eine orale Gabe auch sicher ausreicht.
Sind als stillfreundlich zertifiziert und unsere Laktationsberaterin ist da immer auf dem neusten Stand,die hätte uns sicher schon informiert :D

Viele Grüße
 
Hallo!

Auch bei uns ist die hier schon beschriebene Gabe von Konakion bei der U1, der U2 und der U3 üblich. In der anthroposophischen Medizin wird die tägliche Gabe einer niedrig dosierten Konakion Lösung über 2-3 Monate empfohlen ähnlich wie auch in Holland, allerdings ohne die hohe Anfangsdosis von 1 mg.

Gruß Anna
 
Die NG bei uns kriegen nach der Geburt Konakion und zur U2 nochmal..
 
ich kann mich auch nur anschließen bei uns im Krankenhaus bekommen sie das Konakion an der U1 und der U2 und dann bei der U3 nochmal

Lg Simone:)
 
Ich kenne auch nichts anderes als zur U1, zur U2 und zur U3.
Empfinde es auch sehr wichtig es zu geben,bei NG oral und die extremen FG (meine ich) i.v. (sicher bin ich gerade nicht... Sorry)
 

Ähnliche Themen