Teilzeitausbildung zum Altenpfleger

Registriert
28.08.2010
Beiträge
10
Ort
leipzig
Beruf
Altenpfleger nebenberufliche ausbildung
Akt. Einsatzbereich
Pflege
Funktion
Ausgenutzter Arbeiter
hallo erstmal!!!


also ick mache zur zeit eine Ausbildung zum Altenpfleger in einer privaten Einrichtung muss 40 Stunden pro Woche arbeiten und gehe 2 tage in der Woche zur schule!wenn es hoch kommt habe ick 4 tage wenn überhaupt frei im Monat,für mich persönlich nicht zu schaffen!die Ausbildung trage ick allein die kosten,suche en betrieb der besser ist und auch zeit für seine Lehrlinge nimmt und sie net nur machen lässt Hauptsache es is jemand im dienst!bin als Pflegehelfer eingestellt und mache die Ausbildungen in einer erwachsen Weiterbildung!kann mir jemand helfen oder Tipps geben
 
Du solltest zunächst erstmal Hochdeutsch schreiben, dit kann sonst keener richtig lesen und ma Kleen-und Großschreibung beachten!

Dann gibt es vielleicht auch Antworten auf deine Frage!:daumen:
 
Tach erstmal Nobody is Perfekt:wink1:

Gut und was kann man machen?
is mir Wichtig weil ick überlege es Hinzuschmeißen!!!!!
 
muss 40 Stunden pro Woche arbeiten und gehe 2 tage in der Woche zur schule!wenn es hoch kommt habe ick 4 tage wenn überhaupt frei im Monat

Mit einer Vollzeitstelle -Ausbildung hin oder her- muß man in der Regel zwischen 38 - 40 Stunden in der Woche arbeiten. Ich vermute mal die Schultage sind da includiert, oder? Wenn nicht, dann ist das wirklich nicht ok... Ansonsten ist das nun mal das Berufsleben...

Grüße
outsch
 
Na jut, ick maloche ooch 12 tage am Stück und hab dann nur 2 Tage frei...
So ist wohl das Leben in der Pflege für viele.......:cry:
Mach ich schon 15 Jahre. Aber deswegen den Beruf schmeißen?
Neeeeeeeeeeeeeeeeeee.................:hippy:
 
also die Schultage muss ich herausarbeiteten,habe wenn es hochkommt im Monat 2 max. 3 frei tage!da bleibt leider kaum zeit für schule und kann mir nicht vorstellen das das normal ist!hinschmeißen möchte ich es nur ungern weil mich meine alten Leute schon sehr ans Herz gewaschen sind und sie auch versuchen mich aufzubauen was mir viel bedeutet,aber muss da doch so nicht sein würde gern meine Prüfung beim 1 bestehen!
 
Könntest Du die Arbeitszeit reduzieren, vielleicht auf 30 Stunden pro Woche?
 
Wieviele Stunden pro Tag arbeitest du?
Hast du eine 5 oder 6 Tagewoche?
 
hallo kleiner Pfleger

Deine Ausbildung ist vermutlich berufsbegleitend. Das heißt, du arbeitest 100% oder 90% als Pflegehelfer und bekommst auch das Gehalt eines Pflegehelfers. Nebenbei gehst du in deiner Freizeit zur Schule.

Wenn das so ist, solltest deine Arbeitszeit mindestens auf 75% reduzieren, besser noch auf 50%, um Zeit für die Ausbildung zu haben. Wenn du weiterhin Vollzeit arbeitest, brauchst du dich nicht zu wundern, dass du nie freie Tage hast.

Viele Grüße Theresa
 
ja ich mache diese Ausbildung berufsbegleitend!
habe mit schule eine 7 tage Woche!habe auch schon mit meinen Arbeitgeber geredet und mit meiner pdl das man die Stunden kürzen könnte da es so keine zeit bleibt für schule bez kaum!die antwort von beiden war das geht nicht auf keinen Fall das ist normal und Lehrjahre sind keine Herrenjahre ich habe dann nichts mehr gesagt weil mir das en bissel zu dumm war!ich bin der meinung dies ist nur ausbeutet!ach ja ich arbeite 8 Stunden oder mehr kommt drauf an was der Chef noch Zutun hat!müssen auch jeden Monat 10 Sozialstunden für ihn arbeiten alle Mitarbeiter weil wir ja soviel zeit haben und kein Privatleben!
 
Was heißt Ausbeutung: Du hast einen Arbeitsvertrag und zusätzlich die Schule. Die ist Dein Privatvergnügen (Du bekommst ja auch Dein gewohntes Gehalt weiter, keine Ausbildungsvergütung, oder?).

Dem Antrag auf Stundenkürzung muss zugestimmt werden, allerdings nicht sofort und Du bekommst dann auch entsprechend weniger Geld.

