krankenpfleger
Senior-Mitglied
- Registriert
- 12.09.2007
- Beiträge
- 198
Bravo ! die Ev hat eine hervorragende Beschreibung abgegeben, die es in konzentrierter Form vor dem Hintergrund fundierter Erfahrungen auf den Punkt bringt. Einer der besten Beiträge, die ich hier gelesen habe.
Ärzte, die wie Chaoten herumtoben oder den Telefonhöhrer aufknallen, benehmen sich wie Kleinkinder, die mit den Füßen aufstampfen, wenn sie nicht sofort das bekommen, was sie wollen.
Dies offenbart einen sehr tiefen Einblick in eine schlechte Kinderstube.
Der Krankenhausträger verlangt von seinen Ärzten Vorbildfunktion und gelegentlich müssen kompetente OP-Kranken- und Fachkrankenpflegekräfte diesen Ärzten deutliche Hilfestellung geben, damit sie nicht als sozial inkompetent eingestuft werden und sich damit jeglichen Respekt verspielen.
Bei Ober- und Chefärzten bezeichnet man Cholerikerverhalten als Führungsinkompetenz.
Man muß es den betreffenden Ärzten unter vier Augen näher bringen, wenn völlig unangemessen über die Stränge schlagen, denn disziplinarisch sind Ärzten die Operationskranken- und Fachkrankenpflegekräfte nicht nachgeordnet !
Ärzte, die wie Chaoten herumtoben oder den Telefonhöhrer aufknallen, benehmen sich wie Kleinkinder, die mit den Füßen aufstampfen, wenn sie nicht sofort das bekommen, was sie wollen.
Dies offenbart einen sehr tiefen Einblick in eine schlechte Kinderstube.
Der Krankenhausträger verlangt von seinen Ärzten Vorbildfunktion und gelegentlich müssen kompetente OP-Kranken- und Fachkrankenpflegekräfte diesen Ärzten deutliche Hilfestellung geben, damit sie nicht als sozial inkompetent eingestuft werden und sich damit jeglichen Respekt verspielen.
Bei Ober- und Chefärzten bezeichnet man Cholerikerverhalten als Führungsinkompetenz.
Man muß es den betreffenden Ärzten unter vier Augen näher bringen, wenn völlig unangemessen über die Stränge schlagen, denn disziplinarisch sind Ärzten die Operationskranken- und Fachkrankenpflegekräfte nicht nachgeordnet !