Schwangerschaft in der Ausbildung

Lena1999

Newbie
Registriert
18.01.2012
Beiträge
16
Hey zusammen. Was ist wenn ich nach der Probezeit in der Ausbildung schwanger werde? Habe ich ein Recht auf meinen Schulplatz nach dem Mutterschutz oder kann ich entlassen werden und muss die Ausbildung abbrechen? Lg
 
Du gehst ganz normal in den Mutterschutz und steigst danach wieder ein. Die Ausbildungszeit darf 5 Jahre allerdings nicht überschreiten.
 
ich hatte schon vorher fast alle Threads gelesen, da ich vorher schon danach gesucht habe ;-)
Leider bringen mich diese nicht weiter. Ich will nicht wissen wie es optimal läuft, sondern KANN ich entlassen werden nach der Probezeit wenn ich schwanger bin oder MUSS ich behalten werden. Bzw. hab ich ein Recht auf den Schulplatz. LG
 
Kein AG darf dich wegen einer Schwangerschaft kündigen.
 
Du gehst ganz normal in den Mutterschutz und steigst danach wieder ein. Die Ausbildungszeit darf 5 Jahre allerdings nicht überschreiten.
doch darf schon bis 6Jahre, wenn es Landeserziehungsurlaub von 3Jahren gibt. Durch Schwangerschaft darf dir kein Nachteil entstehen.
Aber es wird dann verdammt knapp, denn Fehlzeiten zählen natürlich ganz regulär, denn mit Schwangerschaft und evtl. Erkrankung des Kindes wirst du nicht hinkommen, wenn du die gesamten 3Jahre nehmen würdest.

@lena: nein, du kannst nicht gekündigt werden, aber es wird verdammt hart, Säugling, Schichtdienst, Lernen, selbst wenn du ein funktionierendes soziales Umfeld hast.

Verhüte und verschiebs auf nach dem Examen.
 
Da in einem anderen Thread gerade angesprochen... es steht eine Ausbildungsreform ins Haus. Wie verhält es sich da, wenn es nach den 3 Jahren Erziehungsurlaub die Ausbildungsform nicht mehr gibt?

Elisabeth
 
Gute Frage. Ist zufällig eine hier, die in 2004 - 06 eine Ausbildungsunterbrechung hatte und darüber berichten kann?

(Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem sein darf. Die Schule müsste einen Weg finden, wie die betroffene Schülerin nach der Unterbrechung auf die notwendigen Stunden kommt. Das ist ein etwas größerer organisatorischer Aufwand als sonst, aber durchaus machbar. Auch die Diplom-Studenten mit "Pausen" im Studium konnten ja ihren Studiengang noch eine ganze Zeit fortsetzen, auch wenn sie dann zum Teil mit den Bachelor-Leuten in der Vorlesung saßen.)
 

Ähnliche Themen