Praxisstandard chronische Wunden

Raupe

Newbie
Registriert
25.08.2008
Beiträge
3
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Funktion
Qualitätsbeauftragte
Hallo Zusammen,

derzeit habe ich die Aufgabe den Expertenstandard chronische Wunden in einen Praxisstandard in der ambulanten Pflege umzuwandeln. Da ich noch sehr frisch im Qualitätsmanagment bin, wollte ich doch einfach mal fragen, ob jemand von Euch damit schon mehr Erfahrung hat! Alleine den Expertenstandard zu lesen und die "wichtigeren " Sachen rauszuselektieren, finde ich schon recht schwierig....

Gruß, Raupe :gruebel:

 
Hallo!
Ich habe ganz genau das gleiche Problem wie du, wurde auch in den Bereich ,,geschmissen,, und muss mich da auch erstmal durchquelen.
Hast du schon was neues herausgefunden?
Müssen jetzt erstmal den neuen Standart bestellen.

MFG Krankenschwesterjana
 
Hallo!
Ich habe ganz genau das gleiche Problem wie du, wurde auch in den Bereich ,,geschmissen,, und muss mich da auch erstmal durchquelen.
Hast du schon was neues herausgefunden?
Müssen jetzt erstmal den neuen Standart bestellen.

MFG Krankenschwesterjana


Wie hast du dich da durchgearbeitet? Und wie kommst du klar, ich finde es sehr schwer, wenn ich nichts habe um zu gucken was nun wichtig ist und wie ich die Sache angehen muss.
Wäre eine Weiterbilung oder so ähnlich sehr vom Vorteil, doch wie kommt man da ran, meist ist das sehr teuer und ich glaube nicht das der Betrieb begeistert ist dies zu bezahlen.
Wie läuft das bei dir?
Hat das vorher auch jemand anderes gemacht und du musstest es übernehmen? Hast du eine Einweisung über die einzelnen Aufgaben bekommen?

mfg
 
Hallo,

schön, dass ich doch nicht ganz alleine bin mit meinen Sorgen !!!

Also ich habe mittlerweile einen Praxisstandard gebastelt, bin aber selber nur mäßig begeistert darüber. Zusätzlich sollte ich ein Schulungsskript über das Thema chronische Wunden erstellen, dies ist mir - denke ich - weit besser gelungen :mrgreen:
Morgen kommt mein Kollege aus dem Urlaub wieder und wird mir - so denke ich - meine Unterlagen auseinander nehmen. :knockin:
Ich habe mich entschieden das für wichtig zu erachten, was mich selbst als Pflegekraft an Infos interessiert hätte, ist doch ein Praxisstandard :)

Ich mache QM seit Mitte Februar und tue mich mit der ganzen grauen Theorie/ Gesetze extrem schwer - aber leider ist ja genau dieses Wissen so dringend erforderlich...
Ich habe einen Kollegen der schon sehr viele Jahre QM macht und über Massen an Wissen verfügt !!! Problem dabei ist nur, dass er es seit Jahren gewohnt ist alleine zu arbeiten... Naja und den Rest kannst du dir sicherlich denken... :cry:
Er ist wirklich total nett, aber er vertritt auch die Meinung learning by doing - womit er ja sicherlich auch recht hat, aber manchmal... :gruebel:

Derzeit mache ich eine Weiterbildung zur Fachwirtin in der Alten -und Krankenpflege, diese enthält auch ein QM Modul. Das ist aber erst im Juli nächstes Jahr - bis dahin muß ich den Kopf über Wasser halten :eek1:
Alleine könnte ich den Job auch gar nicht machen, dafür ist der Bereich bei uns viel zu groß (20 Ambulanzen bundesweit)... Mein Kollege konnte das schon, aber ich - nee lass mal gut sein...

Seit wann machst du das? Bist du alleine? Wurdest Du eingearbeitet? Machst du das auf deinen Wunsch? Wie groß seit ihr ? Habt ihr alle anderen Expertenstandards schon ? ... Also die Fortbildung war bei mir kein so großes Problem... und die Kosten sind ja überschaubar (für das QM) ... So was zahlt bei uns die Firma - Gott sei Dank !!!

LG Raupe
 
Hallo!
Naja was heißt eingearbeite, nicht wirklich...du kommst schon klar und wenn du fragen hast kannst mich jederzeit anrufen...
Haben aller paar Monate in Halle ein QM Treffen,und da bestrechen wir die Expertenstandarts,diesmal geht es um Hygienekonzept.
Ich mache das nun alleine,so ca. ein halbe Jahr schon. Aber ich weiß noch so wenig darüber und was unbedingt wichtig ist.

