Nadellänge zu kurz?

Kiwu81

Newbie
Registriert
20.05.2019
Beiträge
8
Beruf
Flugbegleiterin
Ihr habt mir letztes Mal so gut geholfen, deswegen traue ich mich mal, eine neue Frage zu dem gleichen Thema zu stellen. Ich spritze jeden Abend Prolutex, die ich mit einer gelben dicken Nadel aus der Flasche in die Spritze ziehe und dann mit einer dünnen Nadel subkutan in den Bauch spritze. In der Apotheke haben sie mir 0,40x20mm nadeln mitgegeben, jedoch empfinde ich die als unangenehm. Ich habe mir aus dem Internet 0,40x12mm bestellt und heute damit gespritzt. Viel viel angenehmer. Ich bin recht schlank...ich habe allerdings Bedenken, dass die Länge vielleicht zu kurz ist, um an die richtige Stelle zu kommen. Kann mir das jemand beantworten ? Vielen Dank
 
Für eine subkutane Injektion ist eine 12mm lange Nadel lang genug, solange der Patient nicht sehr übergewichtig ist (und das bist du ja nicht). Ich habe noch nie eine längere benutzen müssen (bei unseren Kiddies sowieso nicht, aber auch auf den Erwachsenen-Stationen in der Ausbildung nicht). Du musst nur darauf achten, dass der Einstichwinkel 90° beträgt, dann kommst du auch mit der 12mm-Kanüle weit genug.
Also keine Sorge, alles in Ordnung, die Kanüle ist lang genug. :-)
 
Die Standardtlänge von Nadeln für den Insulinpen beträgt für Erwachsene 5-6 mm. Dabei ist es egal ob der Patient dick oder dünn ist, da die Fettschicht bei Übergewichtigen nicht relevant für das subkutangewebe (Unterhautfettgewebe)ist.
 
Dabei ist es egal ob der Patient dick oder dünn ist, da die Fettschicht bei Übergewichtigen nicht relevant für das subkutangewebe (Unterhautfettgewebe)ist.
Stimmt, da war ich etwas voreilig mit meinen adipösen Patienten.
 
Nur zu meinem Verständnis (als absoluter Laie): ich spritze ja kein Insulin sondern Hormone. Muss das auch da hin, wo Insulin hin muss ? Ist das Subkutangewebe das Fett ?
 
Und wir geben heute auch Im-Injektionen mit kurzen Nadeln in den Arm oder Oberschenkel (wir impfen unsere Patienten und uns selbst regelmässig gegen Hepatits). Ich weiss schon gar nicht mehr so richtig, wie das "Trochanter-Hüftknochen-System" eigentlich geht.
 
Die Epidermis ist laut Wikipedia kaum dicker als 0,03 - 0,05mm. Darunter kommt dann nahezu gleich die Subcutis (Unterhautfettgewebe).
 
  • Like
Reaktionen: Kiwu81
Nur zu meinem Verständnis (als absoluter Laie): ich spritze ja kein Insulin sondern Hormone. Muss das auch da hin, wo Insulin hin muss ? Ist das Subkutangewebe das Fett ?
Insulin kommt in das Subcutan gewebe,Prolutex auch.Das Subkutangewebe ist das Gewebe unter der Haut. Das Subkutan-Gewebe liegt zwischen den Muskeln und der oberen Hautschicht. Das Subkutan-Gewebe enthält Fettgewebe, Blutgefäße und Nerven.
 
  • Like
Reaktionen: Kiwu81
Ist das Subkutangewebe das Fett ?
Subkutan bedeutet unter die Haut (lat. sub=unter und cutis=Haut). Das kann ein bisschen verwirrend sein, denn das Subkutangewebe liegt streng genommen nicht wirklich unter der Haut, sondern nur unter den oberen Hautschichten (Epidermis und Dermis), ist aber selbst auch eine Hautschicht.
Diese Hautschicht (Subcutis) besteht (unter anderem) aus Fettgewebe, weshalb man auch vom "Unterhautfettgewebe" spricht. Dieses Fettgewebe hat jeder Mensch, egal wie schlank. Unterschiedlich ist nur die Dicke dieser Schicht. Aber wo sie von außen her gesehen "beginnt", ist tatsächlich ziemlich gleich (wie @alesig schon geschrieben hat).

ich spritze ja kein Insulin sondern Hormone. Muss das auch da hin, wo Insulin hin muss ?
Ja, richtig. Wenn ein Medikament s.c. (=subkutan) gespritzt werden soll, muss es in das Subkutangewebe, egal welches Medikament es ist.
Ich glaube, @alesig hat das mit dem Insulin nur geschrieben, um dir zu zeigen, dass man auch mit Nadeln, die noch deutlich kürzer sind als deine 12mm lange, trotzdem richtig ins Subkutangewebe spritzt. Der Grund dafür, warum deine Nadeln trotzdem länger sein müssen als die von @alesig erwähnten ist der: Die Nadeln, von denen @alesig spricht, sind Nadeln, die auf einen Pen gesetzt werden (ein spezielles Gerät zum Spritzen von Insulin, bei dem man nicht jedes Mal die Spritze neu aufziehen muss). Deine Nadeln sind aber die für eine "normale" Einmalspritze. Bei einem Pen wird die Nadel "bis zum Anschlag" eingestochen, so dass der Pen auf der Haut aufliegt, und die Nadeln nicht mehr zu sehen ist. Bei einer "normalen" Einmalspritze wird die Nadel ja nicht so weit eingestochen. Daher muss sie etwas länger sein. Aber deine 0,40x12mm-Kanüle ist dafür genau richtig.

Edit: @alesig war schneller als ich ;)
 
P.S.: Insulin ist auch ein Hormon :wink:
 

Ähnliche Themen