Selenase und Vitamin C

Naru

Newbie
Registriert
03.11.2010
Beiträge
3
Hallo,

welche Dosierungen an Selenase habt ihr denn bei parenteral ernährten Patienten?
Bei uns auf Station kriegen die als Standard 10.000ug Selenase i.v., jetzt hab ich mal nachgelesen in der Packungsbeilage und da stand, die Tageshöchstdosis wäre 100 ug, nur in Ausnahmefällen 300. Selenüberdosierung macht wohl Dermatitis, Haarausfall und "Knoblauchgeruch" - ist zumindest das, was ich auf die Schnelle gefunden hab.
Weiß jemand, ob bei Beatmung etc andere Höchstgrenzen gelten, baut der Körper das Selen schneller ab, ist der Bedarf höher etc...? Oder wie kommt diese hohe Dosis zustande?

Außerdem wird zum Selen noch Vitamin C 500 mg i.v. dazugegeben, 2x/d, läuft natürlich auch über den ZVK. Laut Packungsbeilage wird Selen aber durch Mischung mit Vit.C ausgefällt und kann vom Körper somit nicht mehr aufgenommen werden.

Also wie jetzt - müsste man dann, während man das Vit C durchlaufen lässt, den Selenaseperfusor stoppen während der Zeit?

Bin etwas ratlos!

Danke für Antworten :)

LG, Naru
 
Was sagt denn der Beipackzettel?

Elisabeth
 
Na - wie gesagt: Lt. Beipackzettel ist die Tageshöchstdosis 100 bis höchstesn 300 ug und darf nicht zusammen mit Vit.C verabreicht werden. Soweit klar - ich habe mich nur gewundert, dass es eben a) parallel verabreicht wird auf unserer Intensiv und b) in zehnfacher Dosis und wollte deswegen fragen, ob das generell gängige Praxis ist bzw. ob das auf anderen Stationen auch so gemacht wird oder ob es da irgendwelche bekannten Gründe gibt, warum z.b. die Dosis höher ist.
 
Nächster Schritt: Arzt mir Aussage auf dem Beipackzettel konfrontiert?

Elisabeth

PS Auch Ärzte sind nur Menschen und können Fehler machen. Und manchmal rutscht ein Komma einfach zu weit.
 
Aussage meiner ex. Begleiterin war: "Die Anästhesisten verordnen das schon seit Jahren so und die werden sich ja wohl damit auskennen" und zu der Inkompatibilität: "Na, da siehste den Unterschied zwischen Theorie und Praxis, da brauchten wir ja zehn einzelne Zugänge, um alles so laufen zu lassen, wie's im Zettel steht".

Ich frage mich halt, worauf ich mich dann verlassen soll, wenn ich ein Medikament nicht kenne, im Beipackzettel nachlese und es aber in der Praxis doch ganz anders gehandhabt wird. Deswegen wollte ich wissen, ob das auf anderen ITS auch so gegeben wird.
 
Im Rahmen einer täglichen therapeutischen Selengabe sind folgende Werte publiziert :
Initialgabe erster Tag
<15 kgKG 1x200mcg Natriumselenit/Tag

15-30 kgKG 1x500mcg Natriumselenit/Tag

>30 kgKG 1x1000mcg Natriumselenit/Tag

Erhaltungsdosis : 3x2mcg pro kgKG intravenös für die ersten 7 Tage, oral dann für insgesamt 7-14 Tage

Quelle : Börner, J., Zimmermann, T., Albrecht, S., Roesner, D.: Selensubstitution bei schweren entzündlichen chirurgischen Krankheitsbildern sowie Verbrennungen und Verbrühungen im Kindesalter. Med. Klinik 92 (Suppl. III): 17–19 (1997)
 
Auch als Azubi darfst du den Arzt fragen. Er wird dir sicher besser als deine Begleiterin erklären können, warum man so eine hohe Dosis verwendet.

Also net locker lassen.


Elisabeth
 
Hallo Naru, na also deine Begleitung scheint ja sehr an ihren Job zu hängen:knockin:
Also wir fügen in die Hauptnahrung z.b. Structokabiven 1000ng Selenase.
Zudem wird bei uns eine Studie im Bezug auf Sepsis und die Wirkung der Selenase durchgeführt, bei der dieses via Perfusor extra läuft. Selbst da achten unsere Doc´s pinibels drauf, dass keine Selenase mehr in der Hauptinfusion ist.
Lg
 
selenase®- übrige Intensivmedizin

Dosierung
Erwachsene



Therapie-
beginn

1. - 5. Tag:
1000 µg Selen
als selenase® T p.i. i.v.

1. Tag:
10 µg/kg KG Selen
als selenase®100/T p.i. i.v.

Ab 6. Tag
bis zum Tag
der klinischen
Besserung

500 µg Selen
als selenase® T p.i. i.v.



Das sagt der Hersteller... Im Anhang als PDF....

Info unter http://www.selenase.de/fachkreise/selenaser_uebrige_intensivmedizin/


Aber (so sagt der Hersteller) kommt es auf das Krankheitsbild an.
 

Anhänge