Kurz- oder Langzugbinden

cauchemar

Newbie
Registriert
21.06.2011
Beiträge
15
hallo

ich hätte da mal eine frage

ich kenn zwar den unteschied zwischen kurz und llangzugbinden

kurzzug = niedrieger ruhedruck aber hoher arbeitsdruck unterstützt dadurch bei mobielen pat. die muskelpumpe und das ausschwemmen von ödemen

langzug = hoher ruhedruck niedriger arbeitsdruck

ich weiß aber nicht wirklich wann man welche binde nutzt

im internet hab ich dazu so viel widersprüchliches gelesen....

- einmal heißt es langzug nur bei immobilen pat im nächsten heißt es nur kurzzug

- dann hab ich gelesen kurzzug erreicht die tiefergelegenen venen langzug nur oberflächliche venen

- auf der dritten seite steht langzug nutzt man gar nicht mehr

was stimmt denn nun?

ih würde vom logischen verständnis her kurzzug für mobile pat nutzen und ehrlich gesagt auch für immobile .....langzug hab ich gleich gar keine idee zu

ich hoffe mir kann jemand helfen

danke
 
Hi,
Kurzzug = Mittel der Wahl :)
Langzugbinden werden in besonderen Fällen z.B. bei speziellen Lymphtherapien und dann durch Lymphtherapeuten benutzt. In der Kompressionstherapie vei CVI werden sie eigentlich nicht mehr ausschließlich sondern in Kombination mit anderen Binden eingesetzt

Langzugbinden haben einen hohen Ruhedruck, d.h. im Liegen sollten sie abgenommen werden, somit für immobile Patienten ungeeignet.
Kurzzugbinden können über Nacht bleiben, also auch für immobile Patienten.

Kompressionsstrümpfe sollten nebenbei über Nacht, also im Liegen, somit auch bei immobilen Patienten nicht angezogen werden.

Quelle: Wundzentrum Hamburg, Standards, Thieme cne-online und Kerstin Protz in Die Schwester/der Pfleger 9/11
Das sind für mich 3 zuverlässige Quellen.
 
.... nach Anordnung des behandelnden Arztes!
:sdreiertanzs:

wenn er denn mehr weiß als: machen Sie da mal einen Kompressionsverband...

(Bin ja schon ruhig)
 

Ähnliche Themen