Rückzieher kurz vor der Ausbildung - Hilfe!

Giuly

Junior-Mitglied
Registriert
25.12.2009
Beiträge
68
Beruf
Azubi Ota seit 1.9.10
Akt. Einsatzbereich
OP
Hallo ihr lieben,ich brauche mal ganz drigend eure Hilfe:)
Habe im Jahr 2008 meinen Realschulabschluss in Deutschland gemacht (Durchschnitt 1,3).Dann bin ich nach Italien gezogen,weil dies mein Traum war( habe die italienische Staatsangehòrigkeit bin jedoch in Deutschland aufgewachsen)Habe dort ein Jahr Schule gemacht mit einem Endexamen (Durschnitt 1,0).Diese Schule war eine Schule fùr Wirtschaft.Also ùberhaupt nichts fùr mich. Hiernach habe ich mich entschlossen OTA zu werden. In italien gibt es jedoch keine Ausbildung und man muss dies ùber ein Studium machen.Mir haben noch zwei Jahre zum Abi gefehlt und ich hatte echt keine Lust mehr auf diese allgemeinen Schule.Also bin ich nach Deutschland gefahren und habe in ganz Deutschland Vorstellungsgespràche gefùhrt.Ich habe auch einige Zusagen zum 1.10 bekommen und mich total gefreut.Aber ehrlich gesagt mag ich es ùberhaupt nicht in Deutschland zu leben.Das system ist 1a und Arbeit gibt es auch.Italien ist in diesen Bereichen schon fast ein dritte Welt Land in einigen Bundeslànder.Ausserdem hab ich Rùckenprobleme und habe diesen Gedanken noch wenig berùcksichtig.Ich weiss jetzt nicht ob ich mich einfach "ins Leben werfen soll" sagt man in Italien.Ist nicht schon alleine die Existenz dieses Zweifel ein Zeichen,dass ich es lieber lassen soll.Ich finde alles was man tut sollte man mit Leidenschaft tun und das Ziel sollte sein die/der Beste zu werden in dem was man tut.Ich weiss nicht ob ich es hier drei Jahre aushalte.Ich weiss das klingt doof aber ich trag die ganze Zeit den Gedanken vor mir,dass ich, wenn ich die nàchsten drei Jahre aus dem Fenster gucke Dinge sehe die ich nicht Leiden kann.Ach und ich komme aus der Toscana.30 Minuten vom Meer und 30 vom Skigebiet.
Ich schreib schon viel zu viel.Es reicht jetzt.


lg Giuly
 
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen, aber ich denke, dass es wenig Sinn macht eine dreijährige Ausbildung mit solchen Zweifeln zu beginnen.
Gibt es Alternativen für dich, die du auch in Italien umsetzen kannst?
So wie ich dich verstanden habe, liebst du es dort zu leben (Was ich gut verstehen kann, die Toscana ist superschön)
 
naja um da was zu macen braucht man meist Abitur.Das kann ich ja eventuell nur durch Abendschule nachholen weil ich keine finanzielle Unterstùzung habe.Ich bin was Geld betrifft zu 100 % auf mich gestellt.
 
Ich finde alles was man tut sollte man mit Leidenschaft tun und das Ziel sollte sein die/der Beste zu werden in dem was man tut.
Ist das nicht etwas unrealistisch / naiv? :wink:
Man wird immer in seinem Leben in Situationen kommen, wo man etwas tun muss, was man nicht sooo super findet. Und leider ist es auch im Berufsleben so, dass man nicht immer nur das machen kann, was man am Idealsten findet.

Wenn es dir dennoch gelingt, dann freue ich mich wirklich für dich. :wavey:
 
Ich kann verstehn,dass dies naiv rùberkommt aber solange du etwas tust, was vielleicht nicht sooo super ist aber du weisst das du es tust,weil es dich in dem was du wirklich tun willst weiter bringt,naja dann wirst du gut sein.Man sollte doch niemals sein Ziel vor den Augen verlieren.Weil wie kann man eigentlich gut in etwas sein wenn man nicht weiss wo es hinfùhrt oder wozu es beitràgt.
 
Die Frage ist doch vor allen Dingen, ob die Ausbildung zur OTA auch in Italien anerkannt wird.

So wie ich das verstanden habe, würdest du nach der Ausbildung wieder zurück wollen um dort als OTA zu arbeiten.

Das wäre mMn als erstes zu klären, damit du weißt ob sich der Aufwand (Umzug usw) überhaupt lohnen würde.


