Sedierung

Mausie

Stammgast
Registriert
15.11.2010
Beiträge
248
Ort
Potsdam
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
Ich hab da mal eine Frage. Und zwar wird bei uns in der Kinderklinik bei Gastro, Colo, Bronchoskopie, Botoxinjektionen und vielen anderen Tätigkeiten mit Ketanest - Sedierung gearbeitet. Ich bin vorher ja über ein Jahr in der Erwachsenenpflege gewesen und kenne daher nur die Sedierung mit Dormicum/Midazolam, Etomidat oder Propofol. Ich hab bei meiner Arbeit und Recherche für unser Pharmakologiehandbuch gelesen, dass Ketanest eigentlich schon länger nicht mehr Mittel der Wahl ist, weil es eben so starke Nebenwirkungen (Halluzinationen, Alpträume u.a. verursacht durch äußere Einflüsse, Übelkeit, Erbrechen, motorische Unruhe) hat und die Leute in der Regel auch so lange brauchen, bis sie sich ausgeschlafen haben; wiederum verursacht es eine Amnesie und die Patienten wissen nichts mehr von der Untersuchung. Kennt ihr die Anwendung von Ketanest auch noch? Warum wird es trotz der starken Nebenwirkungen noch verwendet? In dem Krankenhaus, wo ich vor der Ausbildung war, ist Ketanest zum Beispiel überhaupt nicht mehr angewendet worden.
 
Hallo!
Bei uns ist eineSedierung mit Ketanest bei Kurzeingriffen ( Punktionen, Anlage von Thoraxdrainagen....) gängig. Allerdings immer mit Dormicum, damit die von dir beschriebenen Nebenwirkungen nicht auftreten. Großer Vorteil.... die Patienten bleiben spontanatmend!!!!!
Lg.
 
Hmm, ich finde die Anwendung von Ketamin zur Sedierung bei solchen Eingriffen zwar ( erfahrungsgemäss ) etwas ungewöhnlich, aber sicher nicht undenkbar.

Und als so dermassen stark habe ich die Nebenwirkungen - gerade beim Razemat S-Ketamin - nie wirklich beobachtet, auch ohne Midazolam als Dreingabe.

.... Großer Vorteil.... die Patienten bleiben spontanatmend!!!!!
Lg.

DAS ist nicht wirklich ein isolierter Vorteil dieser Medikamentenkombination sondern auch mit nahezu ALLEN anderen Sedativa gut möglich, die Verwendung in der Hand eines Erfahrenen vorausgesetzt!

Cys
 
Kenne Ketamin eher zur Narkoseführung oder Schmerztherapie bei Patienten mit Kontraindikationen für Opiate. Dann an separatem Zugang, ein anderer blieb für eventuelle Midazolam-Gaben frei.
Die hab ich aber im Rahmen der Schmerztherapie noch nicht erlebt, die Patienten wurden immer wieder nach ihrem Befinden / Unruhe / Alpträumen gefragt und wenn sie nichts dergleichen angegeben haben gabs auch kein Midazolam.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 

Ähnliche Themen