Neurogener Schock

lai

Newbie
Registriert
27.01.2007
Beiträge
13
hallo ihr!
ich hatte vor einigen wochen das thema schock in der schule.leider haben wir den neurogenen schock nicht wirklich ausführlich behandelt. jetzt sitze ich hier vor meinen sachen und will für die anstehende klausur lernen.....hat jemand vielleicht informationen zu symptomen und maßnahmen speziell beim neurogenen schock? welche lagerung ist hierbei notwendig?
lg und danke schonmal
lai
 
Neurogener Schock
Der neurogene Schock wird verursacht durch den Verlust des zentralen Sympathikotonus infolge Beeinträchtigung des Vasomotorenzentrums der Medulla oblongata oder des sympathischen Grenzstranges, üblicherweise bei SHT oder RM-Trauma, was zu einer generalisierten bzw. peripheren Vasodilatation unterhalb der Höhe der Schädigung führt.
Typischerweise fehlt beim neurogenen Schock die tachykarde Gegenregulation sowie die Symptomatik kühler, schweissnasser Haut. Auch findet sich keine verminderte Pulsdruckkurve.
Anm.: septischer, anaphylaktischer und neurogener Schock können als distributive Schockformen (= Verteilungsstörung primär normalen Blutvolumens) zusammengefasst werden.
http://www.arztnoe.at/localfiles/6031_.pdf

Vielleicht hilft dies ja weiter:
http://www.canoe-store.de/dormeyers/schock.pdf
http://www.kgu.de/zaw/skripte/Kessler-Schock.pdf

Elisabeth
 
Hallo Lai,

Ursachen für den Neurogenen Schock können sein:
Rückenmarksläsionen
Unfälle bei denen das zentrale Nervensystem (Sturz aus grosser Höhe oder Schädel-Hirn-Trauma) beteiligt ist. Eine weitere Ursache können Intoxikationen (z.B. Schlangengift) sein.
Ausserdem kann er durch Schmerzreize oder Medikamente wie z.B. ACE-Hemmer (Vasodilation), man spricht dann von Vasal-Peripher ausgelöstem Neurogenen Schock.

Die Lagerung beim Neurogenen Schock ist die Flachlagerung, der Patient sollte möglichst wenig bewegt werden.

Durch die Vasoparalyse kommt es zu einem inadequaten peripheren Gefässwiderstand.
Der Sympathikus kann nicht mehr Gegenregulieren.
Die Gefässe werden weit gestellt.

Der Puls beim Neurogenen Schock ist eher langsam.
Meist fehlt die Kaltschweissigkeit und die Haut ist warm.

Ich hoffe es ist halbwegs verständlicher für dich geworden.

Sonnige Grüsse
Narde
 

Ähnliche Themen