Kann mein Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag ablehnen?

Biber

Newbie
Registriert
17.03.2008
Beiträge
6
Ich habe die Möglichkeit zum 1.11 in einem anderen Haus anzufangen. Leider habe ich 4 Wochen Kündigungsfrist und könnte somit erst zum 1.12 anfangen. Das andere Haus sagte mir, das ich einen Auflösungsvertrag machen soll. Ich sehe nur ein Problem: Ich bin Nachtwache und wenn ich frühzeitig gehe, dann sind es zu wenig Mitarbeiter, um die Nachtdienste im November abzudecken. Bin auch schon im November eingeplant. Daher wird mein Chef dem Auflösungsvertrag kaum zustimmen. Meine Frage: Wie kann ich ihn überzeugen, bzw. wie komme ich aus meinem Vertrag heraus? Wie kann ich das andere Haus überzeugen, das ich nicht früher anfangen kann, selbst wenn ich wollte? Ich brauche bitte schnelle Antwort!
Danke!

Gruß Biber :cheerlead:
 
Wenn der neue Arbeitgeber nix dagegen hat, dass du erst am 1.12. anfängst, wo liegt dann dein Problem?
Im Titel hab ich "Arbeitnehmer" gegen "Arbeitgeber ausgetauscht, das meintest du auch sicher.

Ansonsten ist ein Auflösungsvertrag die schriftliche Dokumentation einer gemeinsamen Vereinbarung, der beide Parteien zustimmen müssen. Wenn einer nicht zustimmt, kommst du wohl nicht um die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist drum rum.
 
Hallo Biber..
Hatte auch vor ca.5 Monaten das gleiche Problem.
Mein Arbeitgeber hat dem Auflösungsvertrag nicht zugestimmt, also musste ich so lange dort bleiben, bis meine Kündigungsfrist abgelaufen war.Leider....Hoffe du hast mehr Glück
 
Also mein neuer Arbeitgeber will mich lieber zum 1.11 ansonsten wahrscheinlich nicht. Werde aber mehr nach dem Probearbeiten erfahren. Da ich aber gerne wechseln würde, möchte ich natürlich die neue Stelle haben.
zu Piatiba: Ich befürchte das Gleiche, da mein jetziger Arbeitgeber sonst ein Personalproblem bekommt...
 
Hallo Biber...genau das war auch bei meinem Arbeitgeber das Argument(Personalmangel)..ich rate dir, mit deinem Chef zu reden und deine Gründe für die Kündigung offen zulegen, denn mein damaliger Betriebsrat meinte, wenn es um eine berufliche und persönliche Verbesserung geht, sollten sie dir einem Auflösungsvertrag zustimmen.
 

Ähnliche Themen