Jetzt geht es los, das Studium...

kleinehexe

Newbie
Registriert
10.12.2006
Beiträge
28
Ort
Ahlen
Beruf
Krankenschwester, Studium PM 1. Semester
Hallo,
vor einer Woche sind sämtliche Unterlagen und die ersten Studienbriefe bei mir angekommen :mryellow:. Die ersten habe ich schon durchgeblättert und habe jetzt noch ein paar Fragen...

Muß man sich für jede Klausur/Hausarbeit/Prüfung extra anmelden?

Wie wichtig sind die Präsenzphasen? Ich werde auf jeden Fall versuchen, an so vielen Tagen wie möglich da zu sein, aber es kann ja mal sein, dass ich keinen Babysitter finde, weil mein Mann auch arbeiten muß. Ist es vertretbar, auch mal eine auszulassen, oder ist es schon sehr wichtig, da zu sein?

Wie ist das mit Sekundärliteratur? Im Studienbrief über wissenschaftliches Arbeiten stand, das unter anderem auch bewertet wird, ob in Hausarbeiten auch ausländische Literatur bemüht wurde (meine Fremdsprachenkenntnise sind so ziemlich auf dem Nullpunkt) und wie man Quellenangaben richtig schreibt. Wie umfangreich sollte die Sekundärliteratur sein?

Danke schon mal!

Viele Grüße,

kleinehexe
 
Hallo,
die Anmeldemodalitäten sidn an den jeweiligen Hochschulen unterschiedlich. In meinem Vollzeitstudium musste ich mich z:b: über ein Online-Portal zu jeder Fachprüfung explizit anmelden.

Zum wissenschaftlichen Arbiten: es ist unumgänglich Primärquellen zu zitieren! Also Studien, Diplomarbeiten, veröffentlichte Fachartikel etc.

Das verwenden von "Schulbüchern" ( wie z.B. die gängigen Pflegebücher) wird Dir am Anfang des Studiums noch verziehen...spätestens in der Abschlusssarbeit (Diplom, Bachelor, Master etc. )aber ist so was ein absolutes "no go".

Primärquellen findest Du über bestimmte Literaturdatenbanken. Einige davon sind kostenpflichtig (CareLit zum Beispiel).
Du kannst aber bei sog. grauer Literatur (nicht veröffentlichte Studien) auch die betreffenden Unis oder Wissenschaftler direkt anschreiben...habe ich zum Beispiel für meine Diplomarbeit getan und einen Prof. aus USA kontaktiert.

Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil...gerade im Hinblick darauf, wass die Fachliteratur häufig auf Englisch verfasst wird.
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Hatte ganz vergessen zu schreiben, dass ich an der HFH angefangen bin.

Dann muß ich wohl meine Englischkenntnisse noch ein weng auffrischen...

Viele Grüße,

kleinehexe
 
Hallo kleinehexe, willkommen im Club!
Also:
1.Du mußt Dich zu den jeweiligen Prüfungen anmelden. Das geht sehr einfach über den Web-Campus online. Es gibt immer einen Anmelde- und einen Abmeldeschluß, falls Du es Dir anders überlegst.

2.Die Präsenzphasen finde ich sehr wichtig. Du solltest die SB´s bis dahin wenigstens gelesen haben, damit Du weißt, wovon die Rede ist. Du kannst Rückfragen stellen und oft entpuppt sich ein unüberwindbares Problem aus dem SB als ganz banale Sache.
Allerdings gibt es auch Studenten, die nur zu den Prüfungen kommen. Das hängt sicher davon ab, wie Du am besten lernst. Das mußt Du selbst rausfinden.

3.Sekunddärliteratur wirst Du für die Hausarbeiten benötigen. Das heißt, Du mußt über ein Thema eine Arbeit anfertigen und da natürlich auch Literaturrecherche beteiben. Kommt erstmals im 3. Semester vor. Ansonsten ist Sekundärliteratur nur nötig, wenn Du selbst ein Thema vertiefen willst. Gib Dich aber keinen Illusionen hin, Du wirst kaum Zeit dafür haben.
Die SB´s sind prüfungsrelevant.

Dann mal viel Spaß, Gruß, effe.
 
Da du laut Profil in Ahlen wohnst, könnten auch die verschiedenen Bibliotheken mit Pflegeliteratur in Münster für dich irgendwann interessant werden. :gruebel:
 
Danke für die Tips! Welche Bibliotheken in Münster haben denn viel Literatur über Pflege?

Viele Grüße,

Tanja
 
- Fachhochschulzentrum, besser bekannt als FHZ (Corrensstrasse)
- Hüfferstift (Hüfferstrasse)
- teilweise auch noch die Universitätsbibliothek -ULB- (Krummer Timpen)

schau mal unter http://www.fh-muenster.de direkt rechts hast Du den Button Bibliothek, wo du das FHZ und den Hüfferstift findest.

Viele Grüße,
Nutella Woman
 

Ähnliche Themen