Eine Frage,fast zum Thema: ist der Aufbau vom Aeroneb richtig? Das T-Stück hat 3 Öffnungen,bleibt tatsächlich eine offen? Aeroneb während der Beatmung eindeutig die erste Wahl,in jeder Hinsicht (leise ,effektiv,kein Druckverlust USW.),allerdings ohne?wie groß ist der Verlust des Inhalats?(meine die Anwendung an einer TK.,mit Maske wieder was Anderes).Muss die Kanüle entlockt sein?
Verstehe die Frage nicht so wirklich. Bemüh mich aber.
Ja, 1 Öffnung bleibt offen. Bei TK ohne Beatmung.
Bei TK mit Beatmung - dieses Patientengut betreue ich nicht. Mag sich äußern, wer das erklären kann.
Aber mit Beatmung, das meinst ja wohl auch nicht.
Ehrlich gestanden, hab ich persönlich den aeroneb noch gar nicht an einer TK verwendet (verwenden das Gerät seit gut 2 J)
Wie groß der Verlust des Inhalats ist, hm, weiß ich nicht. Lässt sich aber errechnen.
Bei jeder Insp. wird Med. inhaliert, während der Exsp. nicht, obwohl das Gerät kont. weiter läuft.
Dauer der Insp., Dauer der Exsp., Dauer der Inhalation....ergibt Prozentsatz des Medikaments, welches inhaliert wurde, bzw. nicht.
Während der Insp.phase brauchst, wenn keine Beatmung angeschlossen ist - die Öffnung um Raumluft einzuatmen
Während Exsp.phase brauchst dann ebenso die Öffnung um die verbrauchte Luft abzuatmen
wo soll denn auch sonst die Insp. her und die Exsp. hin?
Stell Dir doch mal diese Fragen.....für meinen begrenzten Sachverstand reicht der Ansatz zur Erklärung
Was unterscheidet die Inhalation mit Maske von der Inh. mit TK?
Maske schließt Mund/Nase ein, geht ein geringer Anteil verlustig, beim anschließen direkt an die TK - kommt alles an, ja, o.k., aber ansonsten?
TK vorher entlocken, entblocken gemeint? - Wozu sollte das gut sein?