Hallo,
da derzeit sehr viel über die Noroviren geschrieben wird, das RKI auch vor einer Epidemie warnt möchte ich euch einige Fakten zu diesen Erregern liefern.
Meinen ersten Kontakt hatte ich vor ettlichen Jahren mit den Viren, als an einem 1. Januar die Rettungsleitstelle anrief und uns mitteilte, dass in einem grossen Altenheim ein Massenanfall von Patienten mit Enteritis herrsche, der leitende Notarzt gerade vor Ort die Triage durchführe und wir nun mindestens 100 Patienten aufnehmen müssten. In unserem Haus ging der leitendende Oberarzt von einer Lebensmittelinfektion aus, da es im Altenheim an Sylvester für die Bewohner Würstchen mit Kartoffelsalat und ein Gläschen Sekt gegeben hatte. Der Sekt war leider schon im Oktober verfallen gewesen. Dementsprechend ordnete er als Schutzkleidung Schutzkittel und Handschuhe an. Die Patienten wurden in unsere infektiologischen Stationen verbracht, von den glücklicherweise eine Station im "Weihnachtsurlaub" war. Es waren auch nicht 100 Patienten sondern nur 60 Patienten die aufgenommen werden mussten.
Von den 60 Patienten waren 3 so schwer erkrankt, dass sie Intensivmedizinisch versorgt werden mussten und im Laufe der Erkrankung verstarben. Diese Patienten hatten alle eine PEG und hatten nicht am normalen Abendessen teilgenommen, was dann die Diagnose Lebensmittelintoxikation in Frage stellte. Durch die gewonnenen Stuhlproben wurde im Labor schnell die Diagnose Norovirus gestellt.
Noroviren sind bei Erwachsenen der häufigste Enteritiserrreger.
Während beim Erwachsenen die Enteritis im Vordergrund steht, ist bei Kindern vor allem das Erbrechen das Leitsymptom. Noroviren können über Aerosole im Erbrochenen übertragen werden, was zu 3 Infektionen bei Ärzten und Pflegkräften führte. Bei den Noroviren reichen schon 10 Viren aus um eine Infektion hervor zu rufen.
Norovireninfektionen beginnen sehr schnell, die Inkubationszeit liegt bei 10 bis 50 Stunden. Die Erkrankung dauert meist ca. 3 Tage an, aber auch nach dem Abklingen der Symptome kann es zu einer Ansteckung kommen, da die Viren noch bis zu 7 Tagen im Stuhl ausgeschieden werden können.
Noroviren sind sehr lange überlebensfähig, so konnte man noch nach 14 Tagen die Viren im Teppichboden nachweisen. Ausserdem überleben sie Temperaturschwankungen von -20 bis +60 Grad Celsius.
Es handelt sich um unbehüllte RNA-Viren.
Noroviren legen jedes Jahr ganze Stationen in Altenheimen und Krankenhäusern lahm. Bei Ausbrüchen in Kliniken, werden die Stationen für den Besucherverkehr geschlossen, also eine Quarantäne eingerichtet.
Es werden keine neuen Patienten mehr auf die Station aufgenommen, bis die Erkrankung bei allen Patienten abgeklungen ist und diese entlassen sind. Dann erfolgt auf der gesamten Station eine Scheuer/Wischdesinfektion und eine Entsorgung des Materials um ein erneutes Aufleben der Infektions zu vermeiden.
Hier noch ein Link zum RKI: http://www.rki.de/cln_109/nn_200238...rreger__ausgewaehlt/Noroviren/Uebersicht.html
Liebe Grüsse
Narde
da derzeit sehr viel über die Noroviren geschrieben wird, das RKI auch vor einer Epidemie warnt möchte ich euch einige Fakten zu diesen Erregern liefern.
Meinen ersten Kontakt hatte ich vor ettlichen Jahren mit den Viren, als an einem 1. Januar die Rettungsleitstelle anrief und uns mitteilte, dass in einem grossen Altenheim ein Massenanfall von Patienten mit Enteritis herrsche, der leitende Notarzt gerade vor Ort die Triage durchführe und wir nun mindestens 100 Patienten aufnehmen müssten. In unserem Haus ging der leitendende Oberarzt von einer Lebensmittelinfektion aus, da es im Altenheim an Sylvester für die Bewohner Würstchen mit Kartoffelsalat und ein Gläschen Sekt gegeben hatte. Der Sekt war leider schon im Oktober verfallen gewesen. Dementsprechend ordnete er als Schutzkleidung Schutzkittel und Handschuhe an. Die Patienten wurden in unsere infektiologischen Stationen verbracht, von den glücklicherweise eine Station im "Weihnachtsurlaub" war. Es waren auch nicht 100 Patienten sondern nur 60 Patienten die aufgenommen werden mussten.
Von den 60 Patienten waren 3 so schwer erkrankt, dass sie Intensivmedizinisch versorgt werden mussten und im Laufe der Erkrankung verstarben. Diese Patienten hatten alle eine PEG und hatten nicht am normalen Abendessen teilgenommen, was dann die Diagnose Lebensmittelintoxikation in Frage stellte. Durch die gewonnenen Stuhlproben wurde im Labor schnell die Diagnose Norovirus gestellt.
Noroviren sind bei Erwachsenen der häufigste Enteritiserrreger.
Während beim Erwachsenen die Enteritis im Vordergrund steht, ist bei Kindern vor allem das Erbrechen das Leitsymptom. Noroviren können über Aerosole im Erbrochenen übertragen werden, was zu 3 Infektionen bei Ärzten und Pflegkräften führte. Bei den Noroviren reichen schon 10 Viren aus um eine Infektion hervor zu rufen.
Norovireninfektionen beginnen sehr schnell, die Inkubationszeit liegt bei 10 bis 50 Stunden. Die Erkrankung dauert meist ca. 3 Tage an, aber auch nach dem Abklingen der Symptome kann es zu einer Ansteckung kommen, da die Viren noch bis zu 7 Tagen im Stuhl ausgeschieden werden können.
Noroviren sind sehr lange überlebensfähig, so konnte man noch nach 14 Tagen die Viren im Teppichboden nachweisen. Ausserdem überleben sie Temperaturschwankungen von -20 bis +60 Grad Celsius.
Es handelt sich um unbehüllte RNA-Viren.
Noroviren legen jedes Jahr ganze Stationen in Altenheimen und Krankenhäusern lahm. Bei Ausbrüchen in Kliniken, werden die Stationen für den Besucherverkehr geschlossen, also eine Quarantäne eingerichtet.
Es werden keine neuen Patienten mehr auf die Station aufgenommen, bis die Erkrankung bei allen Patienten abgeklungen ist und diese entlassen sind. Dann erfolgt auf der gesamten Station eine Scheuer/Wischdesinfektion und eine Entsorgung des Materials um ein erneutes Aufleben der Infektions zu vermeiden.
Hier noch ein Link zum RKI: http://www.rki.de/cln_109/nn_200238...rreger__ausgewaehlt/Noroviren/Uebersicht.html
Liebe Grüsse
Narde
Zuletzt bearbeitet: