- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Hallo @all
diesmal bräuchte ich Hilfe. Mich beschäftigt das Problem Intertrigo. Hab schon gegoogelt- die Ergebnisse waren eher dürftig.
Welche gesicherten Ursachen sind bekannt?
Feuchte Hautkammer und vermehrtes Hautfett...????
Komplikationen sind klar. Aber...
Wie genau entsteht ein Intertrigo?
Die Haut "quillt" auf? Welche Hautschicht ist beteiligt? Warum löst sich diese Hautschicht? Gibt es Vorzeichen?
Prophylaxe- Hautfalten trocken halten... aber wie? Mullplatte ja oder nein? Wie stehts mit Zink zum austrocknen? Wenn ja, welches Zinkprodukt?
Therapie? Salbeitee wirkt adstringiernd (exsudathemmend) und entzündungshemmend. Wäre das eine Indikation? Zinkpräparate- sind sie sinnvoll? Oder doch lieber Bepanthen? Ist ein Mykotikum stets angezeigt?
Ich möchte gerne die Abgrenzung zum Dekubitus herausarbeiten und bräuchte dafür die detailierten Angaben. Welcher Wundexperte kann da eventuell helfen?
Vielen Dank im voraus
Elisabeth
diesmal bräuchte ich Hilfe. Mich beschäftigt das Problem Intertrigo. Hab schon gegoogelt- die Ergebnisse waren eher dürftig.
Welche gesicherten Ursachen sind bekannt?
Feuchte Hautkammer und vermehrtes Hautfett...????
Komplikationen sind klar. Aber...
Wie genau entsteht ein Intertrigo?
Die Haut "quillt" auf? Welche Hautschicht ist beteiligt? Warum löst sich diese Hautschicht? Gibt es Vorzeichen?
Prophylaxe- Hautfalten trocken halten... aber wie? Mullplatte ja oder nein? Wie stehts mit Zink zum austrocknen? Wenn ja, welches Zinkprodukt?
Therapie? Salbeitee wirkt adstringiernd (exsudathemmend) und entzündungshemmend. Wäre das eine Indikation? Zinkpräparate- sind sie sinnvoll? Oder doch lieber Bepanthen? Ist ein Mykotikum stets angezeigt?
Ich möchte gerne die Abgrenzung zum Dekubitus herausarbeiten und bräuchte dafür die detailierten Angaben. Welcher Wundexperte kann da eventuell helfen?
Vielen Dank im voraus
Elisabeth