Spinaler Schock

Helen

Senior-Mitglied
Registriert
17.04.2005
Beiträge
169
Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch warum man beim spinalen Schock einen Eiweißverlust hat?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Antworten.

MfG,
Helen:flowerpower:
 
Hi Helen, dass hör ich jetzt zum ersten mal... bin mal gespannt ob hier jemand was dazu sagen kann !!! sag mal den zusammenhang, also aktuell pat. auf station? oder wo gelesen?, etc.

grüsse
 
Hallo Dormicum,

wir haben in der Schule Unterlagen zum spinalen Schock bekommen und auf einem Blatt stand:

Spinaler Schock
*schlaffe Lähmung der Muskulatur
*schlaffe Lähmung der Blase
*Magen-Darm-Atonie
(klinisch erkennbar am Zustand des Subileus oder Ileus)
*Eiweißverlust

um einige Punkte zu nennen. Die anderen Folgen konnte ich mir erklären, nur den Eiweißverlust nicht.

MfG,
Helen
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmal, ja ist alles bekannt.. aber EW-verlust???? kanns mir absolut nicht herleiten... frag doch noch mal bei deinen lehrern nach, würde mich schon interessieren.. !!! schönen abend noch ;)
 
Hallo Dormicum,

diese Dozentin unterrichtet uns nicht mehr. Aber vielleicht weiß es ja ein anderer Dozent.

MfG,
Helen

PS: @ Elisabeth Sie hat das Fall-Beispiel aus dem "Fallbuch Pflege" kopiert
 
Hallo,

Spekulation an: Eiweißverlust sekundär durch Darmatonie? Werd mal unsere Intensivler fragen...

Matras
 
Hallo,

unsere Intensivler könne sich das auch nur als sekundären Verlust durch die Darm-Atonie erklären!?!:weissnix:

Matras
 
Verstehe ich jetzt nicht. Wie wird durch eine Darmatonie Eiweiß verloren?

Elisabeth
 
Hallo,
ist der Darm atonisch, funktioniert die Verdauung auch nicht - ergo, keine Eiweißaufnahme, dadurch sekundärer Eiweißmangel!

Matras
 
Hallo,
ich habe lange mit akut Querschnittgelähmten gearbeitet und mir den Eiweißverlust im spinalen Schock immer mit dem Postaggressionssyndrom mit entsprechendem Stoffwechsel erklärt.

Liebe Grüße von pucksie
 
ich habe lange mit akut Querschnittgelähmten gearbeitet und mir den Eiweißverlust im spinalen Schock immer mit dem Postaggressionssyndrom mit entsprechendem Stoffwechsel erklärt.


Hallo,
kannst Du das mal bitte genauer erklären?

Matras
 
Hallo Mantras,


Zum Postaggressionssyndrom:

Ist eine Reaktion des Organismus auf jeden größeren chirurgischen Eingriff. Die Veränderungen in der postoperativen Zeit betreffen unterschiedliche Organ- und Stoffwechselsysteme und sind vorübergehender Art. Es handelt sich bei der postoperativen Krankheit nicht um eine Komplikation im eigentlichen Sinne, sondern um eine physiologische Reaktionsform des Organismus auf Operationstrauma und Narkose.

Klinik:
- Störungen der Herzkreislaufregulation (erhöhtes Herzzeitvolumen durch erhöhten Sauerstoffbedarf, Volumenverluste durch Blutungen und Flüssigkeitsverschiebungen)
-Störungen des Zuckerstoffwechsels mit Erhöhung des BZ-Spiegels
-vermehrter Abbau von Fetten und Eiweiß
-
verminderte Harnausscheidung (durch Volumenverschiebungen)

Das Postaggressionssyndrom ist eine normale Reaktion des Organismus auf den Operationsstreß. Die postoperative Krankheit dauert nach Größe des Eingriffs unterschiedlich lange, im Schnitt aber ca. 2-5 Tage.

(Quelle: Chirurgie Band 5, von Ch. Müller, E. Haus und S. Gross)

MfG,
Helen
 
Hallo,

herzlichen Dank Euch beiden Helen und pucksie. Das wäre doch auch eine plausible Erklärung.
Danke nochmals!

Matras
 

Ähnliche Themen