LG Miau
 
Ich verstehe was du meinst man soll was man tut aus Leidenschaft tun. Das hab ich mir die letzten Jahre angeeigt und werde nie wieder in einem Beruf bzw in einer Firma bleiben in der es mir nicht gefaellt. D ist da leider nach wie vor bissle Verstaendnislos (bei einem Interview hab ich das Kommentar bekommen "Oh Ihr Lebenslauf ist richtig amerikanisch", hab ihn einigen companies gearbeitet).
Nach 7 Jahren USA kehre ich nun fuer die Ausbildung zurueck nach D. Momentan vermisse ich meine family und D ziemlich und freu mich darueber. Aber es kann sehr gut sein das ich die naechsten Monate/Jahre nen totalen Kulturschock bekomme und wieder gehen moechte.
Meine Ausbildung werde ich auf jedenfall durchziehen, aber wer weiss ob ich danach in D bleibe bzw bissle noch die Richtung aender/Weiterbildung oder nicht....kann mir keiner beantworten, nicht mal ich selber. Aber ich weiss das ich es momentan moechte und was danach kommt werde ich sehen bzw wird mir mein Leben weisen. Das Wort Existenz bzw nur bleiben weil man nen sicheren Job hat mag ich gar nemer. 30 Jahre in einer company/berufsparte arbeiten die nicht gefaellt heisst 30 Jahre seines Lebens zumindest teilweise unhappy sein.

Wenn OTA ist was du machen moechtest, dann schau ob du es wie schon gesagt wurde in Italien so anerkennen kannst bzw du nen Job bekommen kannst. Wenn ja, zieh es durch und schau danach weiter wo du hingehst.
 
Danke fùr die vielen Antworten :)
Also in der Eu gibt es bei der Anerkennung von deutschen Ausbildungen wenig Probleme wurde mir gesagt.Aber die Ota ausbildung ist ja nichtmal staatlich annerkannt.Weiss denn jemand wo ich mich informieren kann ùber Anerkennung usw.?Ehrlich gesagt denke ich schon,dass dies annerkannt wird,nur will ich mir sicher sein.

@Chrissy: Endlich jemand der versteht was ich sage.Ob ich es wirklich will habe ich Zweifel,weil ich ja denke "DAFùR IN DEUTSCHLAND BLEIBEN?"
Also ich war jedoch vor einigen wochen total ùberzeugt, aber ich denke,dass ich dies auch zum gròssten Teil fùr andere war....(verwandschaft etc.) Naja also ich bin 19 meinst du ich sollte jetzt einfach das tun was wozu ich lusst habe ich meine es gibt ja noch nàchstes jahr usw...^^

lg giuly
 
Naja also ich bin 19 meinst du ich sollte jetzt einfach das tun was wozu ich lusst habe ich meine es gibt ja noch nàchstes jahr usw...^^
Für mich kommt rüber, dass Du große Bedenken hast in Deutschland zu bleiben, sogar Bedenken 3 Jahre Ausbildung zu überstehen. Du hast bereits Rückenprobleme und ob Ota, wie auch immer, in Italien anerkannt wird ist auch fraglich. Was könnte dann noch der Beweggrund für Dich sein eine solche Ausbildung in D zu machen?
Wenn Du in diesem Bereich in Italien arbeiten möchtest, dann ist m.E. der einfachere Weg ganz sicher noch 2 Jahre bis zum Abi zu machen und dann zu studieren .
Welche anderen Berufsmglk. hast Du in I, die Du Dir vorstellen könntest?
Was ist Dein größerer Wunsch? In Italien zu leben oder OTA/GuK zu werden?
 
Naja ich könntee mir auch vorstellen andere Dinge zu tun.Mein größter Wunsch ist in Italien zu leben :)
 
Naja ich könntee mir auch vorstellen andere Dinge zu tun.Mein größter Wunsch ist in Italien zu leben :)
Ist das nicht die Antwort nach der Du suchst?
Macht es dann nicht Sinn sich in Italien nach Berufsausbildungen umzusehen?
Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Auch wenn man nicht auf Jahre vorausplanen kann, ist die Entscheidung wo man leben möchte und welchen Beruf man wählt doch eher im Hinblick darauf zu treffen, welches ist mein Land, welche Berufsmglk. habe ich dort?
 
Hallo!

Dazu hätte ich eine Frage. Welchen Abschluss braucht man denn generell wenn man in der EU arbeiten möchte? In welchen Ländern ist Gesundheits- und Krankenpflege ein Studium auf der Uni?

Möchte ich z.b. in Schweden oder Italien als Krankenschwester arbeiten, reicht es wenn ich in Ö/D auf einer FH die Ausbildung (Diplom+Studium der Pflegewissenschaften) gemacht habe?

@Giuly eigentlich weiß man selbst tief im Herzen genau was man möchte. Gibt es denn die Möglichkeit das Abi in Italien nachzumachen und nebenbei arbeiten zu gehen?

liebe grüße!
 
Hallo!

Dazu hätte ich eine Frage. Welchen Abschluss braucht man denn generell wenn man in der EU arbeiten möchte? In welchen Ländern ist Gesundheits- und Krankenpflege ein Studium auf der Uni?

In allen, abgesehen von Österreich und Deutschland, und Österreich sattelt gerade um, soweit ich weiß.

Möchte ich z.b. in Schweden oder Italien als Krankenschwester arbeiten, reicht es wenn ich in Ö/D auf einer FH die Ausbildung (Diplom+Studium der Pflegewissenschaften) gemacht habe?

Alle Berufsabschlüsse sind EU-weit untereinander anerkannt. Du benötigst nur die Registrierung bei der jeweiligen Landesbehörde, die musst Du beantragen. Ist eine Formsache, die je nach Land allerdings mit viel Bürokratie, Zeit und Geld verbunden ist.
 

Ähnliche Themen