Spielfilme mit dem Thema "Chronische Erkrankung"

lausemaus

Newbie
Registriert
19.09.2008
Beiträge
2
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Spielfilmen, die sich mit dem Leben mit einer chronischen Erkrankung beschäftigen. Dabei ist es erstmal egal, um welche chronische Erkrankung es sich handelt. Hat jemand Tipps???
 
Danke, das ist schon ein Einstieg. Vielleicht sollte ich noch präzisieren, dass es um das Erleben von Chronischen Erkrankungen geht.
 
Zum Thema Krebserkrankungen hatten wir hier schon mal was: Onkologie-Filme

Letztes Jahr wurde das Leben von Stephen Hawking verfilmt, der an ALS leidet.
"Philadelphia" mit Tom Hanks und Denzel Washington dreht sich um HIV.
In "Still Alice - Mein Leben ohne Gestern" mit Julianne Moore geht es um Alzheimer, in "Zeit des Erwachens" mit Robert de Niro und Robin Williams um Enzephalitis.
 
"Und morgen Mittag bin ich tot" - handelt von einer jungen Frau mit Mukoviszidose, die Sterbehilfe in Anspruch nehmen möchte.
 
Die Klassiker "Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen" und "Einer flog über's Kuckucksnest" thematisieren beide die Schizophrenie (sind aber beides ältere Filme aus den 70er-Jahren).
Ein neuerer Film zur Schizophrenie wäre "A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn" von 2001.

"Harold und Maude" (1971) kann man am ehesten in die Kategorie 'Depression' einteilen, gehört aber durch den britischen Humor vielleicht nicht unbedingt in diese Aufzählung.

"Honig im Kopf" ist ein relativ neuer Film über Demenz, genauso wie "An ihrer Seite" (letzterer ist von 2006).
Und in dem Zusammenhang noch eine wirklich gute Dokumentation, die das Leben einer an Alzheimer erkrankten Frau in einem Altenheim erzählt: "Der Tag, der in der Handtasche verschwand" (dauert auch nur 45 Minuten).

Um Abhängigkeit (zählt jetzt nicht unbedingt zu chronischen Krankheiten im klassischen Sinn, ist für die Thematik aber einer der besten Filme überhaupt, deshalb will ich ihn nicht unerwähnt lassen) geht's in "Requiem for a Dream", wobei ich den Film zum Teil leider leicht verstörend finde...

"Vincent will Meer" (Tourette-Syndrom) kann man sich anschauen, muss man aber nicht unbedingt.

Und ansonsten soll "Rain Man" ziemlich gut sein (handelt von Autimus), den habe ich aber selbst bisher nie gesehen.

Ansonsten findest du hier vielleicht noch etwas, was dich interessiert: Universität Düsseldorf: Psychologie im Film :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen