Schwanger während der Fachweiterbildung

*Felidae*

Newbie
Registriert
07.08.2011
Beiträge
2
Ort
OWL
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
OP
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen?!?
Ich habe evtl. die Möglichkeit die Fachweiterbildung für den OP zu starten.
Arbeite bereits seit acht Jahren im OP und habe dementsprechend viel Erfahrung.
Außerdem habe ich einen großen Kinderwunsch, der eigentlich eine höhere priorität für mich hat.
Wenn ich die Weiterbildung starten sollte und während dessen schwanger werden sollte, wie wirkt sich das auf die weitere Ausbildung aus? Kann ich die Theorie trotzdem beenden und die Praxis nachholen? Oder muß ich anschließend von Null anfangen?
Lohnt es sich überhaupt die Weiterbildung zu machen,wenn man schon so lange im OP arbeitet, da sich am Arbeitsalltag nicht viel ändern wird und auch finanziell eigentlich alles gleich bleibt?
Gruß Felidae
 
Das Thema solltest Du mit der Fachweiterbildungseinrichtung klären. Die sind über die aktuellen Vorgaben informiert und können Dir eine verbindliche Antwort geben!

Matras
 
Die Schwangerschaft ist ja das eine... wie soll dein leben mit Kind denn aussehen? Wie realistsich ist es, dass du die praktischen Stunden nachleisten kannst?

Die Fachweiterbildung dauert 2 Jahre. Schon im Interesse des Kindes würde ich versuchen in der Zeit net schwanger zu werden. Man weiß im Vorfeld nie, wie die Schwangerschaft verläuft.

Wenn ein Kind absolute Priorität hat, dann lass es mit der FWB. Wer weiß, wohin es dich noch verschlägt als Mutter.

Elisabeth
 
Ich würde mir den Stress bestehend aus Schwangerschaft + FB nicht antun. :weissnix:
 
Vor vielen Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung. Vor fast 9 Jahren.
ich hab mich für die Familie entschieden.
Nun hab ich eine andere Fachweiterbildung gemacht und bin auch sehr glücklich
 
Hallo *Felidae*

ich bin kurz vor meiner WB zum Schmerztherpeuten schwanger geworden, hatte Beschäftigungsverbot währender Schwangerschaft. Konnte also an der WB nicht teilnehmen :cry:
Das pauken während der Schwangerschaft ist sicherlich kein Problem, aber wenn das Kind dann da ist, steht dein Leben erstmal Kopf. Du, das Baby und der Vater müssen erst einen gemeinsamen Rhythmus finden. Das kann durch aus schnell gehn, muss aber nicht.
Ich hab meine Sternschuppe die ersten 12 Wochen ständig im Rucksack mit mir rumgetragen, ablegen ging nicht, nur mit Gebrüll.
Wenn ich mir vorstelle, das ich mich da für eine Prüfung vorbereiten müsste oder Leistungstest :knockin:, das wäre voll daneben gegangen.
Selbst, wenn du nach der Elternzeit wieder in dein Brufsleben einsteigst, komme neue probleme auf dich zu. Bekommst du einen Grippenplatz/Tagesmutti oder nicht. Was machst du, wenn das Kind krank ist (kommt in der ersten Zeit häufig vor)
Und die wichtigste Frage, bist du überhaupt noch bereit im Schichtdienst zuarbeiten.
Diese Frage stelle ich mir gerade, nach 4 Wochenenden am Stück.
Wenn dein Kinderwunsch an erster Stelle steht und die WB eher an zweiter, dann versuch dir deinen Kinderwunsch erstmal zuerfüllen .
Komm nach der Elternzeit wieder im Alltag an und entscheide dann, auf du noch die Zeit hast für die WB.
Vielleicht siehst du die Dinge als Mutti anders. Geht mir zumindest so.
 
Hallo *Felidae*!

Wenn du schon weisst, was für dich erste Priorität hat, dann ist die Entscheidung doch eigentlich bereits gefallen.:)

Erfülle dir erst deinen Kinderwunsch, die FWB-OP läuft dir nicht weg.
Ich habe eine Kollegin, die während der FWB schwanger wurde und ein halbes Jahr vor der Prüfung die Brocken hinschmeissen musste, weil sie plötzlich alleine dastand.
Ihr Kind ist nun 14 und seit Juli ´11 sitzt sie wieder auf der Schulbank.
Sie erfüllt sich halt jetzt ihren Wunsch.
:)
Ich bin der Meinung, schwanger und FWB funktioniert nicht. Du brauchst für beides deine volle Kraft. Und wenn das "Würmchen" erst mal da ist, ist sowieso nix anderes mehr wichtig!!!

LG opjutti
 
Erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
An sich sind die Prioritäten für mich klar, habe nur einfach Bedenken, das ich was verpassen könnte, wenn es mit der Schwangerschaft nicht auf anhieb klappt.
:gruebel:
Da das aber halt nicht vorhersehbar ist, würde ich mir im Fall der Fälle wirklich zuviel zumuten. Will ja auch nicht gleich nach der Geburt wieder voll einsteigen, sondern erst einmal langsam Familie und Arbeit miteinander verbinden.
Wie ihr schon gesagt habt, läuft mir die FWB nicht weg und ich werde vielleicht später noch die Möglichkeit dazu haben.
BIn wohl nicht die Erste mit diesen "Sorgen", daher danke für eure Erfahrungsberichte.:)

 
Ich hab es bis jetzt auch nicht bereut, das ich mich für die Familie entschieden habe.
Die möglichenkeit zur WB laufen dir ja nicht weg und wer weiß, vielleicht gehst du mal in eine völlig andere Richtung.
 
Wenn man nun während der Weiterbildung schwanger wird und nichts dazu im Vertrag steht, muss man dann die Weiterbildungskosten komplett oder teilweise zurückzahlen, oder verlängert sich die Weiterbildung? Ich kann nirgends etwas dazu finden.
 

Ähnliche Themen