Steuerklasse: Welche Wahl ist die richtige?

engel78

Senior-Mitglied
Registriert
02.07.2009
Beiträge
133
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Hab eine Frage zum Thema Steuerklasse.Ich arbeite nach einem Jahr Elternzeit nun wieder in der ambulanten Altenpflege und mache 100 Std./ Monat.Ich habe die Steuerklasse 5 (meine Tochter ist bei mir mit angerechnet),mein Mann hat die Steuerklasse 4. Er arbeitet 38,5 Std./Woche.Nun rätseln wir herum ob wir die Steuerklassen so belassen sollen oder wieder auf 4 und 4 gehen.Hat jemand damit Erfahrung wie man steuerlich besser kommt?
 
Hallo

Das kommt drauf an, wieviel du und dein Mann verdienen. Bei meinen Eltern war/ist es günstiger, dass sie 3 + 5 waren, da mein Vater verhältnismäßig viel verdient hat.
 
Ich habe zwischen 1300-1400 brutto und mein Mann 2250 brutto
 
Ich habe die Steuerklasse 5 (meine Tochter ist bei mir mit angerechnet),mein Mann hat die Steuerklasse 4. Er arbeitet 38,5 Std./Woche.

Bist Du sicher, dass Dein Mann noch in der 4 ist? Ich dachte immer es geht nur 3/5 oder 4/4.

Wie auch immer Du es rechnest, letzten Endes müsst Ihr entscheiden, was Ihr wollt. Bei 4/4 gibt es in der Regel mehr bei der Steuererklärung, und bei 3/5 habt Ihr monatlich mehr Bares, dafür weniger bei der Steuererklärung.
Entscheidend ist auch nicht welche Stundenwoche jemand arbeitet, sondern wie der Bruttoverdienst ist.

Ich habe auch schon erlebt, dass bei Steuerklassen 3/5 am Ende eine Nachzahlung geleistet werden musste.

Der Unterschied zum Gehalt meines Mannes ist wesentlich höher als bei Euch und wir haben 4/4 belassen. Dafür bekommen wir bei der Steuererklärung immer einen schönen Batzen zurück.
Am besten einmal einen Termin bei einem Steuerberater machen und es sich genau ausrechnen lassen, dann entscheiden.
 
Hallo,
Bei dem Verdienst würde ich dir zu Steuerklasse 4/4 raten. Bei 3/5 müsst ihr nachzahlen. 4/5 geht sowieso nicht. Ich bin auch in Teilzeit beschäftigt, wir haben uns vorher beim Steuerberater beraten lassen. Soviel ich weis, kann man die Steuerklasse jährlich nur einmal ändern.
Viele Grüße
Smokie
 
Sorry hatte mich vertan.Natürlich haben wir 3/5.Werden wohl in den sauren Apfel beissen müssen und zum Steuerberater gehen dürfen 8)
Hat da jemand Ahnung wieviel der für so eine Frage kostet? denn wir werden die Steuererklärung selbst in Angriff nehmen:roll:
Danke für die Tips:daumen:
 
wieviel der Steuerberater für eine Anfrage verlangt kann ich nicht sagen, wir lassen als die Steuererklärung beim Steuerberater machen. Aber du kannst dich ja auch mal Finanzamt erkundigen,welche Wahl die bessere wär.
Viele Grüße
Smokie
 
Hallo,
Ich würde auch sagen ruf kurz beim Finanzamt an.

Hab mal kurz gegoogelt und folgendes gefunden:
icon-tipp.gif
Tipp: Sonderfall Lohnsteuer

Sofern es um Lohnsteuerangelegenheiten geht, muss die Behörde weiterhin ausführlich Rede und Antwort stehen - inklusive kostenloser und schriftlicher "verbindlicher Auskünfte"! Mit der in Paragraf 42e
xlink.gif
Einkommensteuergesetz separat geregelten "Anrufungsauskunft" bei Lohnsteuerfragen beschäftigt sich unser Beitrag "Finanzamt als (Lohn-)Steuerberater".


Liebe Grüße aus dem "Tor zum Schwarzwald"
 
Vielen Dank für die vielen Informationen! Find ich super!!!:daumen:
Hab gleich mal den Test gemacht.Ergebnis wäre 3/5,rufe aber morgen nochmal im Finanzamt an.LG Engel:engel:
 

Ähnliche Themen