Muss ich zu einer Teamsitzung in meinem Frei?

Hexelilith

Newbie
Registriert
02.05.2004
Beiträge
13
Ich habe 7 Tage Dienst gehabt und nun 2 Tage frei.An einem der freien Tage ist vom Arbeitgeber eine Teamsitzung veranschlagt worden...die zwar vergütet wird aber ich finde es unmöglich an meinem freien Tag 2 stunden unbezahlte Wegezeit in Kauf zunehmen. Ist das überhaupt rechtlich?
 
Kommt jetzt darauf an was in deinem Dienstplan steht. Wenn bei dir an dem Tag frei drin steht, dann hast du auch frei und kannst nicht gezwungen werden an der Teamsitzung teilzunehmen, steht aber bei die die Teamsitzung drin dann ist es so bindend als würde ein Dienst drin stehen.

Beispiel:

DIENSTPLAN

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Hexelilith früh früh früh frei frei frei frei
Phoenix früh früh früh früh früh früh früh

Bemerkung: Donnerstag 07.01. Teamberatung
______________________________________________________________

Du müsstest nicht hin weil frei, ich müsste hin weil sowieso im Dienst

DIENSTPLAN

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Hexelilith früh früh früh TB frei frei frei
Phoenix früh früh früh früh (TB) früh früh früh

______________________________________________________________

Du musst hin weil es als Dienst eingetragen ist, ich sowieso.

Alles klar!!! :freakjoint:
 
Ich stimme Phoenix zu. Wenn die Teamsitzung im Dienstplan eingetragen ist, dann ist es Dienstzeit und mann muss anwesend sein.
 
Aber wenn die vergütet wird...wosn dann das Problem?
 
Hallo Miss Ginny,

wie Hexelilith schreibt, hat sie 2 Stunden Fahrtzeit und oft dauern Teamsitzungen nur 1,5 Stunden. Man kriegt zwar dann die 1,5 Stunden gutgeschrieben, ist aber im Endeffekt mind. 3,5 Stunden unterwegs.

Da kann man sich die Frage stellen, ob man sich den Aufwand antun soll. In manchen Häusern ist es so, dass Mitarbeiter mit einem so langen Arbeitsweg nur zu den Teamsitzungen gehen, wenn sie eh im Dienst sind.
 
Oder daß die Fahrzeit zur Dienstzeit wird, wie bei mir.
 
Achso... Zwei Stunden Fahrzeit sind natürlich was anderes...
 
Also bei uns is es so,dass nur Krankheit oder Urlaub zählt damit man nicht zur Teamsitzun muss...Selbst im frei is es ein mus aber da wir ne stempeluhr haben muss man ein und abstempeln daher wird ja die zeit dann angezeigt bzw gespeichert
 
Und die Wegezeit? Ist für umme. Super.
Wo steht das bei Euch? Gibt es eine Betriebsvereinbarung zwischen AG und Interessenvertretung, oder geht es nach dem Motto, das war schon immer so und es bleibt immer so?
 
Wenn die Sitzung vergütet wird, hat der AN die Pflicht zu erscheinen. Ich weiß jetzt nicht in wie weit die Sitzung im vorraus angekündigt werden mus, aber im Dienstplan mus diese nicht unbedingt stehen.

Es geht nämlich auch, wenn eine Regelmäßigkeit vorhanden ist, wie z.B. jeden ungeraden Mittwoch um 14.00 Uhr oder jeden Dienstag, 13.00 Uhr. Dann must du auch aus dem Frei hin.
 
Dann gilt der Tag aber auch nicht mehr als frei ;-)
 
Wenn die Sitzung vergütet wird, hat der AN die Pflicht zu erscheinen. Ich weiß jetzt nicht in wie weit die Sitzung im vorraus angekündigt werden mus, aber im Dienstplan mus diese nicht unbedingt stehen.

Es geht nämlich auch, wenn eine Regelmäßigkeit vorhanden ist, wie z.B. jeden ungeraden Mittwoch um 14.00 Uhr oder jeden Dienstag, 13.00 Uhr. Dann must du auch aus dem Frei hin.

Hallo,

wenn Sitzungen mit einer Regelmäßigkeit ausgestattet sind, dann trägt "jeder vernünftige Dienstplaner" diese auch in den Dienstplänen ein, schon um diese Diskussionen, die wir hier gerade führen, zu vermeiden.
Denn der Dienstplan ist das "amtliche Dokument" über den Beginn und Ende meiner Arbeitszeit. Was dort nicht drin steht, müsste an einer anderen Stelle verbindlich vereinbart werden (z.B. Arbeitsvertrag / Dienstanweisung / Betriebsvereinbarung).

Gruß

medsonet.1
 
Hallo zusammen,

ich freue mich auf eine interessante und informative Zeit in diesem Forum.
Zurück zu der Frage nach der Notwendigkeit des Erscheinens während der Teamversammlungen: ich habe auch insgesammt 2h Fahrzeit und unabhängig von Frei/Dienst sind die Teamsitzungen Pflicht. Sie werden einen Monat im voraus im Dienstplan fixiert und nur die Versammlungszeit wird angerechnet.
Es ist jetzt im Winter wahrlich kein Zuckerschlecken.

