Theorie-Praxis-Problem

AngelOfTheDark

Junior-Mitglied
Registriert
21.04.2012
Beiträge
57
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hi, bin noch ziemlichj am Anfang meiner Ausbildung. Hatte bereits nen kurzen EInsatz in der Pflege und schon fast 3 monate Unterricht. Mein Problem ist es das zwischen Theorie und Praxis Welten liegen. Wenn ich so arbeiten würde wie wir es in der Schule lernen würde ich Probleme mit der Station bekommen, wenn ich es nicht so machen würde mit der Schule. Hat jemand eine Idee we ich es machen soll?
 
Also bei uns ist der Schule durchaus bewusst, dass das zwei Welten sind. Von der Schule aus heißt es also: in der Praxis so schulisch wie möglich, in der Anleitung und im Examen auf jeden Fall 100% schulisch!
Man muss es halt irgendwie hinkriegen, sich immer wieder bewusst zu machen, wie man es in der Schule besprochen und was man in der Praxis jetzt doch wieder anders gemacht hat.

Gruß
Sonea
 
Bei uns kam z.B. das Richten eines Wagens vor dem Waschen zur Sprache.
 
Man muss eigentlich nur irgendwo sein eigenes Arbeiten entwickeln. Jeder arbeitet irgendwo anders. Das ist auch nicht schlecht. Es gibt eben Standards, an die muss man sich halten, aber die einzelnen Punkte untereinander lassen sich da schon was verschieben oder mal leicht abändern.
Es gibt viele, für die das Bett hochfahren zum neu beziehen zu lange dauert, oder wie Sonea beschrieb, zum Waschen einen Wagen richten.
Aber eigentlich ist grade sowas wie einen Wagen richten nur eine Form von Struktur. Wenn ich alles auf dem Wagen richte, muss ich nicht mehr zusätzlich laufen, weil ich vielleicht doch was vergessen habe. Das dauert auch keine fünf Minuten länger. Eine Ablage für alles habe ich außerdem.
Das meiste, was man in der Schule so lernt, lässt sich wenn nötig auch leicht umschnüren aber dann auch so in der Praxis anwenden.
Und wie oft habe ich es schon gesehen: Keine Handschuhe anziehen, beim anschließen von Infusionen an einen PVK. Meine Gesundheit riskieren, weil ich zu faul bin mir mal eben ein paar Handschuhe anzuziehen? Sicher nicht.
So mehr Einsätze du hinter dir hast, desto leichter wird es dir fallen, die Theorie auf die Praxis zu transferieren. Guck dir die Dinge aber nicht falsch ab und gewöhn es dir so an. Versuch es doch immer möglichst so zu machen, wie es in der Schule unterrichtet wird. Sprich darüber auch ruhig mal mit deiner PA. Auch die wurde nicht mit ihrem Examen geboren und ich glaube, ein Unterschied zwischen Theorie und Praxis konnte doch grade in der Ausbildung jeder feststellen.
 
Ich denke dass die Schule dir das Rüstzeug gibt zu Pflegen. Am Anfang solltest du dich an diese Vorgaben auch halten. Mit der Zeit und der Erfahrung kannst du für dich selbst abschätzen, wie weit du davon abweichen kannst, um den Pat. bestmöglich zu versorgen. Ich beziehe dies aber lediglich auf grundpflegerische Tätigkeiten wie die Ganzkörperpflege, Lagern und Mobilisieren.
Behandlungspflege sollte doch einigermaßen schulbuchmäßig durchgeführt werden, denn steriles, hygienisches und korrektes Arbeiten muß einfach sein. Händedesinfektion und Handschuhe benutzen, Infusionen richten und auch nachkontrollieren, auch wenn andere das vielleicht nicht machen.
 
Handle stehts so, wie Du es selbst für Dich oder Deine Angehörigen wünschen und erwarten würdest, - und Du für die Folgen die sich aus Deinem Handeln entwickeln gerade stehen kannst! (Zitat aus einer der erste Unterrichtstunden in der Pflegeausbildung)
 
Zum Beispiel beim betten machen sagte ne schwester normalerweise zieht man ne Schürze an: Prüfung ja bei uns NEIN. Oder beim katheter leeren haben wir gelernt wir sollen nach jedem patient ne schürze anziehen, Stutzen desinfizieren und für jeden Patiebnt ein frisches Gefäß verwenden ind der PRaxis heißts ich muss den Eimer für mehrere Patienten verwenden
 
Das mit dem Schürzen anziehen ist mir neu beim Betten machen, habe ich wohl in der Schule damals nicht aufgepasst....
Also mit dem "Eimer" würde ich auch nicht losziehen wollen, gibt es auf Station keine Gefäße mehr um den Urin darin abzulassen?
off top: genauso ein Gefäß wurde mir in den USA auf den Tisch gestellt, als ich mir ein Bier bestellt hatte: konnte mich nicht überwinden daraus zu trinken:-)
 
Geben schon aber ich muss so ein eimer nehmen
 
meinst du den Eimer von dem Toilettenstuhl?
 
Nee, sie meint bestimmt den Messbecher. Also ich kann noch nichts gravierendes erkennen... Wir tragen auch Schürzen zum betten machen und waschen. Der Urin wird meist dann auch entleert. Wenn wir waschen, nehmen wir auch einen Abwurf mit und einen Wagen mit den benötigten Materialien plus Sterillium.
 
Hallo Rabiata: du meinst bestimmt solche Einmal-Kittel oder? Bin schon 10 Jahre aus dem KH-Betrieb, ist das seit MRSA oder habt ihr das früher auch gemacht?
 
Im KH, in dem ich gelernt habe, gab es Stoffschürzen, die aufbereitet wurden. Bei meinem jetzigen arbeitgeber sind es Einwegartikel.
 
ne ich meine weder messbacher noch Toilettenstuhleimer. Es sind ganz normale Eimer die man aber in die Spülmaschine vom Pflegearbeitsraum reinigen kann
 

Ähnliche Themen