- Registriert
- 08.09.2008
- Beiträge
- 159
- Ort
- Markt Indersdorf
- Beruf
- exam.Altenpflegerin & kreative Fachkraft für Gerontopsychiatrie, WBL, Praxisanleiterin
- Akt. Einsatzbereich
- behüteter Bereich für an Demenz erkrankte Menschen
- Funktion
- Wohnbereichsleitung, Praxisanleiterin
hallo ihr Lieben
vielen von euch geht es bestimmt genauso wie es mir erging und ich möchte meine Erfahrungen mal beschreiben.
alles heisst ja nun Lernfelder, was früher Anatomie, Krankheitslehre ect. hiess.
Also wie sortiere ich meine tausende Kopien und Mitschriften sinnvoll ein, wenn ich nicht weiss was alles zu diesem LF gehört?
Damals vor 4 Jahren waren wir der 1. berufsbegleitende Kurs und keiner hatte nen Plan
ich habe alles nach Dozenten sortiert, war dann doch keine gute Idee, weil viele gingen und andere kamen. Wir hatten allein in Anatomie 3 Dozenten!
also habe ich wieder neu sortiert, diesmal nach Organsystemen z.B. Herz-Kreislauf, Atemwege, Magen-Darm ect.
und habe alles was dazupasste durch Trennstreifen dazu gepackt, egal wann und bei wem wir was durchgenommen haben.
z.B. Herz-Kreeislauf > Anatomie, Physiologie> Erkrankungen > Pflege mit Prophylaxen, Aktivierung> Ernährung und Behandlungspflege sowie Standards und die dazugehörenden AEDL´s für eine Pflegeplanung und Anamneseerstellung.
Zusätzlich habe ich einen Ordner für Pflege angelegt, dort kamen die Prophylaxen, Behandlunspflege, Formulierungshilfen bzw. die PP, die als fall erarbeitet wurde ect. rein, allerdings in Kopie.
Fazit: ich wusste gleich wo ich was nachlesen konnte und es hat mir bei meiner Vorbereitung für die Examensprüfungen sehr geholfen, weil alles in einem Ordner war und ich alles gleich zuordnen konnte.
grüssle Heidi
vielen von euch geht es bestimmt genauso wie es mir erging und ich möchte meine Erfahrungen mal beschreiben.
alles heisst ja nun Lernfelder, was früher Anatomie, Krankheitslehre ect. hiess.
Also wie sortiere ich meine tausende Kopien und Mitschriften sinnvoll ein, wenn ich nicht weiss was alles zu diesem LF gehört?
Damals vor 4 Jahren waren wir der 1. berufsbegleitende Kurs und keiner hatte nen Plan

ich habe alles nach Dozenten sortiert, war dann doch keine gute Idee, weil viele gingen und andere kamen. Wir hatten allein in Anatomie 3 Dozenten!
also habe ich wieder neu sortiert, diesmal nach Organsystemen z.B. Herz-Kreislauf, Atemwege, Magen-Darm ect.
und habe alles was dazupasste durch Trennstreifen dazu gepackt, egal wann und bei wem wir was durchgenommen haben.
z.B. Herz-Kreeislauf > Anatomie, Physiologie> Erkrankungen > Pflege mit Prophylaxen, Aktivierung> Ernährung und Behandlungspflege sowie Standards und die dazugehörenden AEDL´s für eine Pflegeplanung und Anamneseerstellung.
Zusätzlich habe ich einen Ordner für Pflege angelegt, dort kamen die Prophylaxen, Behandlunspflege, Formulierungshilfen bzw. die PP, die als fall erarbeitet wurde ect. rein, allerdings in Kopie.
Fazit: ich wusste gleich wo ich was nachlesen konnte und es hat mir bei meiner Vorbereitung für die Examensprüfungen sehr geholfen, weil alles in einem Ordner war und ich alles gleich zuordnen konnte.
grüssle Heidi