1)Wo hattest du die Fortbildung gemacht? 2)Und weißt du was sie gekostet hat? 3)Hast du das Angebot von deinem Chef bekommen, oder hast dich da selbst gekümmert?
4)Ausgesucht habe ich mir das nicht, du?
5)Wie oft beschäftigst du dich damit?
6)Macht ihr Qualitätszirkel und wie läuft das bei euch ab? 7)Machst das praktisch dann auch nach deiner Arbeit, bzw. nach deiner Runde?
8)Macht es dir Spaß?
9)Darf ich fragen wie alt du bist?

LG Krankenschwesterjana
 
Hallo :nurse:Jana,

Also, ich bin 35 Jahre alt und ja- mittlerweile macht mir das sogar Spass! Ich muß Qualität nämlich nicht mehr nebenbei erledigen, sondern mache das GANZTAGS!

Ich wurde aus dem Intensivbereich ins QM versetzt (Freiwillig) und habe jetzt nach etwa 7 Monaten so langsam nen Überblick.... :mrgreen:

Qualitätszirkel finden bei uns monatlich statt, einmal regional - nur Berlin (9 Ambulanzen) und Überregional (11 Ambulanzen bundesweit). Zusätzlich machen die Bundesländer noch interne QZ... Da wir so groß sind, dauert es aber bis zum Beschluß bei uns immer sehr lange...

Meine Weiterbildung habe ich statt einer Gehaltserhöhung bekommen, sie kostet 155,- € monatlich - Prüfungsgebüren kommen extra und müssen von mir bezahlt werden.
In der Weiterbildung zur Fachwirtin in der Alten und Krankenpflege, ist der QMB mit drin. Meine Weiterbildung mache ich beim TÜV Rheinland in Berlin.
Diese QM Module gibt es aber auch einzeln... Google das einfach mal!!!
Sie gehen dann meist auch mit dem Erhalt eines QM Zertifikats einher - ist doch für die Firma auch nicht übel!! ( Preise schwanken stark)

Wie groß seit ihr denn ?? Und wie alt bist du ? Bist du Leitung ?
Ich habe QM die letzten Jahre auch immer noch "nebenbei" erledigen müssen, das ist super ätzend! :boxen::verwirrt: Im Prinzip habe ich aber täglich immer was gemacht, damit der Batzen nicht zu groß wird...

Gruß Raupe
 
Ja Hallo, ist schon seltsam, dass wir alle irgendwie in das Umsetzen des Expertenstandards in einen Pflegestandard reingeschmissen werden. Lieteratur gibts auch noch nix richtiges. Habe mich jetzt an meinen Dozenten gewandt. Der hüllt sich leider bis jetzt auch in Schweigen.
 
Hallo,
habe den Expertenstandard auf unserer Station eingeführt-bin kein Qualitätsmanagementbeauftragter aber Wundbeauftragter und unser Haus gehörte zu den 23 Beteiligten Häusern/Pflegediensten...deutschlandweit, die von Januar bis Juli 2008 , den Expertenstandard modellhaft implementiert haben.Bei konkreten Fragen nochmal nachhaken...wie gesagt wir sind ein Krankenhaus (Station hat 67 Betten) kein Pflegedienst...

nette Grüsse Dr, House
 
Hi,musste auch den Expertenstandard "chronische Wunden" ausarbeiten.Hat mich auch Zeit und Nerven gekostet.Arbeite auch in der ambulanten Pflege.Aber ich bin der Meinung das man das ganz individuell auf seine eigene Station anpassen sollte.Zur Zeit mache ich eine Weiterbildung zum Wundmanagement für chronische Wunden,ist ziemlich interessant.

Jetzt hat man auch einen besseren Einblick in die moderne Wundversorgung.Die Ärzte verschreiben doch oft nur Betaisodonasalbe.Habt ihr diese Erfahrung auch schon oft gemacht.Naja es gibt auch Ausnahmen.
 
Hi, ich muss ebenfalls den Expertenstandard in einen Praxisstandard umsetzen und brauche dringend Material.
Hat jemand was für mich?

LG,
Carcassimo
 
Ich verstehe nicht, warum der Expertenstandard in eine "Bedienungsanleitung" umgearbeitet werden muss. Warum reicht es nicht, dass Verbandsmaterial anzugeben im Sinne eines Kataloges (dürfte die Firma bereits haben) und jede Fachkraft so zu schulen, dass sie dies korrekt anwendet? Wenns dann noch eine Pflegplanung gibt, dürfte doch nix schiefgehen.

Elisabeth