Freundliche Grüße,
Soulsister
 
Hallo,

wenn Sitzungen mit einer Regelmäßigkeit ausgestattet sind, dann trägt "jeder vernünftige Dienstplaner" diese auch in den Dienstplänen ein, schon um diese Diskussionen, die wir hier gerade führen, zu vermeiden.
Denn der Dienstplan ist das "amtliche Dokument" über den Beginn und Ende meiner Arbeitszeit. Was dort nicht drin steht, müsste an einer anderen Stelle verbindlich vereinbart werden (z.B. Arbeitsvertrag / Dienstanweisung / Betriebsvereinbarung).

Gruß

medsonet.1


Ich habe nicht gesagt, das es vernünftig ist, die Besprechung nicht anzukündigen, aber es reicht leider schon wenn in irgendeinem Ordner ne Dienstanweisung unter einer 10 cm dicken Staubschicht liegt, in der so eine Regelmäßigkeit steht. In meinem vorletzten Arbeitsverhältnis wurden Dienstbesprechungen per SMS zwei Tage vorher angekündigt, das war dann richtig schön, wenn man schon was vorhatte...... (Da wurde auch kein Dienstplan ausgehängt, und die MA hatten auch keinen Zutritt zum Büro, da dieses im Wohnhaus der Inhaberin lag).

In dieser Zeit habe ich mich erkundigt, ob das rechtens ist, daher kenne ich diese Regelung mit der Regelmäßigkeit.

lg Cassy
 
Danke für die vielen Antworten!

Ich finde es einfach ein Unding wenn man 7 Tage am Stück DIenst hatte und 2 Tage frei an einem der freien Tage dann wieder zur Arbeit wegen der TS zumüssen.Wo bleibt da die Erholung?! Ich kann dann ja auch noch nichtmal 2 Tage irgendwo hinfahren! Hinzu kommen wirklich die nicht vergütete Wegezeit mit hin und zurück...die 2 Stunden beträgt
 
Dieser durch die TS kaputt gemachte freie Tag muß dir dann anderweitig wieder zur Verfügung gestellt werden.
 
Bei uns wollte die Leitung die Teilnahmepflicht an Teamsitzungen auch einführen. Da ein Kollege auch wegen dem Anfahrtsweg dagegen war, hat er Kontakt zu der Mitarbeitervertretung gesucht. Diese gab an, dass man an seinem freien Tagen nicht verpflichtet ist wegen einer Teamsitzung auf Station zu erscheinen. Somit war diese "Dienstanweisung" hinfällig und die Leitung konnte nichts dagegen machen. Der, der wollte konnte aus dem frei kommen und hat dafür Plusstunden erhalten, gezwungen werden konnte keiner...
 
Wegezeit wird in unserer Berufsgruppe ja so gut wie nie vergütet - das wussten wir aber.
Bei uns ist die Teilnahme an der Besprechung freiwillig, das Lesen des Protokolls dagegen Pflicht. Damit kann ich leben.
 
Ich kenn das auch wie von Claudia beschrieben.
Dein Chef kann zwar sagen es sei Pflicht, wie weit er damit dann im Ernstfall kommt sei mal dahingestellt.

Eine einigermaßen verbindliche Rechtsauskunft sollte allerdings vom Betriebsrat, der Gewerkschaft oder auch einem Arbeitsrechtler zu bekommen sein.

Ich würd es mal friedfertig mit dem Protokoll-Vorschlag versuchen...wenn das nix bringt kannst immer noch versuchen die Gesetz-Keule zu schwingen.


DS
 
Also ich handhabe das mit meinen MitarbeiterInnen so:
Stationsbesprechungen oder Teamsitzungen werden in aller Regel ausreichend lange vorher angekündigt. Eine Teilnahme ist immer freiwillig
(Urlaub/ Krank/AZV scheidet bei der Teilnahme sowieso immer aus). Alle anwesenden MA, die in ihrer Freizeit erscheinen, werden im (elektronischen) Dienstplan mit "zusätzlicher Anwesenheit" eingetragen (Grund: Dienstbesprechung), diese wird auch vergütet, generell wird bei uns, bei allen Dienstarten eine Wege-und Umkleidezeit von 12 Minuten gewährt und vom AG bezahlt. Alle sind doch sowieso nicht immer da!
Ist die Dienstbesprechung eine verpflichtende Veranstaltung, muß der MA
erscheinen.
Es ist dann auch völlig egal, wie weit oder aufwändig die Anreise ist. Ich kann bei den momentanen Witterungsverhältnissen, auch den, nicht am Dienstort wohnenden MA gestatten, den Frühdienst erst um 8.00 Uhr anzutreten, weil sie ihr Auto von Schnee und Eis befreien, und deshalb früher als sonst los müssen. Dem AG ist es ziemlich egal, wie der AN zur Arbeitsstelle kommt und wie weit die Anreise ist.
Insgesamt kann man aber doch auch Absprachen im Kollegenkreis treffen, wann solche Veranstaltungen zu absolvieren sind, und weiter entfernt wohnende Kollegen machen an dem Tag Dienst, um nicht EXTRA erscheinen zu müssen.
So kann ich nur für meine Abteilung sprechen; das klappt gut und führt auch zur Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation (und dann ist bestimmt jeder bereit, auch mal die bittere Pille zu schlucken, und zusätzlich zu kommen)
Gruß
Jeanskäfer
 

Ähnliche Themen