Siehe auch hier: http://www.krankenschwester.de/foru...reduzieren-75-wieviel-geld-bleibt-noch-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kleiner Pfleger,

hast Du denn im Vorfeld der Ausbildung mit Deiner Einrichtungs- oder Pflegedienstleitung gesprochen, was auf Dich zukommt? Ich kann mich täuschen, aber für mich klingst es so, als würde der derzeitige Zustand Dich schwer belasten. Du schreibst, dass Du gern auf Deinem Wohnberich arbeitest. Das sprich doch für Dich. Die Arbeit macht Dir doch Freude. Wenn man so etwas vorhat, dann spielt meist nicht nur der finanzielle Aspekt eine Rolle.

Du hättest Dich besser informieren lassen müssen. Denn letztlich ist Dir nicht geholfen, wenn Du die Prüfungen nach der Ausbildung nicht bestehst und Du weiter als Pflegehelfer arbeitest. Das ist doch bestimmt nicht Dein Ziel. - Da sollte Dich Deine Einrichtung schon unterstützen.

Du hast doch bestimmt noch andere Mitschüler(innen) in Deiner Klasse aus anderen Einrichtungen. Du kannst sie doch fragen, wie das bei ihnen gehandhabt wird.

Weiter Toi, toi, toi ...
 
Kleiner Pfleger, hast du schon mal überlegt auf eine Vollzeitausbildung umzusteigen. Du hast einen besseren Kündigungsschutz. Du musst dann weder Schule noch Außeneinsätze herausarbeiten (Die kommen ja auch noch dazu!!!). Auch deinen Urlaub brauchst du dann nicht dafür zu opfern... Ist halt weniger Geld...

Liebe Grüße...
 
also mir is das Geld egal am ende!das ich aber nicht für nasse arbeiten gehen is ja klar macht eh keiner!mir geht es aber eher darum das ebend kaum zeit für die schule bleibt das ist was mich stört weil ick schon sagen muss als berufsfremder ist das einiges habe ja auch ne Ausbildung hinter mir aber so kenn ick das ebend net!klar sind meine alten leutschen meine Rückenstütze aber auch die merken das ick sehr ausgelaugt bin und de schule ok das geht es noch schreibe im schnitt 2 aber ich merke bebend das es sehr zehrt!ich würde auch gern in Vollzeit wechseln aber meine Arbeitgeber naja möchte das nicht so arbeite ick ja weniger für ihn was er nicht will!und was ich nie gedacht hätte ist das mein herz so dran hängt an den Leuten!
 
Warum nimmst Du solche Rücksicht auf Deinen Arbeitgeber? Er scheint es Dir ja nicht zu danken?

Wenn Du mit der Ausbildungsvergütung zurecht kommst, dann mach die Ausbildung in Vollzeit (aber Achtung, in der Altenpflege muss man oft noch Schulgeld bezahlen). Wenn nicht, schau, mit wieviel du zurechtkommen könntest, und reduziere Deine Arbeitszeit entsprechend. Dein AG muss dem Antrag auf Reduzierung zustimmen, wenn Du nicht gerade in einem Winzbetrieb arbeitest, wo andere Regeln gelten. Allerdings darf er sich drei Monate Vorlaufzeit ausbedingen - durch die müsstest Du schlimmstenfalls noch durch.

Hast Du Dir vor der Ausbildung keine Gedanken über die Organisation gemacht?
 
Hallo Kleiner Pfleger

Ich befinde mich grade in EXAKT derselben situation
nur meine arbeitsstelle ist privat, denke deine auch
sonst würde das ganz anders aussehen.

Ich muss 40std/woche arbeiten , zusätzlich die 14 schulstd in der woche, wo ich vorher auch noch arbeiten muss. kriege trotzdem nur meine Ausbildungsvergütung, sogar 20% weniger als meine Klassenkameraden(privat) , die weitaus weniger arbeiten müssen,
nur mein Gespräch mit der Leitung steht noch bevor, da ich aber denke das sie dies auch verneinen wird muss ich wohl oder übel in eine andere Einrichtung wechseln, obwohl mir die Gäste auch sehr ans herz gewachsen sind, zudem will ich kein stress machen mit Anzeige , Gericht bla, würde denk ich die ganze Beziehung zu allen zerstören. hoffe entscheidest dich in eine andere Einrichtung zu wechseln , auch da sind Menschen die dir ans Herz wachsen können :) kannst ja mal berichten.

Lactulose
 
Leute, lest Ihr Euch Eure Verträge nicht durch, bevor ihr unterschreibt? 40 Stunden praktische Arbeit plus 14 Stunden Theorie sind 54 Stunden wöchentliche Regelarbeitszeit; 48 Stunden sind aber das gesetzliche Maximum! Warum lasst Ihr Euch auf so etwas ein?
 

Ähnliche Themen