Studium Verdienst

Milka1994

Newbie
Registriert
23.10.2013
Beiträge
12
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Gesundheits und Krankenpflegerassistent
Akt. Einsatzbereich
Ausbildung Gesundheits und Krankenpfleger
Welches Studium bringt nach Beendigung das meiste Geld? Bzw. mit welcher weiter Bildung evtl.

Man muss ja heutzutage schaue wo man bleibt....
 
Jura und dann weiter zum Notar.
 
  • Like
Reaktionen: -Claudia-
Es sollte ja irgendwas mit pflege/ soziales zu haben
 
Management und dann PflegedirektorIN - GeschäftsführerIN in einer großen UNIklinik.
 
Na dann aber eher Geschäftsführer, der liegt da deutlich drüber.

Allerdings wär Chefarzt wiederum noch deutlicher profitabler, wennnda sdrin ist @Milka
 
Zahnarzt.... im weitesten Sinne auch Gesundheitsberuf :freakjoint:

.. ansonsten klar Geschäftsführer s.o., also eher kaufmännische Richtung im Gesundheitswesen.

Halt stopp, da fällt mir noch was ein: Gesundheitsminister! Deutlich besser bezahlt, ausgezeichnete Verrentung und keine Vorkenntnisse erforderlich (also vergiss das mit dem Studium, tritt einer aussrichtsreichen Partei bei)
 
Hallo Milka1994,

der erste Schritt in Richtung Studium wäre, die 3-jährige Ausbildung zu machen. Damit hast Du (wenn kein Abi vorliegt) wesentlich bessere Chancen auf einen Studienplatz und vor allem mehr Auswahl. Außerdem erleichtert die Arbeits- bzw. Berufserfahrung sowie die theoretische Ausbildung das Studium.
"Nur" eine Weiterbildung würde ich dir im Management heutzutage nicht mehr empfehlen. Anders bei den fachbezogenen Weiterbildungen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo Milka1994,

der erste Schritt in Richtung Studium wäre, die 3-jährige Ausbildung zu machen. Damit hast Du (wenn kein Abi vorliegt) wesentlich bessere Chancen auf einen Studienplatz und vor allem mehr Auswahl. Außerdem erleichtert die Arbeits- bzw. Berufserfahrung sowie die theoretische Ausbildung das Studium.
Das muss man sich aber tatsächlich genau überlegen. 3 Jahre sind ne ganz schön lange Zeit...!
 
Das muss man sich aber tatsächlich genau überlegen. 3 Jahre sind ne ganz schön lange Zeit...!

Besser, als fünf Jahre Vollzeitstudium, nur um anschließend zu bemerken, dass Du mit einem Master in Pflegewissenschaft ohne pflegerische Grundausbildung kaum Perspektiven hast. Diese Erfahrung musste so mancher aus meinem Studiengang machen.

Aber wenn's nur darum geht, möglichst viel zu verdienen, ist man in der Pflegewissenschaft sowieso grottenfalsch. (In den übrigen pflegebezogenen Studiengängen allerdings auch.)
 
Eben ;)

Ich mein ja nur: Es sollte überlegt sein.
Die Fragestellung war ja auch nicht auf die Pflege beschränkt...
 

Ähnliche Themen