Brennen an der Dialyse - Ursache?

Graf Zahl

Newbie
Registriert
04.03.2009
Beiträge
23
Ort
NRW
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Funktion
Gerätebeauftragter
Liebe Kollegen,

eine unserer Patientinnen die mir zugegebenermaßen sehr am Herzen liegt klagt zeitweise über ein Gefühl das sie als "Brennen unter der Haut" beschreibt, eine gewisse Kraftlosigkeit in den Gliedmaßen ist ebenfalls vorhanden. Die Patientin beschreibt dieses Gefühl als extrem unangenehm. Am stärksten tritt es Sonntags (dialysetage Mo-Mi-Fr) auf, teilweise aber auch an anderen Tagen.
Die Gewichtszunahmen sind mäßig bis hoch, Kalium mäßig bis hoch, Calcium o.k., es scheint keinen Zusammenhang zu diesen Werten zu geben, manchmal ist sie sehr allerdings sehr übersäuert.
Was kann die Ursache sein, hat jemand eine Idee oder Patienten denen es ebenso geht? Was ratet ihr mir, bzw ihr?

Für jede Antwort ist dankbar,

Graf Zahl

(Glück Auf!)
 
Zugegeben,interessante Frage. Aber diese Symptomatik sollte doch wohl besser von Euren Doc's geklärt werden,denn von hier aus sind keine Ferndiagnosen möglich,leider.

Ich kenne aber eine Dialysepatientin,die ähnliche idiopathischen / neuropathischen Beschwerden hatte und die gut auf Gabapentin 600mg reagiert hat.
 
Ich schreibe spaet weil ich von solcher Art Antworten mal wieder enttäuscht bin. Das unsere Docs sich kümmern sollten weiss ich, sie tun es aber nicht.
 
Hi Graf Zahl,

Sollen wir jetzt Dr House spielen ?
Neuropathie, Dialysefehler, Progress der Grunderkrankung, Elektrolytstörung, Azidose ....
 
Ferndiagnose: Klingt nach Hyperkaliämie.
 
Eine Hyperkaliämie verursacht nicht unbedingt immer " brennen" an der Dialyse. Allerdings die Azidose macht mich eher hellhörig.
 
Ganz vielen Dank für die bisherigen Antworten, besonders an matze und pericardinchen, die Azidose könnte es gewesen sein, wir werden es ausprobieren.

Glück Auf!
 
Aufgrund der Forumbeiträge wird jetzt ein Therapieversuch gemacht ?8O
 
Es gibt Situationen in denen man nach jedem Strohhalm greift der einem gereicht wird: Die Patientin ist aufgrund von Zystennieren dialysepflichtig geworden, Auslöser war eine wegen schlecht differenzierbaren Mammacarcinoms durchgeführte Chemotherapie die den Herzmuskel ebenfalls stark angegriffen hat, die Hypertonie ist kaum therapierbar. Zusätzlich liegt noch eine erblich bedingte Hypercholesterinämie vor. Eine Transplantation kommt zur Zeit wegen des Carcinoms noch nicht in Frage. Ohnehin schon körperlich stark eingeschränkt führt das "Brennen" zu teilweise stundenlanger Bewegungsunfähigkeit oder zumindest starker Bewegungseinschränkung und es wäre wirklich hilfreich wenn man wenigstens das therapieren könnte.
Die Patientin ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern.

Deshalb ist auch weiterhin für jede Antwort dankbar,
Graf Zahl

Glück Auf!